airliners.de Logo
Worauf wir uns verlassen können!, © Greenpeace
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/05/fwz84ljxoaenj7l-uo8vmu__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Greenpeace"} }

Worauf wir uns verlassen können!

DWDWDW (118)

Die Proteste rund um die Geschäftsfliegerei auf der Ebace zeigen, worauf sich die Branche einstellen muss, warnt Andrew Charlton. Doch zunächst einmal sollten alle lernen, SAF richtig zu buchstabieren, ihr Trottel!

3 min
Die Riesenflugzeuge kommen zurück – die Auferstehung des A380, © AirTeamImages.com/Matthias Geiger
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2020/06/9_bae8c49d9da62e244a34b8eb2ff50e94__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Matthias Geiger"} }

Die Riesenflugzeuge kommen zurück – die Auferstehung des A380

Eigentlich waren die Superjumbos vom Typ A380 schon vor Corona zu groß für einen effizienten Dauereinsatz im Linienbetrieb. Doch die Pandemie hat die Ausgangslage für ein Comeback verändert.

5 min
"Klein, aber fein": Sachsens Luftfahrtindustrie im Steigflug, © Deutsche Regional Aircraft
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/02/d328eco-EDFilV__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Deutsche Regional Aircraft"} }

"Klein, aber fein": Sachsens Luftfahrtindustrie im Steigflug

Am Flughafen Leipzig/Halle beginnt der Bau eines Werks für die D328 Eco der Deutschen Aircraft, die Elbe Flugzeugwerke erwirtschaften mit Umrüstungen von Flugzeugen große Erfolge und das DLR forscht an Methoden für den Luftverkehr von morgen. Ein Einblick in die aufstrebende sächsische Luftfahrtbranche.

5 min
So will Lufthansa die Ita-Mehrheit übernehmen, © DPA/Milena Rettondini/Italienisches Wirtschafts- und Finanzministerium (MEF)
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/05/5fad7200991cfb54-ldMeHI__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Milena Rettondini/Italienisches Wirtschafts- und Finanzministerium (MEF)"} }

So will Lufthansa die Ita-Mehrheit übernehmen

Lufthansa will Ita Airways in drei Schritten komplett übernehmen. Von einer 41-prozentigen Minderheitsbeteiligung kann es bis auf 100 Prozent gehen. Die Risiken will der Konzernchef Carsten Spohr dabei minimiert haben.

3 min
China feiert den ersten C919-Passagierflug, © DPA/Ding Ting/XinHua
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/05/5fad7800fd2a4e9a-dtOOEj__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Ding Ting/XinHua"} }

China feiert den ersten C919-Passagierflug

China Eastern hat den ersten kommerziellen Einsatz mit einer Comac C919 absolviert. China will damit ausländischen Modellen wie der Boeing 737 Max und dem Airbus A320 Neo Konkurrenz machen. Entsprechend wurde gefeiert.

4 min
Europäische Länder fordern schärfere Gesetze für Privatjets wegen Klimaauswirkungen, © Adobe Stock/Tyler Olson
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/11/adobestock-60097245-5Ji2Xb__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ Tyler Olson"} }

Europäische Länder fordern schärfere Gesetze für Privatjets wegen Klimaauswirkungen

Wegen der hohen Pro-Kopf-CO2-Emissionen von Privatjetflügen fordern vier europäische Staaten die EU dazu auf, die Gesetze zu verschärfen. Erste Großflughäfen verbannen Privatjets – aber aus ganz anderen Gründen.

2 min
30. Mai
Flughafen Wien bekommt Aufschub für dritte Piste, © Flughafen Wien
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2018/03/foto-_6058ec67aa5fafe0ed7471d887f1cbb7__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Flughafen Wien"} }

Flughafen Wien bekommt Aufschub für dritte Piste

Der Flughafen Wien hat sich den pandemiebedingten Verhältnissen angepasst und eine Verlängerung der Realisierungsfristen für den Ausbau beantragt. Jetzt bekommt er mehr Zeit, um seine dritte Piste zu bauen.

1 min
26. Mai
Das Italien-Abenteuer der Lufthansa Group beginnt, © Lufthansa
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/05/230526-ita-investoren-presentation-2-FTeodF__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Lufthansa"} }

Das Italien-Abenteuer der Lufthansa Group beginnt

Hintergrund

Lufthansa hat Erfahrung bei der Übernahme ehemaliger Staatsairlines. Ita könnte so erfolgreich werden wie Swiss, hofft Chef Carsten Spohr. Doch zunächst gibt es etliche Herausforderungen – auch intern.

