Kompensationsgedanken, © Adobe Stock/deagreez
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/09/adobestock-609932468-NO4gJw__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ deagreez"} }

Kompensationsgedanken

Gedankenflüge

Wer den CO2-Ausstoß seiner Flüge kompensiert, ist ein Klimaheld. Wenn es doch nur so einfach wäre... Die Gedankenflüge über das weniger Offensichtliche hinter den Meldungen der Woche.

2 min
Flughafenslots und Flughafenausbau: Der Fall des Dubliner Flughafens, © DPA/Montage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/09/slotsneudenkenvorlage6-1JlpIP__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Montage: airliners.de"} }

Flughafenslots und Flughafenausbau: Der Fall des Dubliner Flughafens

Slots neu denken (6/6)

Der Bau einer zweiten Start- und Landebahn bedeutet nicht automatisch, dass dann doppelt so viele Slots vergeben werden können. Ganz im Gegenteil: Die Erweiterung kann die Regularien noch komplexer gestalten. Cathal Guiomard beschreibt die Problematik am Flughafen Dublin.

12 min
H2Fly will mit flüssigem Wasserstoff zum 40-Sitzer mit guter Reichweite kommen, © H2Fly
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/09/230307-airplane-sky-persp-01-72-e1684843904739-dnS7oo__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© H2Fly"} }

H2Fly will mit flüssigem Wasserstoff zum 40-Sitzer mit guter Reichweite kommen

Disruptoren der Luftfahrt (25)

Nachdem die Machbarkeit belegt wurde, geht es jetzt an die Entwicklung eines 40-Sitzers. Dank flüssigem Wasserstoff soll eine gute Reichweite ermöglicht werden, die die Konkurrenten mit Akkus und Wasserstoff voraussichtlich nicht erreichen werden.

8 min
FAA gibt Boeing Ausnahmegenehmigung für 737 MAX 7 trotz Sicherheitsbedenken, © dpa/Seattle Aviation Images
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/02/5fa492004aeaa9c2-zP3bJw__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Seattle Aviation Images"} }

FAA gibt Boeing Ausnahmegenehmigung für 737 MAX 7 trotz Sicherheitsbedenken

Die FAA hat eine Ausnahmegenehmigung für die Zulassung der Boeing 737 Max 7 erteilt, obwohl das Überziehungskontrollsystem nicht alle sicherheitsrelevanten Anforderungen erfüllt. Kritiker sehen die Entscheidung als möglichen Präzedenzfall, der die Sicherheitsstandards beeinträchtigen könnte.

3 min
Skandal um gefälschte Triebwerkszertifikate nimmt immer neue Ausmaße an, © Lufthansa Technik
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/02/westjet-maint-cfm56-7b-cr-lufthansatechnik-eWvDif__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Lufthansa Technik"} }

Skandal um gefälschte Triebwerkszertifikate nimmt immer neue Ausmaße an

Die US-amerikanische Luftfahrtbehörde FAA warnt nun vor nicht zugelassenen Komponenten in bestimmten CF6-Triebwerken von General Electric. Der Skandal um die vorsätzlich mit gefälschten Papieren verkauften Teile durch die Firma AOG Technics weitet sich aus.

6 min
Luftfahrtbranche drängt auf Unterstützung zur Dekarbonisierung, © Flughafen München/Yorck Dertinger
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/10/muclammersyd-_595ad0fce95d403f622177d2ceaac801__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Flughafen München/ Yorck Dertinger"} }

Luftfahrtbranche drängt auf Unterstützung zur Dekarbonisierung

Vor der Nationalen Luftfahrtkonferenz äußert die deutsche Luftfahrtindustrie Bedenken bezüglich der fehlenden Verfügbarkeit von alternativem Kerosin (SAF). Die Branche fordert mehr staatliche Unterstützung, um die bevorstehenden CO2-Reduktionsziele zu erreichen.

2 min
22. September
Bundesverkehrsminister: Luftverkehr entscheidend für Deutschland, © Bundesregierung/Jesco Denzel
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/06/volker-wissing-cPOz2p__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Bundesregierung/ Jesco Denzel"} }

Bundesverkehrsminister: Luftverkehr entscheidend für Deutschland

Bundesverkehrsminister Volker Wissing betont die Notwendigkeit, den Verkehr ganzheitlich zu denken. Der Fokus sollte dabei auf intermodalem Verkehr, internationalen Drehkreuzen und der Logistik in Europa liegen.

