Vertrieb & Marketing Themen-Briefing: Immer montags präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche aus den Bereichen Luftverkehrs-Marketing und Vertrieb.

Personal & Karriere Themen-Briefing: Immer sonntags präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche aus den Bereichen Human Resources, Beruf und Karriere.

Industrie & Technik Themen-Briefing: Immer samstags präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche aus den Bereichen Luftfahrtindustrie, MRO und Technik.

Flugsicherung & Drohnen Themen-Briefing: Alle vier Wochen freitags präsentieren wir die aktuelle Übersicht der wichtigsten Meldungen des Monats zu den Themen Flugsicherung und Drohnen.

Netz & Strecken Themen-Briefing: Immer donnerstags präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche aus den Bereichen Netzwerkmanagement und Routenplanung.

Politik & Gesellschaft Themen-Briefing: Immer mittwochs präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche zu den Luftfahrt-Rahmenbedingungen Politik, Umwelt und Recht.

Wirtschaft & Finanzen Themen-Briefing: Immer dienstags präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche aus den Bereichen Luftverkehrswirtschaft und Finanzen.

Ein paar Hüpfer für 50.000 australische Dollar, © Qantas
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/03/59-375-2-vh-eac-qf-connie-syd-late-1947-bw-1200x852-LTF5wx__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Qantas"} }

Ein paar Hüpfer für 50.000 australische Dollar

Schiene, Straße, Luft (106)

Einer der lustigeren Sprüche über Menschen, die knapp bei Kasse sind, lautet: "Was ist der Unterschied zwischen dir und einem Känguru? – "Das Känguru macht große Sprünge mit einem leeren Beutel." Verkehrsjournalist Thomas Rietig hat eine Reise zum Spruch entdeckt.

6 min
Nach Großfeuer in Umspannwerk: London-Heathrow nimmt Betrieb wieder auf, © DPA/London Fire Brigade/PA Media
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/03/5fb4ea005889ac1f-FWCSXw__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ London Fire Brigade/PA Media"} }

Nach Großfeuer in Umspannwerk: London-Heathrow nimmt Betrieb wieder auf

Ein Feuer in einem Umspannwerk hat den Flughafen London lahmgelegt. Der Betreiber geht auch in den kommenden Tagen von erheblichen Beeinträchtigungen aus, der Betrieb soll nun aber wieder aufgenommen werden.

3 min
Berways-Gründer beerdigt Airline-Ambitionen – richtet Marke neu aus, © BERWAYS/Montage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2024/06/berways-NngZWE__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© BERWAYS/ Montage: airliners.de"} }

Berways-Gründer beerdigt Airline-Ambitionen – richtet Marke neu aus

Berways sollte als neue Airline den Luftverkehrsmarkt in Berlin aufrütteln. Doch was als Traum eines jungen Gründers begann, ist nun schon wieder Geschichte. Ganz verschwinden soll Berways allerdings nicht.

1 min
BER-Chefin zur Luftverkehrsteuer: "Die Flughäfen können nicht mehr", © Flughafen Berlin Brandenburg GmbH/Ekaterina Zershchikova
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2024/05/2024-05-08-bilanzpressekonferenz-1-QLp9pS__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Flughafen Berlin Brandenburg GmbH/ Ekaterina Zershchikova"} }

BER-Chefin zur Luftverkehrsteuer: "Die Flughäfen können nicht mehr"

Die Flughäfen in Deutschland fordern dringend Abgabenerleichterungen. Die BER-Chefin sieht ansonsten die Anbindung der Hauptstadtregion bedroht, sagte sie jetzt vor dem Potsdamer Landtag.

3 min
"Allegris ist weit mehr als neue Sitze", © airliners.de/David Haße
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/03/reitz-itb-2025-tyUes8__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ David Haße"} }

"Allegris ist weit mehr als neue Sitze"

Interview

Lufthansa revolutioniert ihr Langstreckenprodukt. Chief Customer Officer Heiko Reitz verrät, was neben Sitzen noch zur Allegris-Produktoffensive gehört, wie das erste Kunden-Feedback ausfällt und was das alles mit deutscher Gründlichkeit zu tun hat.

9 min
Der Schmerz dauert bis heute an, © DPA
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/03/germanwings2-yaQGu7__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA"} }

Der Schmerz dauert bis heute an

Zehn Jahre nach 4U9525 (2)

Auch zehn Jahre nach dem Absturz von Germanwings-Flug 4U9525 hält der Schmerz der Hinterbliebenen weiter an. Das liegt auf der einen Seite an der unvorstellbaren Grausamkeit des erweiterten Suizids – aber auch daran, dass manche Leute die vielen Beweise dafür noch immer anzweifeln.

13 min
Germanwings-Theoriegedanken, © AirTeamImages.com, Wolfgang Mendorf/Montage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/03/4u-verschwoerung-mlWqor__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com, Wolfgang Mendorf/ Montage: airliners.de"} }

Germanwings-Theoriegedanken

Gedankenflüge

Wie kann man 700 Seiten Kauderwelsch über eine Alternativ-Theorie zum Germanwings-Absturz schreiben und sich an der entscheidenden Stelle komplett vertun? Die Gedankenflüge über das weniger Offensichtliche hinter den Meldungen der Woche.