5 min
Sicherheitsingenieure, Mechaniker und Ramp Agents gesucht, © Adobe Stock 197738419/LEDOMSTOCK
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/08/adobestock99_84226eeb53279ae8a355622cbeca95e0__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock 197738419/ LEDOMSTOCK"} }

Sicherheitsingenieure, Mechaniker und Ramp Agents gesucht

airliners.de-Stellenmarkt

Jetzt mit einem neuen Job richtig abheben: Jede Woche präsentieren wir hier eine Auswahl der interessantesten neuen Jobanzeigen aus unserem Luftfahrt-Stellenmarkt. Ist Ihr Traumjob dabei?

2 min
Wie Ita Airways ihre Flotte modernisiert, © Airbus
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/05/a330neoita-gSbPTW__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Airbus"} }

Wie Ita Airways ihre Flotte modernisiert

Ita Airways soll nach der Teilübernahme durch Lufthansa schnell Gewinne einfliegen. Dabei spielt die sich wandelnde Flotte der Italiener eine wesentliche Rolle. Jetzt kam der erste Airbus A330 Neo dazu.

2 min
United startet zwischen Washington DC und Berlin, © FBB/Günter Wicker
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/05/erstflug-ber-iad-von-united-airlines-am-26-mai-2023-foto-gunter-wicker-ber-5nlOpW__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© FBB/ Günter Wicker"} }

United startet zwischen Washington DC und Berlin

Berlin und Washington DC sind wieder direkt verbunden. United Airlines fliegt ab sofort täglich zwischen den beiden Hauptstädten. Doch die viel beachtete Verbindung war am Freitag nicht der einzige USA-Erstflug am BER.

1 min
Boeing beginnt mit der Auslieferung überarbeiteter 737 Max, © dpa/Elaine Thompson
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/06/f9db00a9efb9_fa5151d5415812bd3776730e404f61fa__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Elaine Thompson"} }

Boeing beginnt mit der Auslieferung überarbeiteter 737 Max

Nach einem Produktionsstopp wegen Problemen an zugelieferten Komponenten kann Boeing jetzt die ersten überarbeiteten 737 Max ausliefern. Trotz des wachsenden Drucks hält der Flugzeughersteller sogar an seinen Auslieferungszielen für dieses Jahr fest.

1 min
"Air Defender 23": Ausnahmen von Nachtflugbeschränkungen in Stuttgart, © Flughafen Stuttgart
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2015/03/fsgrommellr_7a07b494af58faca2cf2e3d754e40765__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Flughafen Stuttgart"} }

"Air Defender 23": Ausnahmen von Nachtflugbeschränkungen in Stuttgart

Während der großflächigen Luftwaffenübung "Air Defender 23" will Baden-Württemberg Ausnahmen bei den Nachtflugbeschränkungen am Stuttgarter Flughafen erlauben. Die Militärübung kann zu Verspätungen bei Zivilflügen führen.

1 min
IT Probleme bei British Airways: über 70 ausgefallene Flüge, © DPA/Alberto Pezzali
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/07/5fa9da009615aa6c-QuuCdx__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Alberto Pezzali"} }

IT Probleme bei British Airways: über 70 ausgefallene Flüge

IT-Probleme bei British Airways veranlassten die Airline am Donnerstag dazu, mehr als 70 Flüge von und zum Flughafen Heathrow zu streichen. Auch am Freitag kann es noch zu Verspätungen gekommen. Es ist nicht das erste Mal für die Airline, dass IT-Probleme zu Flugausfällen führen.

1 min
Fraport schließt weiteren Windstromvertrag mit Centrica ab, © dpa/Frank Rumpenhorst
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2016/05/9000a_9d8dceb4494bd021519bde70cff7db97__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Frank Rumpenhorst"} }

Fraport schließt weiteren Windstromvertrag mit Centrica ab

Fraport kauft mehr Strom aus Windkraft ein. Es ist nicht der erste Vertrag in der Richtung. Insbesondere Wind- und Solarkraft soll dazu beitragen, den CO2-Ausstoß am Flughafen Frankfurt deutlich zu reduzieren.

