Netz & Strecken Themen-Briefing: Immer donnerstags präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche aus den Bereichen Netzwerkmanagement und Routenplanung.

Politik & Gesellschaft Themen-Briefing: Immer mittwochs präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche zu den Luftfahrt-Rahmenbedingungen Politik, Umwelt und Recht.

Wirtschaft & Finanzen Themen-Briefing: Immer dienstags präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche aus den Bereichen Luftverkehrswirtschaft und Finanzen.

Vertrieb & Marketing Themen-Briefing: Immer montags präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche aus den Bereichen Luftverkehrs-Marketing und Vertrieb.

Personal & Karriere Themen-Briefing: Immer sonntags präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche aus den Bereichen Human Resources, Beruf und Karriere.

Industrie & Technik Themen-Briefing: Immer samstags präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche aus den Bereichen Luftfahrtindustrie, MRO und Technik.

Verkehr & Statistik Themen-Briefing: Alle vier Wochen freitags präsentieren wir die aktuelle Übersicht der Verkehrszahlen sowie die wichtigsten Meldungen des Monats zu Statistiken und Prognosen.

Air India Boeing 787, © AirTeamImages.com/Andrew Hunt
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/07/purchased-17-IwdGe4__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Andrew Hunt"} }

Air India: Die ambitionierten Neustart-Pläne einer Airline-Legende

Hintergrund

Air India hat Großes vor. Wir zeigen auf, wie die indische Tata Group die Traditions-Airline nach der Reprivatisierung zurück zur Weltspitze führen will – und warum das nicht erst nach dem Absturz von Air-India-Flug 171 schwieriger ist als man vielleicht annehmen könnte.

8 min
Airbus A320 von Condor rollt auf dem Vorfeld am Flughafen Hamburg., © AirTeamImages.com/TMTaviation
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2024/10/purchased-23-PrhwAi__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ TMTaviation"} }

Condor will Airbus A320 Ceo ab 2027 ausflotten

Condor modernisiert aktuell ihre Flotte für die Kurz- und Mittelstrecke. Der Ferienflieger plant, die Airbus-A320-Ceo-Flugzeuge ab 2027 auszuflotten – falls Airbus die A321 Neo rechtzeitig liefert.

3 min
SAS und Embraer verkünden Bestellung., © Andreas Spaeth
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/07/sas-und-embraer-verku-nden-bestellung-andreas-spaeth_1751446146_Y2usu9HS__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Andreas Spaeth"} }

SAS-Order bei Embraer markiert neue Ära – stärkt neue Strategie

Einordnung

Das Skyteam-Mitglied aus Skandinavien platziert eine Bestellung über 45 Embraer E2-Regionaljets für ein flexibleres Flottenmix. Für Embraer ein positives Signal nach dem Verlust von Lot als Großkunden – für SAS das ideale Flugzeug, um vor allem Kopenhagen zu feeden.

5 min
Die erste Boeing 787-9 der Lufthansa im Frankfurter Hangar., © airliners.de/Benjamin Recklies
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/10/img-7478-T1Ks3P__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ Benjamin Recklies"} }

Mit geblockten Business-Class-Sitzen: Lufthansa plant Boeing-787-Einsatz ab Herbst

Die Auslieferung der 15 Boeing 787 für Lufthansa verzögert sich weiterhin. Der Kranich hat nun offenbar eine Lösung für die Zertifizierungsprobleme gefunden – die "Dreamliner" sollen mit geblockten Business-Class-Sitzen fliegen.

1 min
Air India Video - Was ist da los?, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/07/1-oToXrR__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

Was ist bei Air India los?

Video

Von den "fliegenden Palästen" der 1960er über die kürzliche Privatisierung bis zur aktuellen Vertrauenskrise bei Air India: Es passiert viel bei der ehemalig so stolzen Nationalairline, die schon lange nicht nur in ihrem Heimatmarkt um Bedeutung kämpfen muss. Unsere Video-Einordnung.

Die Infotafel zeigt die gestrichenen Flüge aufgrund eines Streiks am Brüsseler Flughafen an., © DPA/Jasper Jacobs
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/02/5fb49a006fa5b374-rRcrnv__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Jasper Jacobs"} }

Passagierrechte-Gedanken

Gedankenflüge

Passagierrechte und Entschädigungen: Was setzt sich durch? Ein zielführender Vorschlag aus der Praxis oder die Ideen der Brüssler Bürokraten? Die Gedankenflüge über das weniger Offensichtliche hinter den Meldungen der Woche.

1 min
Spaeth Quartett Special, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/06/290625-spaeth-A5HVsn__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

"Quartetts mit Flugzeugen waren schon immer ganz weit vorn"

Spaeths Quartett (Spezial)

Die airliners.de-Serie "Spaeths Quartett" gibt es nun auch als Buch. Ein Kapitel aus dem Buch wiederum ist nun zu dieser Folge geworden: Ein spannendes Interview mit dem Quartettexperten Chris Reisse. Viel Freude mit dieser Spezialfolge.