1 min
Voltaero führt Testflug mit 100 Prozent SAF aus Weinindustrieabfällen durch, © Voltaero
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/01/voltaero-cassio-480-flying-voltaero-Ylktpq__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Voltaero"} }

Voltaero führt Testflug mit 100 Prozent SAF aus Weinindustrieabfällen durch

Voltaero hat einen Testflug durchgeführt, bei dem der hybrid-elektrische Antrieb gänzlich mit Sustainable Aviation Fuel betrieben wurde. Dabei handelt es sich um "Excellium Racing 100" von Total Energies, einem Kraftstoff aus Resten der Weinindustrie.

2 min
Zahl der Ryanair-Flugbewegungen in Rom soll demnächst geklärt werden, © DPA/Clara Margais
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/07/5fa9f2008ab3d54f-uRiwR6__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Clara Margais"} }

Zahl der Ryanair-Flugbewegungen in Rom soll demnächst geklärt werden

Im Rahmen eines Lärmschutzplans am Flughafen Rom Ciampino soll ermittelt werden, wie viele Flugbewegungen Ryanair gestattet werden. Für die Vorlage der dafür notwendigen Unterlagen hat das regionale Verwaltungsgericht Latium der italienischen Luftfahrtbehörde nun eine Frist gesetzt.

1 min
Marabu fliegt auch in der Wintersaison für Condor, © AirTeamImages.com/Moises Mendoza
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/06/424874-hwBNXL__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Moises Mendoza"} }

Marabu fliegt auch in der Wintersaison für Condor

Marabu wird trotz zahlreicher Pannen und Flugausfälle in der kommenden Wintersaison erneut ihre Schwester Condor unterstützen. Grund dafür sind vor allem die Flottenerneuerungspläne der Condor und die anhaltend hohe Nachfrage.

2 min
Pratt & Whitney: Ryanair könnte von Triebwerksproblemen profitieren, © AirTeamImages.com/Felix Gottwald
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2020/07/_904b2591a8bccfdba747d4e7b5621a1f__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Felix Gottwald"} }

Pratt & Whitney: Ryanair könnte von Triebwerksproblemen profitieren

Ryanair könnte von den Triebwerksproblemen bei Pratt & Whitney profitieren, so eine Research Note von Bernstein – besonders in Mittel- und Osteuropa sowie in Spanien. Dagegen werden Airlines wie Wizz Air und Lufthansa die Auswirkungen besonders zu spüren bekommen.

2 min
Lufthansa will zwei zusätzliche Sitzreihen in A320-Maschinen einbauen, © Fraport
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/11/landung-einer-a0-der-lufthansa-in-frankfurt_27bbc188ad825bde226ff9b82d4456b4__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Fraport"} }

Lufthansa will zwei zusätzliche Sitzreihen in A320-Maschinen einbauen

Während 38 Maschinen der A320-Ceo-Flotte mit neuen Gepäckfächern ausgerüstet werden, will Lufthansa in diesen Flugzeugen auch zwei weitere Sitzreihen unterbringen und die Kapazität damit auf 180 erhöhen. Für den Umbau könnte die Beinfreiheit eingeschränkt werden müssen.

1 min
Wizz Air begrüßt EU-Verordnung zur Verwendung von SAF-Kraftstoffen, © Flughafen Hamburg
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/06/wizz-air-erstflug-maschine-9b7Vw4__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Flughafen Hamburg"} }

Wizz Air begrüßt EU-Verordnung zur Verwendung von SAF-Kraftstoffen

Wizz Air unterstützt nach eigenen Angaben die EU-Verordnung für nachhaltige Flugkraftstoffe und betont die Bedeutung von Anreizen zur Steigerung der SAF-Produktion. Das Unternehmen hat bereits Maßnahmen ergriffen, um sich auf EU-Mandate vorzubereiten.

1 min
Chinesische Sichuan Airlines will in Air Belgium investieren, © AirTeamImages.com/Martin Stovey
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/09/431948-DoIWmR__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Martin Stovey"} }

Chinesische Sichuan Airlines will in Air Belgium investieren

Air Belgium hat jüngst den Gläubigerschutz beantragt und will sich neu strukturieren. Nun plant die chinesische Sichuan Airlines Group, in die Fluggesellschaft zu investieren. Dabei hat die chinesische Gruppe vor allem Interesse an den belgischen Slots von Air Belgium.

2 min
VIP-Fluggastbetreuer, Fluggerätmechaniker und Regionalleiter gesucht, © Flughafen München GmbH
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2015/02/0-0--fmbp00_5941e4cce185053e06ca8a2ccbd2fca8__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Flughafen München GmbH"} }

VIP-Fluggastbetreuer, Fluggerätmechaniker und Regionalleiter gesucht

airliners.de-Stellenmarkt

Jetzt mit einem neuen Job richtig abheben: Jede Woche präsentieren wir hier eine Auswahl der interessantesten neuen Jobanzeigen aus unserem Luftfahrt-Stellenmarkt. Ist Ihr Traumjob dabei?