1 min
Bieterkreis für Anteil an Lufthansa Technik schrumpft auf drei, © dpa/Frank Rumpenhorst
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/09/5fa64e003a41afbe1-G9klfs__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Frank Rumpenhorst"} }

Bieterkreis für Anteil an Lufthansa Technik schrumpft auf drei

Lufthansa möchte bis zu 20 Prozent ihrer Wartungstochter verkaufen und rechnet mit Einnahmen von bis zu 1,5 Milliarden Euro. Nach der ersten Verkaufsrunde lichtet sich der Bieterkreis. In der nächsten Runde erhalten potenzielle Interessenten Zugang zu den Geschäftsdaten.

1 min
25. Mai
Lufthansa vereinbart Einstieg bei Ita Airways, © AirTeamImages.com/Alvin Man
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/01/405797-AyzBKW__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Alvin Man"} }

Lufthansa vereinbart Einstieg bei Ita Airways

Lufthansa hat sich mit Italien über den Kauf eines Ita-Airways-Minderheitsanteils geeinigt. Das teilten der Konzern und das Finanzministerium in Rom jetzt mit, ohne Details zu nennen. Doch es gibt Infos, unter anderem zum neuen Chef.

4 min
Natilus will mit Wasserstoff-Elektro-Motoren starten, © Natilus
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/05/natilus-zeroavia-rendering-small-q6wegxukgm8vxopkq6d0dv61jawyqn8gqlmtwtckjk-h9dFrD__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Natilus"} }

Natilus will mit Wasserstoff-Elektro-Motoren starten

Das Luftfracht-Start-up Natilus plant den Einsatz von Wasserstoff-Elektromotoren von Zeroavia für seine Frachtdrohne Kona. Mit dem "Blended Wing Body"-Entwurf ist das Fluggerät laut Hersteller prädestiniert für den Einsatz von Wasserstoff.

1 min
Kein passendes Triebwerk: Embraer legt Turboprop-Pläne auf Eis, © Embraer
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/08/screenshot-2022-08-09-at-160726-V0caff__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Embraer"} }

Kein passendes Triebwerk: Embraer legt Turboprop-Pläne auf Eis

Embraer sieht sich weiter gezwungen, die Pläne für ein neues Turboprop-Flugzeug zu pausieren. Triebwerkshersteller könnten noch immer keine geeignete Antriebe liefern. Probleme gibt es derweil auch mit den "Pratt & Whitney"-Triebwerken an aktuellen E2-Flugzeugen.

2 min
Hessen erkennt militärische Übung als Grund für verspätete Starts an, © dpa/Daniel Reinhardt
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2013/10/9c000af_5d300866f34a477f2832245d2ec2ed24__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Daniel Reinhardt"} }

Hessen erkennt militärische Übung als Grund für verspätete Starts an

Während der großflächigen Luftwaffenübung "Air Defender 2023" hält das Land Hessen am Nachtflugverbot für den Frankfurter Flughafen fest. Das Manöver kann aber als nachvollziehbarer Grund für Verspätungen bei Starts anerkannt werden.

1 min
Forschungsanlage zu E-Fuels soll in Leuna gebaut werden, © DLR
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/05/vi-sua-li-sie-rung-tech-no-lo-gie-platt-form-ptl-tpp-iyvX3V__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DLR"} }

Forschungsanlage zu E-Fuels soll in Leuna gebaut werden

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat Leuna als Forschungsstandort für strombasierte Kraftstoffe im industriellen Maßstab ausgewählt. Nach einer umfangreichen Analyse habe man den Chemiepark als Standort ausgewählt, heißt es.

1 min

Schlagzeilen

Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

German Airways

Your partner for aviation mobility.

Zum Firmenprofil

AHS Aviation Handling Services GmbH

The perfect team for every stop

Zum Firmenprofil

Hochschule Worms

Wissen, worauf es ankommt!

Zum Firmenprofil

MTU Aero Engines AG

Thinking ahead - the future of aviation now

Zum Firmenprofil

ARTS

Extending Your Success

Zum Firmenprofil

ch-aviation GmbH

Accurate data and news on the airline industry.

Zum Firmenprofil

Flughafen Memmingen GmbH

Bayerns drittgrößter Verkehrsflughafen

Zum Firmenprofil

STI Security Training International GmbH

Wir trainieren Ihre Sicherheit.