10 min
Billigfluggesellschaften auf Langstrecke mit Airbus A321 XLR, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/06/240625-billo-langstrecke-dJxMiT__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

Kommen jetzt die Langstrecken-Billigflieger?

Video

Zu unwirtschaftlich und nicht passend für die Strategie: Billigfluggesellschaften haben viele Jahre Abstand von Langstreckenflügen genommen. Doch mit dem Airbus A321 LR und XLR kann sich das ändern. Das neue Langstreckenmodell kann aber auch für Netzwerk-Airlines neue Impulse bringen.

Aireg-SAF-Konferenz 2025 in Berlin, © airliners.de/Tolga Ülkü
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/06/aireg-saf-konferenz-2025-in-berlin-airlinersde-tolga-lk_1750925667_TpF7tK4o__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ Tolga Ülkü"} }

SAF als Riesensprung: Eindrücke von der SAF-Konferenz

Hintergrund

Nachhaltige Flugkraftstoffe stehen vor dem Durchbruch, doch hohe Investitionskosten und fehlende Abnahmeverträge bremsen die Produktion. Dr. Tolga Ülkü berichtet von der Aireg-SAF-Konferenz in Berlin über technologische Fortschritte, politische Hürden und die Rolle der Nicht-CO2-Effekte für die Zukunft der Luftfahrt.

10 min
Video Air India 4, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/06/1-nIBHhm__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

Air-India-Neuigkeiten: Was man wirklich weiß – und was fake ist

Video

KI-generierte Fake-Reports und reißerische Spekulationen zum Air-India-Absturz führen zu realen Ängsten und Problemen. Wir ordnen ein, wie es dazu kommen konnte, was dennoch plausibel ist und was nicht. In Delhi läuft derweil die Black-Box-Auswertung an.

Ein Airbus A220 (Registrierung SU-GFA) von Egyptair steht auf dem Flughafen Kairo., © AirTeamImages.com/Paul Buchroede
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/07/a220-egyptair-SHIY7Q__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Paul Buchroede"} }

Lieferkettenprobleme: Fünf Jahre alter Airbus A220 dient als Ersatzteilspender

Aufgrund von Lieferkettenproblemen sind die Einzelteile eines quasi neuen Airbus A220 wertvoller als die flugfähige Maschine. Eine erst fünf Jahre alte A220 wird deshalb jetzt in ihre Einzelteile zerlegt.

1 min
Sky Alps Q400 mit Winglets, © Tamarack Aerospace
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/06/6489d05b84da33f4607c6b46-featured-image-IQ4SX5__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Tamarack Aerospace"} }

Sky Alps bestätigt Interesse an Innsbruck-Frankfurt-Strecke

Sky Alps will die Flugverbindung zwischen Innsbruck und Frankfurt übernehmen. Die italienische Fluggesellschaft führt Gespräche mit großen Airline-Partnern über eine mögliche Kooperation. Ganz neu sind die Pläne nicht.

1 min
Carsten Spohr spricht auf der Hauptversammlung der Lufthansa Group., © Lufthansa
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/05/hv-2025-4-yAncJ3__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Lufthansa"} }

Besuch bei EU-Kommission: Spohr fordert weniger Bürokratie

Ein Treffen in Brüssel fordert neue Impulse. NRW-Ministerpräsident Wüst und Top-Manager, darunter Lufthansa-Group-CEO Carsten Spohr, wünschen sich mehr Wettbewerbsfähigkeit für die EU – und weniger Bürokratie.

1 min
Produktion bei Spirit Aerosystems., © Spirit
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2024/02/spirit-3i6ZeX__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Spirit"} }

Boeing übernimmt Spirit-Aerosystems-Betrieb in Belfast

Boeing steht vor einer entscheidenden Übernahme in Belfast. Der Plan, einen externen Käufer für einige der Produktionseinheiten zu finden, scheiterte.

1 min
ICE 3 Neo am Flughafen Frankfurt., © Deutsche Bahn AG/Stefan Wildhirt
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/12/db231434-bWHIn0__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Deutsche Bahn AG/ Stefan Wildhirt"} }

Lufthansa und Air Canada: Codeshare umfasst jetzt auch Express Rail

Air Canada und Lufthansa haben ihr Codeshare-Abkommen erweitert. Zukünftig können Passagiere Air-Canada-Flüge mit Bahnfahrten innerhalb Deutschlands kombinieren.

1 min
Airbus A330-300 der AirAsia X, © CC/Yssy
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2011/01/airasiax330_5ecf044bdeae36a37a6f99c9dcca64da__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© CC/ Yssy"} }

Air Asia will Nahost-Drehkreuz für Europa-Flüge eröffnen

Air Asia plant die Eröffnung eines Drehkreuzes im Nahen Osten, um nach Europa zu expandieren – darunter auch nach Deutschland. Vier Flughäfen kommen dafür in Frage.