7 min
SAS: Skyteam-Integration läuft noch nicht rund, © airliners.de/Andreas Sebayang
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/03/sas-oslo-img-4163-ca6EQV__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ Andreas Sebayang"} }

SAS: Skyteam-Integration läuft noch nicht rund

Digital Passenger (78)

Ein zusätzliches Gepäckstück oder die korrekte Boardinggroup? Als Flying-Blue-Mitglied hatte unser Digital Passenger Andreas Sebayang einige Probleme mit SAS. In Berlin sollte er sogar seine (nicht existierende) Statuskarte zum Durchziehen zeigen.

5 min
"Fluggesellschaften müssen sich strategisch neu aufstellen", © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/03/viehmannbenz-jkyQou__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

"Fluggesellschaften müssen sich strategisch neu aufstellen"

Interview

Neue Rahmenbedingungen zwingen Fluggesellschaften, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken. Karsten Benz und Matthias Viehmann von der Hochschule Worms beschäftigen sich intensiv mit dem Thema. Vor dem Aviation Day 2025 an der Hochschule haben wir mit den beiden Professoren gesprochen.

14 min
Warum die Schwerpunktverschiebung im A330 so gewichtig ist, © AirTeamImages.com/Javi Sanchez
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/03/purchased-13-kMyofJ__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Javi Sanchez"} }

Warum die Schwerpunktverschiebung im A330 so gewichtig ist

Swiss-First-Probleme (2)

Der Einbau der neuen First-Class-Suiten von Swiss im Airbus A330 verschiebt den Schwerpunkt des Flugzeugs so stark nach vorn, dass zum Ausgleich schwere Metallplatten als Ballast im Heck eingebaut werden müssen. Prof. Dieter Scholz hat die Details.

6 min
Flugzeugabfertiger, EASA Compliance Manager und Hub Manager gesucht, © Adobe Stock/Tyler Olson
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/07/adobestock-172920749-O0C9L7__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ Tyler Olson"} }

Flugzeugabfertiger, EASA Compliance Manager und Hub Manager gesucht

airliners.de-Stellenmarkt

Jetzt mit einem neuen Job richtig abheben: Jede Woche präsentieren wir hier eine Auswahl der interessantesten neuen Jobanzeigen aus unserem Luftfahrt-Stellenmarkt. Ist Ihr Traumjob dabei?

3 min
Wer sich outet, riskiert noch immer die Pilotenkarriere, © AirTeamImage/Montage: airliners.de/Felix Gottwald
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/03/germanwings3b-BRaKaJ__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImage/Montage: airliners.de/ Felix Gottwald"} }

Wer sich outet, riskiert noch immer die Pilotenkarriere

Zehn Jahre nach 4U9525 (3)

Schummeln, verstellen, den Mund halten – das sind Verhaltensmuster von Piloten, die trotz mentaler Probleme ihre Flugtauglichkeit behalten wollen. Es herrscht bereits mehr Offenheit, aber ein neuer Rechtsrahmen braucht noch Jahre.

10 min
Konzern hinter Malaysia Airlines bestellt 30 Boeing 737 Max, © Boeing
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/03/mal-737-8-and-737-10-boeing-kX5PXh__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Boeing"} }

Konzern hinter Malaysia Airlines bestellt 30 Boeing 737 Max

Malaysia Airlines und ihre Muttergesellschaft setzen nach diversen Rückschlägen wieder auf Wachstum. Dies soll mit 30 weiteren Boeing 737 Max gelingen. Welche Airline der Gruppe die Flugzeuge bekommt, ist noch unklar.

2 min
Vorläufiger Bericht zu Delta-Bruchlandung geht von zu hoher Sinkgeschwindigkeit aus, © DPA/Arlyn McAdorey
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/02/5fb4a8001115397c-RJOPdD__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Arlyn McAdorey"} }

Vorläufiger Bericht zu Delta-Bruchlandung geht von zu hoher Sinkgeschwindigkeit aus

Die CRJ900 von Delta Air Lines näherte sich der Landebahn in Toronto mit einer viel zu hohen Sinkgeschwindigkeit. Zu diesem Entschluss kommt der vorläufige Bericht der kanadischen TSB. Grund war demnach eine Windböe.

2 min
Swiss-Anschlusszüge nach München fahren temporär am Flughafen Zürich vorbei, © Deutsche Bahn
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2020/10/bild-pi-fplweurocity-data_91ea10656b27c6ed935f0dddd28416d5__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Deutsche Bahn"} }

Swiss-Anschlusszüge nach München fahren temporär am Flughafen Zürich vorbei

Aufgrund von Bauarbeiten müssen Fluggäste der Swiss mit einem auf dem Flugticket gebuchten Anschlussticket teilweise Umwege am Wochenende einplanen. Beginnend mit dem Freitagabend trifft das etwa die Züge mit LX-Nummer nach München.