Zum Firmenprofil

GAS German Aviation Service GmbH

Deutschlands größtes FBO & Handling Netzwerk

Zum Firmenprofil

Wenn Politik und Staatsanwälte Einfluss auf Flugunfallermittlungen nehmen, © dpa/Robert Ghement
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2014/09/a00d_6e1d2fe696195f89dbc6603b3bcfbb73__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Robert Ghement"} }

Wenn Politik und Staatsanwälte Einfluss auf Flugunfallermittlungen nehmen

Problematische Flugunfallermittlungen (2/2)

Politische Interessen, nationale Egos und diplomatische Konflikte: Manchmal behindern politische Einflüsse die Aufklärung von Flugunfällen. Doch auch die Staatsanwaltschaft lenkt gerne den Fokus weg von der Ursachenforschung hin zur Suche nach dem Schuldigen.

10 min
Wenn Absturzberichte nicht den Regeln entsprechen, © AP/dpa/Mulugeta Ayene
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/08/f9e0e00b9_153ac600e2a94f7a0caf93d91ecfd33c__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AP/dpa/ Mulugeta Ayene"} }

Wenn Absturzberichte nicht den Regeln entsprechen

Problematische Flugunfallermittlungen (1/2)

Eigentlich ist international klar geregelt, wie Flugunfalluntersuchungen ablaufen sollen. Doch manchmal läuft es anders. In Teil 1 der airliners.de-Miniserie geht es um die Probleme bei den Flugunfallermittlungen und den Bericht zum Boeing-737-Max-Absturz von Ethiopian Airlines.

6 min
Blendende Aussichten – US-Piloten setzen neue Maßstäbe beim Gehalt, © AirTeamImages.com/Felix Gottwald
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/05/254280-odlhrX__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Felix Gottwald"} }

Blendende Aussichten – US-Piloten setzen neue Maßstäbe beim Gehalt

Hintergrund

In einer Branche mit Personalmangel und großem Wachstum intensivieren die Gewerkschaften den Kampf um bessere Gehälter. Piloten in Nordamerika können derzeit reihenweise Tarifverträge zu Traumkonditionen durchdrücken. Doch wie sieht es in Deutschland aus?

9 min
Elektrische Wasserflugzeuge für den Regionalverkehr, © Elfly
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/05/harbour-low-perspective-bergen-colors-done1-X4QIwr__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Elfly"} }

Elektrische Wasserflugzeuge für den Regionalverkehr

Disruptoren der Luftfahrt (22)

Elektromobilität mit Start- und Landebahnen auf dem Wasser hätte mehrere Vorteile, von der CO2-Einsparung bis zur Ressourcenschonung. Aktuell gibt es vier Projekte mit dem Potenzial, das Geschäft der Wasserflugzeuge wiederzubeleben – zumindest im Regionalverkehr.

8 min
Das ist die neue Business- und Premium-Economy-Class von Air France, © Air France
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/05/business-air-france-7-drBLks__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Air France"} }

Das ist die neue Business- und Premium-Economy-Class von Air France

Air France präsentiert ihre neue Business- und Premium-Economy-Class an Bord der Boeing 777-300ER. Die neuen Business-Sitze bieten höheren Komfort und deutlich mehr Privatsphäre. Auch das Speise- und Getränkeangebot wurde neu gestaltet. Die Premium Eco hat nun wieder "Recliner".

11 min
Ist ein Gewitter für ein Flugzeug gefährlich?, © AirTeamImages.com/Denis Roschlau
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/08/312690-3kt4Qt__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Denis Roschlau"} }

Ist ein Gewitter für ein Flugzeug gefährlich?

Antworten aus dem Cockpit (25)

Wieso fliegen Flugzeuge um manche Wolken herum, durch andere aber hindurch? Flugkapitän Nikolaus Braun erklärt, welche Gefahren in einer Gewitterwolke lauern.

5 min
So klein ist das Angebot von Nachtzügen im Europaverkehr, © ÖBB/Siemens
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/02/njsteuerwagen-zQ3PWa__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© ÖBB/Siemens"} }

So klein ist das Angebot von Nachtzügen im Europaverkehr

Nachtzug vs. Flug (1)

Haben Nachtzüge das Potenzial, Flugzeuge auf Europa-Strecken zu ersetzen? Diese Auswertung zeigt, wie klein die Nachtzugkapazitäten im Vergleich zum Angebot in der Luft sind. Doch die Nachfrage ist offenbar nicht das Problem. Eine Annäherung.