2 min
Senat tagt beim nächsten Mal am Flughafen BER, © Flughafen Berlin Brandenburg GmbH/Alexander Obst / Marion Schmieding
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2020/11/0-ber-tower_2c7686c2272080728e367d39b49bb8b5__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Flughafen Berlin Brandenburg GmbH/ Alexander Obst / Marion Schmieding"} }

Senat tagt beim nächsten Mal am Flughafen BER

Der Berliner Senat will sich über die Entwicklung des Flughafens BER informieren und reist in diesem Rahmen für eine Senatssitzung zum Airport. Dabei geht es auch um die Erhöhung der Kapazitäten für die Unterbringung von Geflüchteten.

1 min
21. September
Ryanair: EU-Mindestpreise für Flüge "politisch unmöglich", © dpa/Joaquin Corchero
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/12/5fa71e00d7cafaf6-DSYct1__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Joaquin Corchero"} }

Ryanair: EU-Mindestpreise für Flüge "politisch unmöglich"

Ryanair-DAC-Chef Eddie Wilson sieht keine Gefahr von Mindestpreisen für Flüge durch die EU. Der französische Minister für Verkehr im französischen Umweltministerium will Unterstützung für die Einführung solcher Preise in Europa suchen. Die Diskussionen darüber gestalten sich jedoch schwierig.

2 min
Teilverkauf von Lufthansa Technik: Vertragsabschluss mit Finanzinvestor rückt näher, © Lufthansa Technik AG/Sonja Brüggemann
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2018/02/009cyclean-0_ba70c39e33d6ce4b72afd3cd9700425f__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Lufthansa Technik AG/ Sonja Brüggemann"} }

Teilverkauf von Lufthansa Technik: Vertragsabschluss mit Finanzinvestor rückt näher

Lufthansa Technik steht kurz vor dem Teilverkauf an den Finanzinvestor Bain. Die Verhandlungen über die Mitspracherechte waren hart umkämpft. Nun steht eine endgültige Vereinbarung zwar noch aus, aber die Zuversicht über den Vertragsabschluss steigt.

2 min
Weltkriegsbombe am Flughafen Düsseldorf entschärft, © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/02/dts-image-11584-T50qEB__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH"} }

Weltkriegsbombe am Flughafen Düsseldorf entschärft

Eine Blindgänger-Bombe wurde nahe des Düsseldorfer Flughafens entdeckt. Die Entschärfung fand am Nachmittag erfolgreich statt. Sämtliche Sperrungen wurden direkt danach aufgehoben. Auch der Flugbetrieb soll nicht weiter beeinträchtigt sein.

1 min
Lufthansa macht nachhaltiges Angebot für Weltklimakonferenzbesucher, © Lufthansa
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/11/lufthansa-saf-wzUau5__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Lufthansa"} }

Lufthansa macht nachhaltiges Angebot für Weltklimakonferenzbesucher

Die Lufthansa Group bietet ein umweltfreundliches Angebot für Reisende zur UN-Klimakonferenz. So will die Airline-Gruppe alle Flüge zur Cop28 in Dubai vollständig kompensieren, indem auf den Flügen ausschließlich Sustainable Aviation Fuel (SAF) eingesetzt wird. Zudem locken die Airlines der Lufthansa mit zusätzlichen Annehmlichkeiten.

1 min
Trotz Expansionsplänen: Akasa rennen die Piloten weg, © AirTeamImages.com/Jason Chen
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/09/415491-B65vIZ__wide__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Jason Chen"} }

Trotz Expansionsplänen: Akasa rennen die Piloten weg

Akasa ist gezwungen, die Flugpläne massiv zu reduzieren, da Piloten kurzfristig das Unternehmen verließen und zu Air India Express wechselten. Gleichzeitig will die junge indische Fluggesellschaft mit weiteren Flugzeugen und der Genehmigung für internationale Flüge expandieren.

3 min

Schlagzeilen

Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

TEMPTON Personaldienstleistungen GmbH

Fachbereich Aviation

Zum Firmenprofil

Wildau Institute of Technology e. V. (WIT)

Berufsbegleitender Aviation-Master und Weiterbildungsformate

Zum Firmenprofil

Lufthansa Technical Training GmbH

Von Experten - Für Experten

Zum Firmenprofil

Aviation Quality Services GmbH

Safety and quality need a partner

Zum Firmenprofil

SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH

Ihre Reise zu neuen beruflichen Zielen!

Zum Firmenprofil

MTU Aero Engines AG

Driven by visions of tomorrow

Zum Firmenprofil

ARTS

Extending Your Success

Zum Firmenprofil

ch-aviation GmbH

Accurate data and news on the airline industry.