2 min
Germanwings-Absturz: Angehörige streiten noch immer vor Gericht, © dpa/Paul Zinken
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2015/03/148CF60000BC6620_1fb5e22c2155d39c11464fea26510073__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Paul Zinken"} }

Germanwings-Absturz: Angehörige streiten noch immer vor Gericht

Zehn Jahre nach dem Absturz einer Germanwings-Maschine kritisieren Angehörige weiterhin das Luftfahrt-Bundesamt für Versäumnisse. Anwälte haben bei den noch immer laufenden Verfahren auch die Bundesregierung im Blick.

3 min
Erster werksneuer Airbus A320 Neo für Lufthansa City Airlines kurz vor Lieferung, © Lufthansa City Airlines/Linkedin
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/03/1742401095163-c9JsTq__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Lufthansa City Airlines/ Linkedin"} }

Erster werksneuer Airbus A320 Neo für Lufthansa City Airlines kurz vor Lieferung

Der erste werksneue Airbus A320 Neo für Lufthansa City Airlines steht kurz vor der Übergabe an die neue Lufthansa-Tochter. Der erste Testflug konnte bereits erfolgreich absolviert werden. Damit liegt alles im Zeitplan.

1 min
Fedex senkt Prognosen: US-Zölle belasten Nachfrage und Handel, © Fedex
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2016/09/afedex-express-aircraft-tales-_103040a2a365a205aa7536e9fa651d8e__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Fedex"} }

Fedex senkt Prognosen: US-Zölle belasten Nachfrage und Handel

Fedex hat seine Gewinn- und Umsatzprognosen für das Gesamtjahr gesenkt. Grund dafür ist die schwache Nachfrage und die Unsicherheit in der US-amerikanischen Industrie. Die Zollmaßnahmen von Präsident Donald Trump belasten demnach den Handel.

1 min
Streckensperrungen bei der Bahn: Ersatzbusse zum Flughafen Leipzig/Halle, © Flughafen Leipzig-Halle/Uwe Schoßig
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2013/12/lej_bahnhof1_e3df8c3431a08d59090884e5da96be17__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Flughafen Leipzig-Halle/ Uwe Schoßig"} }

Streckensperrungen bei der Bahn: Ersatzbusse zum Flughafen Leipzig/Halle

Bahn-Fahrgäste mit Fahrtstrecken über den Hauptbahnhof von Halle zum Flughafen Leipzig/Halle müssen sich von Samstag (22:00 Uhr) an auf erhebliche Einschränkungen einstellen. Wie die Deutsche Bahn mitteilte, werden die Strecken schrittweise gesperrt. Erst am 27. März (04:00 Uhr) soll der Betrieb wieder regulär laufen.

1 min
Boeing-Verzögerungen belasten Akasa Air: Piloten bleiben unbeschäftigt, © AirTeamImages.com/Jason Chen
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/09/415491-B65vIZ__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Jason Chen"} }

Boeing-Verzögerungen belasten Akasa Air: Piloten bleiben unbeschäftigt

Die Lieferverzögerungen der großen Flugzeugbauer Airbus und Boeing belasten die Expansionspläne diverser Airlines weltweit. Bei Akasa Air geht die Unzufriedenheit einen Schritt weiter: Piloten sollen andere Aufgaben übernehmen.

1 min

Newsletter Nichts verpassen

Mit dem kostenlosen airliners.de Nachrichten-Newsletter sowie unseren airliners+ Premium-Newslettern bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

"Unsere Vision für den Flughafen Düsseldorf heißt Destination of Excellence", © Flughafen Düsseldorf
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/03/dus-itb-2025-6811-dRprcV__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Flughafen Düsseldorf"} }

"Unsere Vision für den Flughafen Düsseldorf heißt Destination of Excellence"

Interview

Der Flughafen Düsseldorf strebt nachhaltiges Wachstum unter flexiblen Rahmenbedingungen an. Das Ziel: Mehr Wertschöpfung in der Region. Im Interview erläutern die Flughafenchefs Lars Redeligx und Pradeep Pinakatt ihre Strategie.

8 min
Gutachten: Hohe Standortkosten und wenig Wettbewerb dämpfen Luftverkehr in Deutschland, © DLR/Montage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/03/dlrstudie-zf6tia__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DLR/ Montage: airliners.de"} }

Gutachten: Hohe Standortkosten und wenig Wettbewerb dämpfen Luftverkehr in Deutschland

Das mit Spannung erwartete DLR-Gutachten der Bundesregierung zum Luftverkehrsstandort Deutschland ist da. Es zeigt, warum die Passagierzahlen hierzulande zurückbleiben – und gibt verschiedene Lösungsvorschläge.