1 min
Ein von der Londoner Feuerwehr zur Verfügung gestelltes Handout-Foto zeigt einen Brand in einem Umspannwerk in Hayes, © DPA/London Fire Brigade/PA Media
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/03/5fb4ea005889ac1f-FWCSXw__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ London Fire Brigade/PA Media"} }

London-Heathrow: Brand im Umspannwerk durch Wartungsmängel verursacht

Die Ursache des Brandes im Umspannwerk am Flughafen London-Heathrow ist nun geklärt. Wartungsfehler des Netzbetreibers haben den Brand verursacht.

1 min
Schilder der australischen Fluggesellschaft Qantas hängen am Gebäude des Flughafens Sydney., © dpa/James Gourley/AAP
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2020/06/5fa1a600e5eae4da_2d118e3e23441e73e3307b512a515409__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ James Gourley/AAP"} }

Qantas von Cyberangriff betroffen

Ein Cyberangriff versetzt Qantas in Alarmbereitschaft. Hacker erhielten Zugang zu sensiblen Kundendaten. Die Untersuchung des Vorfalls läuft noch.

1 min
Eurowings Marketing Interview, © Eurowings/Montage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/07/eurowingsa320neo-2-MMfJV0__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Eurowings/ Montage: airliners.de"} }

"Wir wollen mit Eurowings eine Love Brand sein"

Interview

Eurowings-Marketingchef Clemens Strauss spricht im exklusiven airliners.de-Interview über die Transformation des Lufthansa-Billigfliegers zur "Value Airline". Dabei geht es um neue Bordprodukte wie Business-Class-Sitze – und warum Humor zur neuen Markenstrategie gehört.

9 min
Eine Condor-Maschine am Flughafen Frankfurt., © Condor
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/05/condor-inaugural-event-fra-prg-2-njjGZs__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Condor"} }

Drei neue Ziele: Condor will City-Streckennetz ausbauen

Condor setzt in Frankfurt weiter auf Wachstum. Das will der deutsche Ferienflieger vor allem mit mehr Frequenzen und neuen Zielen im City-Streckennetz erreichen.

2 min

Jobs am Flughafen Ihre Chance in der Abfertigung

Egal ob Passagier- oder Flugzeugabfertigung – im airliners.de Stellenmarkt finden Sie vielfältige Jobs am Flughafen. Starten Sie Ihre Karriere im Herzen der Luftfahrt. Finden Sie Ihren Job in der Passagier- und Flugzeugabfertigung! Mit dem airliners.de-Stellenmarkt.

Verwaist ist das Abfertigungs-Terminal für Urlaubs-Flieger im Flughafen Rostock-Laage. Condor streicht aufgrund fehlender Wirtschaftlichkeit die zwei Verbindungen pro Woche aus dem Sommerflugplan 2025., © DPA/Bernd Wüstneck
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2024/11/5fb2ec0010e79c53-Gmk8mk__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Bernd Wüstneck"} }

Flughafen Rostock-Laage erhält neuen Eigentümer

Der Airport Rostock-Laage soll einen neuen Eigentümer bekommen. Der Käufer ist noch nicht namentlich bekannt. Die Behörden müssen dem Deal noch zustimmen.

2 min
Die neue Business Class von Air France an Bord der Boeing 777-300ER., © Air France
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/05/5-business-48j-777-300-air-france-ZmYd5n__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Air France"} }

Frankreich und Spanien führen Steuer auf Premium-Flugklassen und Privatjets ein

Frankreich und Spanien wollen eine Besteuerung von Premium-Flugklassen und Privatjets einführen. Die Einnahmen sollen in Klimaschutzmaßnahmen investiert werden, von denen Entwicklungsländer profitieren.

1 min
Das Heck der verunglückten Boeing 787 von Air India steckt in einem Gebäude an der Absturzstelle in der nordwestindischen Stadt Ahmedabad., © DPA/Ajit Solanki
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/06/5fb598007438accb-ujOP1b__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Ajit Solanki"} }

Air-India-Absturz: 260 Opfer identifiziert, Trümmerräumung dauert an

Beim Absturz des Passagierflugzeugs der Air India am 12. Juni kamen 241 Insassen ums Leben. Auch am Boden starben zahlreiche Menschen. Die Identifizierung der Opfer ist abgeschlossen. Die Bergung der Trümmer dauert dafür noch an.

1 min
Indien, Neu Delhi: Flugzeuge der Air India parken auf dem internationalen Flughafen Indira Gandh., © DPA/Manish Swarup/AP
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/01/5fac5200574eba53-ojtypI__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Manish Swarup/AP"} }

Indiens Parlament will Sicherheit im Luftfahrtsektor überprüfen

Ein Gremium des indischen Parlaments will die Sicherheit im zivilen Luftverkehr des Landes untersuchen. Hintergrund sind Bedenken hinsichtlich der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften – auch der Air-India-Absturz wird thematisiert.