16 min

Aktuelle Serien

Disruptoren der Luftfahrt, © Adobe Stock/liliya
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/09/adobestock-433519548-SXoLjg__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ liliya"} }

Serie Disruptoren der Luftfahrt

Neue Flugzeuge, weniger Schadstoffe, Retrofit-Lösungen, neue Konzepte und unterschiedliche Antriebe sind in der Entwicklung.

22 Artikel 2 Stunden 12 Minuten

Zur Serie
Luftrechtkolumne, © dpa/Fotomontage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2013/07/luftrecht_d2c01526df6ecea1e4aa59d883f5f9bb__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Fotomontage: airliners.de"} }

Serie Luftrechtkolumne

Regelmäßig beschäftigt sich Luftrechtsexpertin Nina Naske mit aktuellen Entwicklungen im Luftrecht.

110 Artikel 13 Stunden 54 Minuten

Zur Serie
Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Erstausbildung mit TRAINICO – Start in eine solide Berufskarriere
Erstausbildung mit TRAINICO – Start in eine solide Berufskarriere TRAINICO GmbH - Handwerklich-technisch begabte Schulabgänger/-innen mit mittleren Schulabschluss können mit TRAINICO eine Ausbildung zum/-r Fluggerätmechaniker/in ode... Mehr Informationen
Ground Handling Services for Airline customers
Ground Handling Services for Airline customers GAS German Aviation Service GmbH - Ramp Handling & Supervision, Load Control / Weight and Balance, Passenger Services, Lost & Found. Our Ground Handling Services for Airline customers.... Mehr Informationen
Master of Aviation Management
Master of Aviation Management Wildau Institute of Technology e. V. (WIT) - **Innovativer Master-Studiengang für die internationale Karriere** Der innovative Masterstudiengang Aviation Management wird seit 2007 angeboten. Das... Mehr Informationen
EASA OPS (EU) No 956/2012 Schulung Aviation Quality Services GmbH - In dieser Schulung werden CAT Operatoren mit dem neuen EASA Gesetz (EC) Nr. 956/2012 und dessen Unterschied zur EU OPS vertraut gemacht. Mehr Informationen
ADV Gerätebörse
ADV Gerätebörse ADV Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V. - Vom Friction Tester über Schlepper, Winterdienstfahrzeuge, Treppen, Röntgenstrecken bis zum Flugfeldlöschfahrzeug. In der ADV-Gerätebörse finden Sie g... Mehr Informationen
Classic-Anhänger - Remove Before Flight - 2 Stück
Classic-Anhänger - Remove Before Flight - 2 Stück RBF-Originals.de - **2 Classic-Anhänger, Motiv beidseitig aufgestickt: Remove Before Flight** RBF-Originals steht für Markenqualität. Angenehme und zugleich widerstan... Mehr Informationen
Pilotenausbildung und gleichzeitig studieren
Pilotenausbildung und gleichzeitig studieren Hochschule Worms - Der Bachelor-Studiengang Aviation Management and Piloting, den der Fachbereich Touristik/Verkehrswesen der Hochschule Worms im Praxisverbund mit der E... Mehr Informationen
Differences Training from Airbus A318/A319/A320/A321 (any Engine) to Airbus A319/A320/A321 (CFM LEAP-1A) EASA Part-66 B1.1 & B2 Practical
Differences Training from Airbus A318/A319/A320/A321 (any Engine) to Airbus A319/A320/A321 (CFM LEAP-1A) EASA Part-66 B1.1 & B2 Practical Lufthansa Technical Training GmbH - This course is in compliance with EASA Part-66, Appendix III "Type Training and Examination Standard". This course enables the participant to gain the... Mehr Informationen
Die Basketballisierung des europäischen Projekts, © Adobe Stock/danmir12
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/05/adobestock-68880021-3bi1j2__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ danmir12"} }

Die Basketballisierung des europäischen Projekts

DWDWDW (117)

E-Fuels gegen deutsche Autobahn. Refuel gegen französisches Atom. Die Politik streitet neuerdings bis zur letzten Sekunde über wichtige Gesetze. Unser Kolumnist Andrew Charlton schwärmt dagegen von der Unendlichkeit im Cricket-Spiel.