5 min
Verbände und Gewerkschaften drängen auf Entlastungen für deutschen Luftfahrtstandort, © Montage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/03/verbaende-Sa0tR3__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Montage: airliners.de"} }

Verbände und Gewerkschaften drängen auf Entlastungen für deutschen Luftfahrtstandort

Während sich der Luftverkehr vielerorts von der Corona-Pandemie erholt hat, hinkt Deutschland hinterher. Verbände fordern weniger staatliche Kosten – und zielen auf das Schuldenpaket des Bundes.

3 min
Iberia verschiebt Präsentation der Strategie "Plan de Vuelo 2030", © Iberia
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2024/11/a321xlriberia-I5gVnb__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Iberia"} }

Iberia verschiebt Präsentation der Strategie "Plan de Vuelo 2030"

Mehr Flugzeuge und mehr Passagiere: Die Langzeitstrategie von Iberia zielt vor allem auf Wachstum ab. Dafür will die Airline offenbar nicht nur in ihren Heimatflughafen investieren. Weitere Details lassen nun jedoch länger auf sich warten.

2 min
Air India plant Milliardenauftrag für Großraumjets von Boeing und Airbus, © Airbus
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/02/pm-38-607-607111-tcr1mfxead-CgBcpL__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Airbus"} }

Air India plant Milliardenauftrag für Großraumjets von Boeing und Airbus

Air India bereitet einen milliardenschweren Deal für neue Großraumflugzeuge vor. Zur Debatte stehen Modelle von Airbus und Boeing. Lieferengpässe könnten die ehrgeizigen Modernisierungspläne bedrohen.

2 min
Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

STI Security Training International GmbH

Wir trainieren Ihre Sicherheit.

Zum Firmenprofil

Naske Rechtsanwälte

Spezialisten im Luftrecht

Zum Firmenprofil

Hamburg Aviation

Für die Luftfahrt in der Metropolregion Hamburg.

Zum Firmenprofil

TRAINICO GmbH

Kompetenz & Leidenschaft für die Luftfahrt

Zum Firmenprofil

Hochschule Worms

Wissen, worauf es ankommt!

Zum Firmenprofil

GAS German Aviation Service GmbH

Deutschlands größtes FBO & Handling Netzwerk

Zum Firmenprofil

Wildau Institute of Technology e. V. (WIT)

Berufsbegleitender Aviation-Master und Weiterbildungsformate

Zum Firmenprofil

ch-aviation GmbH

Accurate data and news on the airline industry.

Zum Firmenprofil

IU International University of Applied Sciences

WIR SIND DIE IU!

Zum Firmenprofil

RBF-Originals.de

Ihr Spezialist für "Remove Before Flight"-Anhänger

Zum Firmenprofil

HiSERV GmbH

We make GSE simple and smart.

Zum Firmenprofil

AHS Aviation Handling Services GmbH

The perfect team for every stop

Zum Firmenprofil

Wer sich outet, riskiert noch immer die Pilotenkarriere, © AirTeamImage/Montage: airliners.de/Felix Gottwald
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/03/germanwings3b-BRaKaJ__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImage/Montage: airliners.de/ Felix Gottwald"} }

Wer sich outet, riskiert noch immer die Pilotenkarriere

Zehn Jahre nach 4U9525 (3)

Schummeln, verstellen, den Mund halten – das sind Verhaltensmuster von Piloten, die trotz mentaler Probleme ihre Flugtauglichkeit behalten wollen. Es herrscht bereits mehr Offenheit, aber ein neuer Rechtsrahmen braucht noch Jahre.

10 min
Bundeswehr-Logistik: Luftfahrt ist die Lösung!, © dpa/Fotomontage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2013/07/luftrecht_d2c01526df6ecea1e4aa59d883f5f9bb__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Fotomontage: airliners.de"} }

Bundeswehr-Logistik: Luftfahrt ist die Lösung!

Luftrechtskolumne (127)

Die Bundeswehr macht sich Sorgen wegen des Zustands der Straßen, Brücken und Schienen in Deutschland. Die Rechtsanwältin Nina Naske schlägt vor, den Fokus stattdessen auf die Luftfahrt zu legen.

7 min
Warum Lufthansa trotz Herausforderungen an der Börse punktet, © AirTeamImages.com/Denis Roschlau
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2024/07/purchased-6-uJ0aTj__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Denis Roschlau"} }

Warum Lufthansa trotz Herausforderungen an der Börse punktet

Hintergrund

Die Lufthansa Group hat ihre Jahreszahlen veröffentlicht. Bei Lufthansa Airlines läuft es nicht rund, es gab sogar Verluste. Doch in der Gruppe sieht das Bild deutlich positiver aus. Das zeigt sich auch an der Börse.

11 min
Ein gewichtiges Luxusproblem – Warum Swiss Metallplatten in ihre A330-Flotte einbaut, © Swiss
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/02/img-1-wQjWEO__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Swiss"} }

Ein gewichtiges Luxusproblem – Warum Swiss Metallplatten in ihre A330-Flotte einbaut

Swiss-First-Probleme (1)

Die neuen First-Class-Abteile von Lufthansa und Swiss sind so schwer, dass sie ganze Flugzeuge aus der Balance bringen können. Darum müssen die Schweizer jetzt wenig nachhaltige Gegenmaßnahmen ergreifen, die für Protest sorgen.