1 min
Ein Airbus-Mitarbeiter arbeitet an der A321-Montagelinie des Airbus-Werks Jean-Luc Lagardere in Cornebarrieu im Südwesten Frankreichs., © DPA/Valentine Chapuis
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2024/10/5fb2b000ff0d10a2-Hy7RKg__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Valentine Chapuis"} }

US-Handelsgespräche: EU fordert Zollentlastungen für Flugzeuge

Die EU fordert bei den Verhandlungen mit den USA eine Reduzierung von Zöllen auf bestimmte Produkte – unter anderem auf Flugzeuge. Die USA haben jedoch Forderungen ohne Gegenleistung gestellt.

3 min
Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

STI Security Training International GmbH

Wir trainieren Ihre Sicherheit.

Zum Firmenprofil

GAS German Aviation Service GmbH

Deutschlands größtes FBO & Handling Netzwerk

Zum Firmenprofil

Hochschule Worms

Wissen, worauf es ankommt!

Zum Firmenprofil

AHS Aviation Handling Services GmbH

The perfect team for every stop

Zum Firmenprofil

RBF-Originals.de

Ihr Spezialist für "Remove Before Flight"-Anhänger

Zum Firmenprofil

Flughafen Memmingen GmbH

Memmingen Airport - Der Unternehmerflughafen

Zum Firmenprofil

ADV Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V.

Unsere Flughäfen: Regionale Stärke, globaler Anschluss

Zum Firmenprofil

German Airways

Your partner for aviation mobility.

Zum Firmenprofil

Hamburg Aviation

Für die Luftfahrt in der Metropolregion Hamburg.

Zum Firmenprofil

MTU Aero Engines AG

Driven by visions of tomorrow

Zum Firmenprofil

Wildau Institute of Technology e. V. (WIT)

Berufsbegleitender Aviation-Master und Weiterbildungsformate

Zum Firmenprofil

AEROTHRIVE GmbH

Aviation Training Certificates Boosting Your Career!

Zum Firmenprofil

Ein Ita-Flugzeug hebt vom Flughafen Linate ab. Die Wettbewerbshüter der EU haben der Lufthansa vorerst den geplanten Einstieg bei der italienischen Staats-Airline Ita verwehrt., © DPA/Luca Bruno
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2024/01/5fb0700017d8985a-Ad9MGi__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Luca Bruno"} }

Warum die Klagen gegen die Lufthansa-Ita-Genehmigung ungewöhnlich sind

Gastbeitrag

Luxair und Condor klagen gegen die EU-Genehmigung der Lufthansa-Ita-Übernahme. Solche Wettbewerber-Klagen gegen Fusionsfreigaben sind in Europa extrem selten, analysiert Gastautor Jan Dreyer von der Wirtschaftskanzlei FPS. Die Verfahren könnten wegweisende Bedeutung für die weitere Airline-Konsolidierung haben.

5 min
Airbus A321 XLR, © Airbus
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/06/a321xlr-desktop-04-R2yv9v__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Airbus"} }

Kleine Flugzeuge, große Reichweite: Wie Airbus mit der A321 LR/XLR die Langstrecke revolutioniert

Hintergrund

Mit einer Reichweite von bis zu 8700 Kilometern bei 30 Prozent geringeren Kosten pro Sitzplatz ermöglicht der Airbus A321 XLR völlig neue Point-to-Point-Verbindungen abseits der großen Drehkreuze. Das könnte ändern, was jahrzehntelang als unmöglich galt: profitable Langstrecken-Billigflieger.

11 min
Video Flugunfallermittlungen, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/06/1-xkKwHT__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

Flugzeugabsturz und dann? So laufen Flugunfallermittlungen ab

Video

Air India AI-171 ist keine Ausnahme: Wenn irgendwo auf der Welt ein Flugzeug verunglückt, beginnen sofort die Spekulationen zur Unfallursache. Und es steht sofort die Frage nach der Schuld im Raum. Doch die Aufarbeitung von Flugzeugunfällen folgt klaren Regeln und Zielen. Mehr im airliners.de-Video.

Ram Air Turbine von Collins Aerospace., © Collins Aerospace
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/06/ram-air-turbine-2-F4DwEP__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Collins Aerospace"} }

Ram Air Turbine – Wie genau sie bei der Boeing 787 funktioniert

Hintergrund

Beim Air-India-Absturz wurde die "Ram Air Turbine" aktiviert. Bei der 787 kann das System sowohl Hydraulik als auch Elektrik notversorgen. Ein Blick auf das recht einzigartige Energiesystem der Boeing 787 zeigt, wie das funktioniert.