4 min
L'avventura inizia, © DPA/Milena Rettondini/Italienisches Wirtschafts- und Finanzministerium (MEF)
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/05/5fad72009fde3765-xK0RqV__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Milena Rettondini/Italienisches Wirtschafts- und Finanzministerium (MEF)"} }

L'avventura inizia

Gedankenflüge

Das Italien-Abenteuer des Lufthansa-Konzerns hat begonnen. Zwischen diversen Call- und Put-Optionen wird es sicher nicht nur für den neuen Ita-Chef aufregend. Die Gedankenflüge über das weniger Offensichtliche hinter den Meldungen der Woche.

2 min
Inflation oder: Mehr Geld für weniger Leistung, © Adobe Stock/Montri Thipsorn
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/04/adobestock-162555125-3B79RC__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ Montri Thipsorn"} }

Inflation oder: Mehr Geld für weniger Leistung

Schiene, Straße, Luft (82)

Manche Prinzipien haben sich durch die aufeinanderfolgenden Krisen umgekehrt. Jetzt verlangen alle mehr Geld, obwohl sie in der Vergangenheit nicht besonders überzeugend gearbeitet haben, wundert sich Verkehrsjournalist Thomas Rietig.

6 min
Außergewöhnliche Umstände, © Deutsche Bahn
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/07/db222711-a7Z5Fl__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Deutsche Bahn"} }

Außergewöhnliche Umstände

Gedankenflüge

Die Fahrgastrechte bei der Bahn werden im Vergleich zur Luftfahrt noch weiter eingeschränkt. Die Streiks im Luftverkehr leider nicht. Die Gedankenflüge über das weniger Offensichtliche hinter den Meldungen der Woche.

2 min
Der ewige Versuch einer Slotreform – diesmal aber bitte richtig!, © Fraport AG
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/08/reb_20180618_093_93497d17fd120db9045b8404abde4db1__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Fraport AG"} }

Der ewige Versuch einer Slotreform – diesmal aber bitte richtig!

Gastbeitrag

Die EU plant eine Überarbeitung der Slotregelungen. Diskutiert werden unter anderem Marktmechanismen wie Auktionen und sekundärer Slothandel. Doch die Frage, wem ein Slot gehört, ist von gesamtgesellschaftlicher Relevanz, schreibt Slot-Experte Gunter Heinrich.

11 min

Aktuelle Serien

Kommentar-Serie Gedankenflüge, © Adobe Stock/TeraVector
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/06/gedankenfluege-SDf0qH__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ TeraVector"} }

Serie Kommentar-Serie Gedankenflüge

Abseits der tagtäglichen News machen sich die airliners.de-Redakteure auch Gedanken über das weniger Offensichtliche.

187 Artikel 10 Stunden 30 Minuten

Zur Serie
Das war die Woche die war, © Adobe Stock
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/04/adobestock9999_ed77e88b295406527e6e72383293731b__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock"} }

Serie Das war die Woche die war

Politik trifft auf Sarkasmus. Andrew Charlton gewährt wöchentlich einen etwas anderen (Rück-)Blick auf die europäische Luftfahrt.

117 Artikel 8 Stunden 31 Minuten

Zur Serie
"Wir beantragen weiterhin eine Ausweitung des Stundeneckwerts in Düsseldorf", © Düsseldorf Airport
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/05/lars-redeligx-tMVf3I__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Düsseldorf Airport"} }

"Wir beantragen weiterhin eine Ausweitung des Stundeneckwerts in Düsseldorf"

Der Flughafen Düsseldorf ändert seinen Planfeststellungsantrag und will keinen Wegfall der Kapazitätsobergrenze mehr fordern – Flughafenchef Lars Redeligx erklärt das Konzept des "smarten Wachstums".

11 min
"Es war für Austrian sinnvoll, die 767 und 777 so lange zu fliegen", © Austrian Airlines/Martin Krachler
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/05/coo-francesco-sciortino-2-austrianairlinescmartin-krachler-iWW2LO__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Austrian Airlines/ Martin Krachler"} }

"Es war für Austrian sinnvoll, die 767 und 777 so lange zu fliegen"

Interview

Austrian Airlines setzt zukünftig auf der Langstrecke voll auf die Boeing 787. Austrian-COO Francesco Sciortino spricht im airliners.de-Interview über Kosten, Wachstum und Pünktlichkeit. Doch das ist nicht alles auf der Zukunftsagenda der österreichischen Lufthansa-Tochter.