9 min
"airliners+ Teams"-Abo ohne Mindestabnahme: Jetzt schon ab einem Zugang, © Adobe Stock/airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/02/frau-manner-adobestock-317023475-29fZzO__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ airliners.de"} }

"airliners+ Teams"-Abo ohne Mindestabnahme: Jetzt schon ab einem Zugang

In eigener Sache

Bislang gab es "airliners+ Teams" nur ab mehreren Zugängen. Das spezielle Abo-Angebot für Unternehmen und Behörden ist jetzt für kleinere Abteilungen zugänglicher. Die Vorteile im Vergleich zu Privat-Abos sind gewichtig.

3 min
US-Zölle, Boeing, Comac – Airbus setzt auf langen Atem, © DPA/Joaquin Corchero
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2024/01/5fb056006b7f6888-uCJKYS__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Joaquin Corchero"} }

US-Zölle, Boeing, Comac – Airbus setzt auf langen Atem

Hintergrund

Airbus hat einen überwiegend positiven Geschäftsbericht für 2024 veröffentlicht. Dennoch plagen den Flugzeugbauer einige Stellschrauben. Die US-Zölle auf Produkte aus der EU könnten derweil ihren Effekt verfehlen und vor allem Konkurrent Boeing treffen, während Comac das Duopol von Airbus und Boeing als Drittanbieter droht herauszufordern.

9 min
Darauf basiert die D328 Eco: Ein Blick auf die Dornier 328, © Dornier/Bearbeitung: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/02/8245483c-580d-4365-bd2a-284f5473a0ef-FdvaJN__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Dornier/ Bearbeitung: airliners.de"} }

Darauf basiert die D328 Eco: Ein Blick auf die Dornier 328

Ein Regionalflugzeug entsteht (4)

Die D328 Eco nimmt das Erbe von Dornier auf und entwickelt die Dornier 328 nochmal weiter. In verschiedenen Versionen ist die bis heute im Einsatz. Ein Blick auf die 328-100, den 328-Jet und bereits vor 20 Jahren geplante Varianten.

10 min

Aktuelle Serien

Luftrechtkolumne, © dpa/Fotomontage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2013/07/luftrecht_d2c01526df6ecea1e4aa59d883f5f9bb__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Fotomontage: airliners.de"} }

Serie Luftrechtkolumne

Regelmäßig beschäftigt sich Luftrechtsexpertin Nina Naske mit aktuellen Entwicklungen im Luftrecht.

134 Artikel

Zur Serie
Apropos - Analysen, Prognosen, Positionen, © Fotolia.com/airliners.de/iterum
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2015/09/logovorschlag_bdc019facc6b60c1980b6ad5b5692122__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Fotolia.com/airliners.de/ iterum"} }

Serie Apropos - Analysen, Prognosen, Positionen

Verkehrsexperte Manfred Kuhne bezieht auf Basis von Analysen und Prognosen Positionen zu wirtschaftspolitischen Fragestellungen.

36 Artikel

Zur Serie
Disruptoren der Luftfahrt, © Adobe Stock/liliya
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/09/adobestock-433519548-SXoLjg__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ liliya"} }

Serie Disruptoren der Luftfahrt

Neue Flugzeuge, weniger Schadstoffe, Retrofit-Lösungen, neue Konzepte und unterschiedliche Antriebe sind in der Entwicklung.

30 Artikel

Zur Serie
Aviation Management, © Brützel
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/09/bruetzel_34b5ccb70c8634b9e8fc325a495f3d67__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Brützel"} }

Serie Aviation Management

In dieser Serie widmet sich Professor Christoph Brützel mit Fachaufsätzen den aktuellen Herausforderungen im Luftverkehrsmanagement.

48 Artikel

Zur Serie
Corona-Lageberichte für die Luftfahrt, © Adobe Stock/Rangizzz
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/01/adobestock-322722600-vk8qMd__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ Rangizzz"} }

Serie Corona-Lageberichte für die Luftfahrt

In dieser Serie ordnet airliners.de seit April 2020 regelmäßig die Sars-Cov-2-Situation speziell für die deutsche Luftfahrtbranche ein.

28 Artikel

Zur Serie
Tutorial-Serie: Basiswissen Luftrecht, Kollage: © airliners.de/AirTeamImages.com, Fotolia.de, EASA, LBA
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2018/09/kolage_93204a5dc5353dacf871e0ba6e310d84__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "Kollage: © airliners.de/ AirTeamImages.com, Fotolia.de, EASA, LBA"} }

Serie Tutorial-Serie: Basiswissen Luftrecht

Luftrechtsexpertin Nina Naske erklärt in dieser Serie die juristischen Grundlagen im Luftrecht.

15 Artikel

Zur Serie
Basiswissen SAF, © Adobe Stock/zodar_ce
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/06/adobestock-282408189-blTWwo__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ zodar_ce"} }

Serie Basiswissen SAF

Nachhaltiges Kerosin soll helfen, die Klimawirkung des Luftverkehrs zu reduzieren, bis neue Technologien zur Verfügung stehen.