6 min
Freifläche im Terminal 2 von Seoul-Incheon., © airliners.de/Andreas Sebayang
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/06/img-5716-sEG1BD__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ Andreas Sebayang"} }

Seoul-Incheon: Probier's mal, mit Gemütlichkeit (und viel Technik)

Vor-Ort-Besuch

Der Flughafen Incheon hat den Terminal 2 erweitert, und airliners.de konnte sich durch Zufall zwischen übrig gebliebenem Baustaub einen Eindruck machen. Hervorragende Aufenthaltsqualität und technische Neuerungen wie ein neues People-Mover-Konzept zeigen, wie ein modernes Terminal aussehen kann – auch wenn noch nicht alles fertig ist.

9 min
Global Airlines A380, © AirTeamImages.com/Enda Burke
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/06/purchased-18-UYX1P3__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Enda Burke"} }

Global Airlines – Ein A380, vier Flüge, viele Fragezeichen

Hintergrund

Global Airlines will das goldene Zeitalter der Luftfahrt zurückbringen – mit dem Airbus A380. Doch die Realität sieht anders aus. Gründer James Asquith träumt trotzdem von einhundert A380. Jetzt sollen ein Strategieschwenk und Geld aus Saudi-Arabien helfen.

11 min
Einmal im Monat veröffentlicht die Luftrechts-Expertin Nina Naske auf airliners.de eine neue Kolumne. <a target="_blank" href="http://www.airliners.de/thema/Luftrechts-Kolumne">Alle Luftrechts-Folgen lesen</a>., © dpa/Fotomontage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2013/07/luftrecht_d2c01526df6ecea1e4aa59d883f5f9bb__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Fotomontage: airliners.de"} }

Neue EU-Verordnung: Kommt jetzt die Verwirklichung des Einheitlichen Europäischen Luftraums?

Luftrechtskolumne (130)

Die Verordnung (EU) Nr. 2024/2803 vom 23. Oktober 2024 soll alles besser machen: Schneller, umweltfreundlicher, effizienter. Aber kann das gelingen? Die Rechtsanwältin Nina Naske berichtet.

7 min

Aktuelle Serien

Luftrechtkolumne, © dpa/Fotomontage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2013/07/luftrecht_d2c01526df6ecea1e4aa59d883f5f9bb__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Fotomontage: airliners.de"} }

Serie Luftrechtkolumne

Regelmäßig beschäftigt sich Luftrechtsexpertin Nina Naske mit aktuellen Entwicklungen im Luftrecht.

137 Artikel

Zur Serie
Advanced Air Mobility, © airliners.de/mit Adobe Stock/KI
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/04/aaamtitel2-5AMAfx__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ mit Adobe Stock/KI"} }

Serie Advanced Air Mobility

Advanced Air Mobility im Aufbruch: Diese Serie skizziert die Ideen für die Mobilität der Zukunft mit eVTOLs, Drohnen & Co.

8 Artikel

Zur Serie
Apropos - Analysen, Prognosen, Positionen, © Fotolia.com/airliners.de/iterum
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2015/09/logovorschlag_bdc019facc6b60c1980b6ad5b5692122__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Fotolia.com/airliners.de/ iterum"} }

Serie Apropos - Analysen, Prognosen, Positionen

Verkehrsexperte Manfred Kuhne bezieht auf Basis von Analysen und Prognosen Positionen zu wirtschaftspolitischen Fragestellungen.

37 Artikel

Zur Serie
Disruptoren der Luftfahrt, © Adobe Stock/liliya
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/09/adobestock-433519548-SXoLjg__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ liliya"} }

Serie Disruptoren der Luftfahrt

Neue Flugzeuge, weniger Schadstoffe, Retrofit-Lösungen, neue Konzepte und unterschiedliche Antriebe sind in der Entwicklung.

30 Artikel

Zur Serie
Aviation Management, © Brützel
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/09/bruetzel_34b5ccb70c8634b9e8fc325a495f3d67__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Brützel"} }

Serie Aviation Management

In dieser Serie widmet sich Professor Christoph Brützel mit Fachaufsätzen den aktuellen Herausforderungen im Luftverkehrsmanagement.

48 Artikel

Zur Serie
Corona-Lageberichte für die Luftfahrt, © Adobe Stock/Rangizzz
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/01/adobestock-322722600-vk8qMd__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ Rangizzz"} }

Serie Corona-Lageberichte für die Luftfahrt

In dieser Serie ordnet airliners.de seit April 2020 regelmäßig die Sars-Cov-2-Situation speziell für die deutsche Luftfahrtbranche ein.

28 Artikel

Zur Serie
Tutorial-Serie: Basiswissen Luftrecht, Kollage: © airliners.de/AirTeamImages.com, Fotolia.de, EASA, LBA
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2018/09/kolage_93204a5dc5353dacf871e0ba6e310d84__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "Kollage: © airliners.de/ AirTeamImages.com, Fotolia.de, EASA, LBA"} }

Serie Tutorial-Serie: Basiswissen Luftrecht

Luftrechtsexpertin Nina Naske erklärt in dieser Serie die juristischen Grundlagen im Luftrecht.