13 min
"Ein Festhalten am bisherigen Slotsystem behindert eine effiziente Nutzung", © Adobe Stock/Digidreamgrafix
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2020/12/adobestock-275159075-TodSfd__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ Digidreamgrafix"} }

"Ein Festhalten am bisherigen Slotsystem behindert eine effiziente Nutzung"

Interview

Der Flugplanoptimierungs-Experte und Mathematiker Prof. Dr. Peter Gritzmann spricht über die Herausforderungen der Slotvergabe. Welche alternativen Methoden und Marktmechanismen können die Nutzung vorhandener Kapazitäten weiter verbessern und flexibler gestalten?

11 min
"Ich war überrascht, wie reibungslos das Insolvenzverfahren gelaufen ist", © Flughafen Friedrichshafen
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/04/gf-wehr-fn-08082018-min-6qPwax__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Flughafen Friedrichshafen"} }

"Ich war überrascht, wie reibungslos das Insolvenzverfahren gelaufen ist"

Interview

Der Flughafen Friedrichshafen hat vor gut einem Jahr die Insolvenz verlassen. Ein Gespräch mit Flughafen-Chef Dieter Wehr über die psychologischen Hemmschwellen einer Insolvenz, die Ungewissheit während Corona und die überraschenden Chancen.

14 min
Frankfurter Terminal 3 – richtige Strategie oder Milliardengrab?, © airliners.de/David Haße
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/05/img-3943-7uqiXm__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ David Haße"} }

Frankfurter Terminal 3 – richtige Strategie oder Milliardengrab?

Reportage

Während sich viele Großprojekte verzögern, ist der Bau des neuen Passagierterminals am Flughafen Frankfurt im Zeitplan. Zum Start 2026 hofft der Betreiber nach der Corona-Flaute auf neue Passagierzahlenrekorde.

4 min
Vorfreude und Herzenssache: Die A380-Rückkehr bei Lufthansa, © AirTeamImages.com/Jason Chen
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/06/405989-9MOiNe__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Jason Chen"} }

Vorfreude und Herzenssache: Die A380-Rückkehr bei Lufthansa

Reportage

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen. Das kann auch die Lufthansa. Getreu diesem Motto inszenierte die Airline jetzt die Rückkehr des ersten Airbus A380 nach München. Eine Reportage.

6 min
Wie Hapag-Lloyd die 737-800 mitgestaltete, @ Hapag-Lloyd
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/02/microsoftteams-image-2-t0iu4n__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "@ Hapag-Lloyd"} }

Wie Hapag-Lloyd die 737-800 mitgestaltete

Hapag-Lloyd Flug (2/2)

Hapag-Lloyd Flug war bis nach der Jahrtausendwende ein Klassiker in der deutschen Flugtouristik. Die zweite Folge der airliners.de-Serie beschreibt Höhenflug und Ende der Marke Hapag-Lloyd Flug.

12 min
Von schwimmenden Frachtriesen zum Ferienflug-Klassiker, © AirTeamImages.com/Wolfgang Mendorf
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/02/124735-P7eel8__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Wolfgang Mendorf"} }

Von schwimmenden Frachtriesen zum Ferienflug-Klassiker

Hapag-Lloyd Flug (1/2)

Vor 50 Jahren knüpfte die Bremer Großreederei Hapag-Lloyd an ihre Flugtradition der 1920er-Jahre an und stieg ins Ferienfluggeschäft ein. Die erste von zwei Folgen der airliners.de-Serie zeigt die Anfänge und den Aufstieg der deutschen Fluggesellschaft.

10 min

Die anonyme Kontaktmöglichkeit:

Weisen Sie uns auf Dinge hin, die Ihrer Meinung nach an die Öffentlichkeit gehören oder ergänzen Sie unsere Berichterstattung zu einem Thema um weitere Aspekte.

Hinweis geben »

Feedback

Wie gefällt Ihnen airliners.de? Helfen Sie uns dabei, airliners.de noch besser zu machen und nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Feedback geben

Community

Zum Forum