6 Artikel

Zur Serie
Zug statt Flug, © Fotolia/den-belitsky
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/03/fotolia0s_eb65ec0ef55de294d250b6fc1347af94__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Fotolia/ den-belitsky"} }

Serie Zug statt Flug

Die Möglichkeiten und Herausforderungen rund um die aktuelle Diskussion zur Verlagerung von Luftverkehr auf die Schiene.

8 Artikel

Zur Serie
Flugzeugfinanzierung, © Adobe Stock/fotofabrika
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/04/adobestock-185336046-TtrVs4__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ fotofabrika"} }

Serie Flugzeugfinanzierung

Flugzeugleasing oder Kauf, neu oder gebraucht? Bei der Finanzierung von Flugzeugen gibt es für Fluggesellschaften zahlreiche Optionen.

7 Artikel

Zur Serie
Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
DigiNet.Air
DigiNet.Air Hamburg Aviation - DIGITALISIERUNG MITGESTALTEN - So wie die Digitalisierung den Luftverkehr bereits grundlegend gewandelt hat, verändert sich auch die In... Mehr Informationen
Jumbo-Originals - Remove Before Flight - 1 Stück
Jumbo-Originals - Remove Before Flight - 1 Stück RBF-Originals.de - **1 Jumbo-Originals-Anhänger aus sehr widerstandsfähigem, mit Nylon-Faser verstärktem Spezial-PVC.** Das Schmutz, Sonne und Wasser abwe... Mehr Informationen
ch-aviation PRO
ch-aviation PRO ch-aviation GmbH - The world’s leading airline intelligence resource tool providing in-depth coverage of airlines and related news, as well as their fleet... Mehr Informationen
Servicekaufmann/-frau im Luftverkehr (Umschulung) TRAINICO GmbH - Servicekaufleute im Luftverkehr beraten und betreuen Menschen aus unterschiedlichsten Kulturkreisen und meistern kompetent und freundli... Mehr Informationen
Security an der Poststelle
Security an der Poststelle STI Security Training International GmbH - Security an der Poststelle Schulung für Mitarbeiter, die an Poststellen eingesetzt werden Die Online-Schulung ermöglicht Ihnen die... Mehr Informationen
GFS German Fuel Service - Jet Fuel and more
GFS German Fuel Service - Jet Fuel and more GAS German Aviation Service GmbH - GFS German Fuel Service is our in-house fuel company and located at Frankfurt Airport (EDDF/FRA). Our fuel experts on site take care of... Mehr Informationen
GSE-Lösungen zum Nutzen unserer Kunden
GSE-Lösungen zum Nutzen unserer Kunden HiSERV GmbH - HiSERV bietet Premiumqualität, hohe Flexibilität und intelligente GSE zu einem fairen Preis.Wir verwalten eine junge und moderne Flotte... Mehr Informationen
Jetzt Business Travel Management studieren
Jetzt Business Travel Management studieren Hochschule Worms - Beim MBA Business Travel Management handelt es sich um einen berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang. Dieses kostenpflichtige Gene... Mehr Informationen
Manchmal habe ich mich geschämt, Journalist zu sein, © Sky/The Thursday Company
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/03/germanwings-spath-1-hhECSB__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Sky/The Thursday Company"} }

Manchmal habe ich mich geschämt, Journalist zu sein

Zehn Jahre nach 4U9525 (1)

Andreas Spaeth reflektiert über seine intensive Berichterstattung zum Germanwings-Absturz im März 2015. Das Unglück stellte ihn vor enorme berufliche Herausforderungen. Für airliners.de beleuchtet Spaeth die Wahrnehmung des medialen Ansturms, die ethischen Dilemmata in der Berichterstattung und die persönlichen Auswirkungen des Falls.

13 min
Germanwings-Theoriegedanken, © AirTeamImages.com, Wolfgang Mendorf/Montage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/03/4u-verschwoerung-mlWqor__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com, Wolfgang Mendorf/ Montage: airliners.de"} }

Germanwings-Theoriegedanken

Gedankenflüge

Wie kann man 700 Seiten Kauderwelsch über eine Alternativ-Theorie zum Germanwings-Absturz schreiben und sich an der entscheidenden Stelle komplett vertun? Die Gedankenflüge über das weniger Offensichtliche hinter den Meldungen der Woche.

7 min
Streikgedanken, © DPA/Thomas Banneyer
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2024/02/5fb082001ce9288f-jkfoht__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Thomas Banneyer"} }

Streikgedanken

Gedankenflüge

Heute steht an etlichen Flughäfen alles still. Schade, dass mittlerweile alle Gewerkschaften den Luftverkehr für ihre Zwecke missbrauchen. Die Gedankenflüge über das weniger Offensichtliche hinter den Meldungen der Woche.