15 Artikel

Zur Serie
Basiswissen SAF, © Adobe Stock/zodar_ce
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/06/adobestock-282408189-blTWwo__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ zodar_ce"} }

Serie Basiswissen SAF

Nachhaltiges Kerosin soll helfen, die Klimawirkung des Luftverkehrs zu reduzieren, bis neue Technologien zur Verfügung stehen.

6 Artikel

Zur Serie
Zug statt Flug, © Fotolia/den-belitsky
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/03/fotolia0s_eb65ec0ef55de294d250b6fc1347af94__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Fotolia/ den-belitsky"} }

Serie Zug statt Flug

Die Möglichkeiten und Herausforderungen rund um die aktuelle Diskussion zur Verlagerung von Luftverkehr auf die Schiene.

8 Artikel

Zur Serie
Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Airport Security 11.2.6.
Airport Security 11.2.6. STI Security Training International GmbH - Airport Security (11.2.6) Online-Schulung für Sonstiges Personal an den Flughäfen, gemäß Kapitel 11.2.6 des Anhangs der DVO (EU) 2015/... Mehr Informationen
Master of Business Administration (MBA)
Master of Business Administration (MBA) Wildau Institute of Technology e. V. (WIT) - Das MBA-Programm am WIT blickt auf eine mehr als fünfzehnjährige Geschichte zurück. Der Studiengang bringt die wirtschaftliche Expertis... Mehr Informationen
Pushback, Ramp Safety und Walk out Assistance TRAINICO GmbH - Flugzeugabfertigung muss sicher, schnell und wirtschaftlich sein. Lernen Sie den sicheren Umgang mit Abfertigungsgeräten, vorschriftsko... Mehr Informationen
Jetzt Aviation Management studieren
Jetzt Aviation Management studieren Hochschule Worms - Der Bachelor-Studiengang Aviation Management bietet ein englischsprachiges Studium der Betriebswirtschaftslehre, in dem konzentriert W... Mehr Informationen
ADV Gerätebörse
ADV Gerätebörse ADV Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V. - Vom Friction Tester über Schlepper, Winterdienstfahrzeuge, Treppen, Röntgenstrecken bis zum Flugfeldlöschfahrzeug. In der ADV-Gerätebör... Mehr Informationen
Schlüsselband mit „Seatbelt“-Schnalle - Remove Before Flight - 1 Stück
Schlüsselband mit „Seatbelt“-Schnalle - Remove Before Flight - 1 Stück RBF-Originals.de - **1 gewebtes Schlüsselband (Lanyard), Motiv einseitig: Remove Before Flight** Der Hingucker an diesem festen, hochwertigen Schlüssel... Mehr Informationen
SmartTRACKING - Volle Sichtbarkeit für bessere Kontrolle
SmartTRACKING - Volle Sichtbarkeit für bessere Kontrolle HiSERV GmbH - SmartTRACKING bietet Echtzeit-Transparenz und Dateneinblicke in Ihren Fuhrpark und hilft Ihnen, den Einsatz von GSE zu optimieren und u... Mehr Informationen
All You need we do highspeed
All You need we do highspeed AHS Aviation Handling Services GmbH - Für Passagiere und Airlines: Die AHS Services sind schnell, präzise und zuverlässig. Passenger Services, Operations, Lost & Found, Tick... Mehr Informationen
Flugzeug hinter Blumen. (Symbolbild)., © Adobe Stock/aapsky
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/07/adobestock-189731694-P4DyR1__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ aapsky"} }

CO2-Teufelskreis-Gedanken

Gedankenflüge

Zwischen "Greenwashing" und "Greenhushing": Airlines haben ein kommunikatives Klimaproblem. Die Gedankenflüge über das weniger Offensichtliche hinter den Luftfahrt-Meldungen der Woche.

2 min
Youtube Le Bourget, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/06/1-VcwTuW__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

Paris Air Show (quasi) ohne Boeing

Video

Le Bourget zeigt eine Luftfahrtbranche im Wandel. Während Airbus gleich am ersten Tag mit spektakulären Großaufträgen glänzte, blieb Boeing nach dem tragischen Air-India-Absturz völlig stumm. Doch auf der Paris Air Show 2025 ist noch mehr anders als sonst. Mehr dazu erfahren Sie im airliners.de-Video.

Eurostar Zukunftsvision (Rendering)., © Eurostar
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/06/eil-train-render-01-v2-Jm7DJg__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Eurostar"} }

Das Ungeheuer vom Ärmelkanal

Schiene, Straße, Luft (109)

Die Deutsche Bahn bringt wieder einmal das Thema "Umsteigefrei nach London" ins Gespräch. Mancher mag denken: Das kenn" ich doch. Kommt alle paar Jahre in die Schlagzeilen. Aber man kann es ja mal wieder versuchen, findet Verkehrsjournalist Thomas Rietig.