2 min
Fluggastrechtegedanken, © dpa/dpa-tmn/Fredrik von Erichsen
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/11/f9ed000cfb0e9-_a241706c67e550146adbe4938378dcca__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/dpa-tmn/ Fredrik von Erichsen"} }

Fluggastrechtegedanken

Gedankenflüge

Die EU-Fluggastrechte sollen reformiert werden und alle bringen sich in Stellung. Zeit, über das eigentliche Ziel nachzudenken: Wollen Verbraucher höhere Entschädigungen – oder weniger Verspätungen? Die Gedankenflüge über das weniger Offensichtliche hinter den Meldungen der Woche.

3 min
Weiterentwicklungsgedanken, © Adobe Stock, 251793344/Jag_cz
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/08/adobestock9_f0d64563737dcc30aeaf2e954aa2f5e8__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock, 251793344/ Jag_cz"} }

Weiterentwicklungsgedanken

Gedankenflüge

Wer zuckt zuerst in Sachen 737/A320-Nachfolger: Boeing oder Airbus? Wenn es nach Airbus geht, darf Boeing dieses Mal zuerst. Die Rahmenbedingungen dafür definieren dennoch die Europäer. Die Gedankenflüge über das weniger Offensichtliche hinter den Meldungen der Woche.

3 min

Aktuelle Serien

Mobilitätskolumne Schiene, Straße, Luft, © Adobe Stock/yugoro
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/06/adobestock-336003702-qBzDhr__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ yugoro"} }

Serie Mobilitätskolumne Schiene, Straße, Luft

In seiner Mobilitätskolumne vergleicht und kommentiert Verkehrsjournalist Thomas Rietig den Luftverkehr mit anderen Verkehrsträgern.

107 Artikel

Zur Serie
Kommentar-Serie Gedankenflüge, © Adobe Stock/TeraVector
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/06/gedankenfluege-SDf0qH__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ TeraVector"} }

Serie Kommentar-Serie Gedankenflüge

Abseits der tagtäglichen News machen sich die airliners.de-Redakteure auch Gedanken über das weniger Offensichtliche.

275 Artikel

Zur Serie
Digital Passenger, © airliners.de/Sebastian Kuhbach
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2017/01/digitalpassengerc_d679a54b36eaae2b7dddcf84f4cf99d6__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ Sebastian Kuhbach"} }

Serie Digital Passenger

In dieser Serie kommentiert Technik-Journalist Andreas Sebayang den digitalen Wandel in der Luftverkehrswirtschaft.

78 Artikel

Zur Serie
Das war die Woche die war, © Austrian Airlines
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/05/00austrianeuropean0_d0a27227fd24f026a2f19f21113c2f8c__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Austrian Airlines"} }

Serie Das war die Woche die war

Politik trifft auf Sarkasmus. Andrew Charlton gewährt wöchentlich einen etwas anderen (Rück-)Blick auf die europäische Luftfahrt.

140 Artikel

Zur Serie
Die Born-Ansage, © Karl Born
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2017/03/dieborn-ansage_25479bf492baacfea4b4058e5b35e398__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Karl Born"} }

Serie Die Born-Ansage

Der ehemalige Condor-Vertriebschef, TUI-Vorstand und Touristik-Honorarprofessor Karl Born zum aktuellen Geschehen in der Luftfahrt.

193 Artikel

Zur Serie
Corona-Job-Protokoll, © Adobe Stock/Agnormark
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2020/11/adobestock-122217490-sCH6VA__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ Agnormark"} }

Serie Corona-Job-Protokoll

Vertrauliche Gespräche mit Mitarbeitenden aus der Luftfahrtbranche. Wie verändert Corona deren Blick auf die Arbeit?

15 Artikel

Zur Serie
Flugbegleiter-Kolumne: Jenny Jetstream, © Fotolia.com/Illustration: Zubada
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2014/01/jennyjestream2014v3_df5506ae68525bbd35cee67c23780738__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Fotolia.com/ Illustration: Zubada"} }

Serie Flugbegleiter-Kolumne: Jenny Jetstream

Flugbegleiterin und Autorin Kathrin Leineweber erzählt in 52 Folgen Geschichten aus dem Leben der Stewardess "Jenny Jetstream".

52 Artikel

Zur Serie
Spaethfolge-Kolumnen, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2016/12/spaethfragt_ed24016a71a16062ebdea2752682b36a__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

Serie Spaethfolge-Kolumnen

Anekdoten zwischen Check-In und Airline-Vorstandsetage. Andreas Spaeth stellt den Luftverkehr von heute dar - und manchmal auch bloß.

159 Artikel

Zur Serie
"Unsere Vision für den Flughafen Düsseldorf heißt Destination of Excellence", © Flughafen Düsseldorf
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/03/dus-itb-2025-6811-dRprcV__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Flughafen Düsseldorf"} }

"Unsere Vision für den Flughafen Düsseldorf heißt Destination of Excellence"

Interview

Der Flughafen Düsseldorf strebt nachhaltiges Wachstum unter flexiblen Rahmenbedingungen an. Das Ziel: Mehr Wertschöpfung in der Region. Im Interview erläutern die Flughafenchefs Lars Redeligx und Pradeep Pinakatt ihre Strategie.

8 min
"Deutsche Aircraft ist ein globales Unternehmen mit deutscher DNA", © Deutsche Aircraft/Bearbeitung: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/02/serienbebilderungteil5-oI5ads__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Deutsche Aircraft/ Bearbeitung: airliners.de"} }

"Deutsche Aircraft ist ein globales Unternehmen mit deutscher DNA"

Ein Regionalflugzeug entsteht (5)

Deutsche Aircraft baut ein neues Regionalflugzeug in Deutschland. Der Markt dafür ist international, genau wie die Investoren dahinter. Doch ein Start-up-Projekt ist die D328 Eco absolut nicht, wie Co-CEO Nico Neumann im Interview erläutert.

11 min
"Order to Seat wird für Ryanair, was das Bestellterminal für McDonald’s ist", © Ryanair/Bearbeitung: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/02/db-ots1-rykxE4__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Ryanair/ Bearbeitung: airliners.de"} }

"Order to Seat wird für Ryanair, was das Bestellterminal für McDonald’s ist"

Interview

Ryanair hat "Order to Seat" eingeführt. Passagiere können jetzt an Bord über die App bestellen. Zu den technischen Herausforderungen der IT-Eigenentwicklung und über die großen Umsatzerwartungen haben wir mit Ryanair-Marketing-Chef Dara Brady gesprochen.

7 min
"Wir können die D328 Eco auf einer vorhandenen Zulassung aufbauen", © airliners.de/David Haße
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/02/serienbebilderung-teil2-vjmRw6__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ David Haße"} }

"Wir können die D328 Eco auf einer vorhandenen Zulassung aufbauen"

Ein Regionalflugzeug entsteht (2)

Die D328 Eco wird ein neues Flugzeug auf Basis der Dornier 328. Was das technisch im Detail bedeutet, haben wir mit Olaf Lawrenz besprochen, Chief Operating Officer bei Deutsche Aircraft. Ein Interview über die anstehende Zertifizierung, neue Komponenten und Zulieferer.

12 min
Airbus A380 – der Riese und seine Renaissance, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/03/quartett-090325-titellbild-Uxz9Ti__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

Airbus A380 – der Riese und seine Renaissance

Spaeths Quartett (20)

Das größte Passagierflugzeug der Welt brachte Airbus fast den Kollaps, war kommerziell ein Flop, aber ist beliebt bei Passagieren. Andreas Spaeth verfolgt das Projekt seit Beginn. Die A380 ist Karte 1C in Spaeths Flugzeugquartett.

7 min
Aus zwei mach eins: So unkonventionell wird das erste D328-Eco-Testflugzeug gebaut, © airliners.de/Alexander Fink
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/02/serienbebilderung-teil3-cxqMIJ__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ Alexander Fink"} }

Aus zwei mach eins: So unkonventionell wird das erste D328-Eco-Testflugzeug gebaut

Ein Regionalflugzeug entsteht (3)

Noch bevor am Flughafen Leipzig/Halle die spätere Endmontagehalle für die neue D328 Eco fertig wird, baut Hersteller Deutsche Aircraft am Dornier-Traditionsstandort in Oberpfaffenhofen das erste Testflugzeug – und das auf interessante Art und Weise.

12 min
Fliegende Hamburger – der Mini- und der Maxi-Airbus, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/02/spaeths-quartett-090225-qWWh36__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

Fliegende Hamburger – der Mini- und der Maxi-Airbus

Spaeths Quartett (19)

Vom Basis-Bestseller abgeleitet, brachte Airbus in den Neunzigern die lange A321, ein Jahrzehnt später die stummelartige A318 heraus. Andreas Spaeth war mit beiden viel unterwegs, die A318/A321 sind Karte 7D in Spaeths Flugzeugquartett.

8 min
60.500 Quadratmeter verdichteter Sand: Hier wird schon bald die D328 Eco gebaut, © airliners.de/David Haße
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/02/serienbebilderung-teil1-uDC0S0__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ David Haße"} }

60.500 Quadratmeter verdichteter Sand: Hier wird schon bald die D328 Eco gebaut

Ein Regionalflugzeug entsteht (1)

Am Flughafen Leipzig/Halle haben Bagger tonnenweise Sand durch die Gegend geschoben. Jetzt ist alles vorbereitet für den Bau der D328-Eco-Endmontagehallen. Wir haben die Baustelle der zukünftigen Deutsche-Aircraft-Fabrik besucht.

8 min

Die anonyme Kontaktmöglichkeit:

Weisen Sie uns auf Dinge hin, die Ihrer Meinung nach an die Öffentlichkeit gehören oder ergänzen Sie unsere Berichterstattung zu einem Thema um weitere Aspekte.

Hinweis geben »

Feedback

Wie gefällt Ihnen airliners.de? Helfen Sie uns dabei, airliners.de noch besser zu machen und nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Feedback geben

Community

Zum Forum