5 min
Gericht und Justiz (Symbolbild), © Adobe Stock/Nr. 259687395
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/08/adobestock99_f75b1ab0dd6ddc5e2f2b4fe7b3385012__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ Nr. 259687395"} }

Ein Kompromiss, mit dem niemand wirklich leben will

Gedankenflüge

Erzielen die EU-Fluggastrechte in der aktuellen Fassung ihre tatsächliche Absicht? Politiker, Verbraucherschützer und Branchenvertreter sind da geteilter Meinung und fordern Verbesserung für ihre jeweiligen Belange. Das Ergebnis dürfte aber niemanden zufriedenstellen. Die Gedankenflüge über das weniger Offensichtliche hinter den Meldungen der Woche.

3 min

Aktuelle Serien

Kommentar-Serie Gedankenflüge, © Adobe Stock/TeraVector
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/06/gedankenfluege-SDf0qH__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ TeraVector"} }

Serie Kommentar-Serie Gedankenflüge

Abseits der tagtäglichen News machen sich die airliners.de-Redakteure auch Gedanken über das weniger Offensichtliche.

289 Artikel

Zur Serie
Mobilitätskolumne Schiene, Straße, Luft, © Adobe Stock/yugoro
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/06/adobestock-336003702-qBzDhr__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ yugoro"} }

Serie Mobilitätskolumne Schiene, Straße, Luft

In seiner Mobilitätskolumne vergleicht und kommentiert Verkehrsjournalist Thomas Rietig den Luftverkehr mit anderen Verkehrsträgern.

110 Artikel

Zur Serie
Digital Passenger, © airliners.de/Sebastian Kuhbach
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2017/01/digitalpassengerc_d679a54b36eaae2b7dddcf84f4cf99d6__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ Sebastian Kuhbach"} }

Serie Digital Passenger

In dieser Serie kommentiert Technik-Journalist Andreas Sebayang den digitalen Wandel in der Luftverkehrswirtschaft.

80 Artikel

Zur Serie
Das war die Woche die war, © Austrian Airlines
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/05/00austrianeuropean0_d0a27227fd24f026a2f19f21113c2f8c__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Austrian Airlines"} }

Serie Das war die Woche die war

Politik trifft auf Sarkasmus. Andrew Charlton gewährt wöchentlich einen etwas anderen (Rück-)Blick auf die europäische Luftfahrt.

140 Artikel

Zur Serie
Die Born-Ansage, © Karl Born
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2017/03/dieborn-ansage_25479bf492baacfea4b4058e5b35e398__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Karl Born"} }

Serie Die Born-Ansage

Der ehemalige Condor-Vertriebschef, TUI-Vorstand und Touristik-Honorarprofessor Karl Born zum aktuellen Geschehen in der Luftfahrt.

193 Artikel

Zur Serie
Corona-Job-Protokoll, © Adobe Stock/Agnormark
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2020/11/adobestock-122217490-sCH6VA__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ Agnormark"} }

Serie Corona-Job-Protokoll

Vertrauliche Gespräche mit Mitarbeitenden aus der Luftfahrtbranche. Wie verändert Corona deren Blick auf die Arbeit?

15 Artikel

Zur Serie
Flugbegleiter-Kolumne: Jenny Jetstream, © Fotolia.com/Illustration: Zubada
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2014/01/jennyjestream2014v3_df5506ae68525bbd35cee67c23780738__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Fotolia.com/ Illustration: Zubada"} }

Serie Flugbegleiter-Kolumne: Jenny Jetstream

Flugbegleiterin und Autorin Kathrin Leineweber erzählt in 52 Folgen Geschichten aus dem Leben der Stewardess "Jenny Jetstream".

52 Artikel

Zur Serie
Spaethfolge-Kolumnen, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2016/12/spaethfragt_ed24016a71a16062ebdea2752682b36a__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

Serie Spaethfolge-Kolumnen

Anekdoten zwischen Check-In und Airline-Vorstandsetage. Andreas Spaeth stellt den Luftverkehr von heute dar - und manchmal auch bloß.

159 Artikel

Zur Serie
Eurowings Marketing Interview, © Eurowings/Montage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/07/eurowingsa320neo-2-MMfJV0__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Eurowings/ Montage: airliners.de"} }

"Wir wollen mit Eurowings eine Love Brand sein"

Interview

Eurowings-Marketingchef Clemens Strauss spricht im exklusiven airliners.de-Interview über die Transformation des Lufthansa-Billigfliegers zur "Value Airline". Dabei geht es um neue Bordprodukte wie Business-Class-Sitze – und warum Humor zur neuen Markenstrategie gehört.

9 min
Spaeth Quartett Special, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/06/290625-spaeth-A5HVsn__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

"Quartetts mit Flugzeugen waren schon immer ganz weit vorn"

Spaeths Quartett (Spezial)

Die airliners.de-Serie "Spaeths Quartett" gibt es nun auch als Buch. Ein Kapitel aus dem Buch wiederum ist nun zu dieser Folge geworden: Ein spannendes Interview mit dem Quartettexperten Chris Reisse. Viel Freude mit dieser Spezialfolge.

10 min
Cyril Cousin, Direktor von Air Transat für Frankreich, Benelux, Deutschland und die Schweiz, bei der Erstflugveranstaltung am BER., © airliners.de/David Haße
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/06/cyril-cousin-direktor-von-air-transat-f-r-frankreich-benelux-deutschland-und-die-schweiz-bei-der-erstflugveranstaltung-am-ber-airlinersde-david-ha-e_1750430802_MgUo3utG__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ David Haße"} }

"Wir warten bei Air Transat sehnsüchtig auf die A321 XLR"

Interview

Air Transat kehrt auf den deutschen Markt zurück und startet Direktflüge zwischen Berlin und Toronto. Cyril Cousin, Direktor für Europa, erläutert im Interview, warum die kanadische Airline genau diese Route gewählt hat, wie sich die A321 LR bewährt und wann weitere deutsche Destinationen folgen könnten.

5 min
Yildiray Karaer vor Boeing 737 von Corendon Airlines., © Corendon Airlines/Andreas Spaeth/Bildmontage airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/06/design-ohne-titel-70-r6zS1h__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Corendon Airlines/Andreas Spaeth/ Bildmontage airliners.de"} }

"Corendon hat gelernt, dass die Luftfahrt ein schwieriges Geschäft ist"

Interview

Der türkische Ferienflieger Corendon Airlines ist seit 20 Jahren im Airlinegeschäft tätig. Mitgründer und CEO Yildiray Karaer verrät, wie die Firma die vielen Krisen der Region überstanden hat und warum seine Jets auch in Indien fliegen.

9 min
Paul Schwarzenholz ist Gründer und Geschäftsführer von Draxon, © airliners.de/David Haße
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/06/draxon-fLMmIK__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ David Haße"} }

"Bei Draxon arbeiten wir daran, dass VR ein ganz normaler Trainings-Bestandteil wird"

Interview

Das Startup Draxon will mit VR-Trainings Schulungen im Groundhandling revolutionieren. Gründer Paul Schwarzenholz erklärt im Interview, warum dazu Consumer-VR-Brillen ausreichen und weshalb praktisches Erleben besser im Gedächtnis bleibt als Power-Point-Präsentationen.

9 min
Titelbild Spaeths Quartett "TrisStar"., © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/05/spaeths-quartett-01062025-fnkSfA__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

Lockheed "TriStar" – Der "flüsternde" Riese

Spaeths Quartett (23)

Lockheed als Hersteller ist heute vergessen, aber seit den Siebzigern war ihr dreistrahliger "TriStar"-Riese eine Verheißung. Andreas Spaeth flog damit erstmals 1987. Die "TriStar" ist Karte 6B in Spaeths Flugzeugquartett.

6 min
Jürgen Weber., © Lufthansa Group
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/05/jweber-Bavo0x__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Lufthansa Group"} }

Er war "Mr. Lufthansa": Ein Nachruf auf Jürgen Weber

Nachruf

Nur wenige Manager haben den Kurs ihres Unternehmens so geprägt wie der nun verstorbene Lufthansa-Chef Jürgen Weber. Das hat er selbst mit seiner Kleidung gezeigt.

3 min
Spaeth Quartett 737, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/05/spaeths-quartett-737-0IEflt__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

Boeing 737 – der wandelbare "Volkswagen der Lüfte"

Spaeths Quartett (22)

Der omnipräsente Boeing-Zweistrahler verkörpert die Luftfahrt wie kein anderes Flugzeug. Es war für Andreas Spaeth über ein halbes Jahrhundert stets präsent, 1978 flog er erstmals mit. Die Boeing 737 ist Karte 7A in Spaeths Flugzeugquartett.

7 min
Eine Boeing 777 von Austrian Airlines wird mit der "AeroSHARK"-Folie beklebt., © Austrian Airlines
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/04/1b68c01e-e4da-48a6-996e-99cdf43458d0-RDqAfo__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Austrian Airlines"} }

So läuft die Beklebung einer Boeing 777 mit der "AeroSHARK"-Folie ab

Reportage

Mit "AeroSHARK" soll der Treibstoffverbrauch und CO2-Ausstoß reduziert werden. Austrian Airlines nutzt die Folientechnologie an ihrer Boeing 777. Ein Besuch vor Ort zeigt den aufwendigen Beklebungsprozess und Anwendung der Technologie.

5 min

Kontakt & Feedback

Die anonyme Kontaktmöglichkeit:

Weisen Sie uns auf Dinge hin, die Ihrer Meinung nach an die Öffentlichkeit gehören oder ergänzen Sie unsere Berichterstattung zu einem Thema um weitere Aspekte.

Hinweis geben »

Feedback

Wie gefällt Ihnen airliners.de? Helfen Sie uns dabei, airliners.de noch besser zu machen und nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Feedback geben

Community

Zum Forum