Zum Firmenprofil

HiSERV GmbH

We make GSE simple and smart.

Zum Firmenprofil

Fehlender Luftfahrtaufschwung in Deutschland: Was ist das Problem?, © dpa/Fotomontage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2013/07/luftrecht_d2c01526df6ecea1e4aa59d883f5f9bb__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Fotomontage: airliners.de"} }

Fehlender Luftfahrtaufschwung in Deutschland: Was ist das Problem?

Luftrechtskolumne (109)

In Deutschland kommt die Luftfahrt noch immer nicht richtig wieder in Schwung. Die Rechtsanwältin Nina Naske fragt nach, woran das liegt und wie es sich ändern lässt.

9 min
Eine Diskussion der Slotvergabepraxis und des Slothandels am Beispiel London-Heathrow, © DPA/Montage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/09/slotsneudenkenvorlage5-Dtq8AW__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Montage: airliners.de"} }

Eine Diskussion der Slotvergabepraxis und des Slothandels am Beispiel London-Heathrow

Slots neu denken (5/6)

Welche Auswirkungen hat der Slothandel auf die Slotvergabe an Flughäfen? Eine Betrachtung der Passagier- und Slotanteile am Flughafen London-Heathrow wirft die Frage auf, ob der Slothandel tatsächlich zu einer Verbesserung aus Sicht der Nutzer beiträgt, wie Professor Achim I. Czerny feststellt.

10 min
Hohe Krankenstände 2022 und ein entspannter Herbst 2023 - das ist die Corona-Situation, © Adobe Stock/German Ovchinnikov/newb1
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/11/adobestock-256600027-25juji__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ German Ovchinnikov/newb1"} }

Hohe Krankenstände 2022 und ein entspannter Herbst 2023 - das ist die Corona-Situation

Corona-Lage 2023

Während Corona hat airliners.de die Pandemie mit ausführlichen Lageberichten begleitet. Für die Planungen in der Branche war das wichtig. Ab sofort stehen diese Artikel als öffentliches Archiv ohne Paywall zur Verfügung – zusammen mit diesem, hoffentlich letzen Corona-Lagebericht.

9 min
Welche Auswirkungen das Zusammenspiel von Eckwertregeln und Großvaterrechten auf die Kapazitäten hat, © DPA/Montage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/09/slots4-DLdU32__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Montage: airliners.de"} }

Welche Auswirkungen das Zusammenspiel von Eckwertregeln und Großvaterrechten auf die Kapazitäten hat

Slots neu denken (4/6)

Die Kapazität eines Flughafens hängt unter anderem maßgeblich vom Zusammenspiel aus Eckwertregeln und Großvaterrechten bei der Slotvergabe ab. Welche Optimierungsmethoden sich bei der Berechnung der komplexen Planungen anbieten, erläutert Prof. Dr. Andreas Brieden.

11 min
Von Greenwashing-Vorwürfen und dem Werbedilemma für Fluggesellschaften, © Brandalism Project
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/10/fdqczocwiaamqi8-XyVRWP__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Brandalism Project"} }

Von Greenwashing-Vorwürfen und dem Werbedilemma für Fluggesellschaften

Hintergrund

Fluggesellschaften müssen sich immer häufiger wegen angeblich irreführender Behauptungen über ihre Nachhaltigkeitsbemühungen vor Gericht rechtfertigen. "Greenwashing"-Klagen häufen sich. Jetzt will die EU die bisherige Klima-Grauzone in Werbeaussagen regulieren.

9 min
Wie Slot-Auktionen aufgesetzt werden könnten und welche Probleme vorher gelöst werden sollten, © Adobe Stock/M. Schuppich/airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/09/slots3a-h5Gx08__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ M. Schuppich/airliners.de"} }

Wie Slot-Auktionen aufgesetzt werden könnten und welche Probleme vorher gelöst werden sollten

Slots neu denken (3/6)

Wenn diskutiert wird, wie die Vergabe von Slots optimiert werden könnte, geht es oft um Auktionen. Versteigerungen können in der Tat eine Lösung sein, erläutert Dan Elliott, Wirtschaftsexperte für Regulierungs- und Wettbewerbsfragen. Aber sie birgen auch ganz spezielle Probleme. Eine Übersicht.

17 min
Wie Nevomo bestehende Bahnstrecken mit Magnetschwebetechnik nachrüsten will, © Nevomo
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/09/image002-1-SiHQiM__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Nevomo"} }

Wie Nevomo bestehende Bahnstrecken mit Magnetschwebetechnik nachrüsten will

Luftfahrtkonkurrenz der Zukunft (3/3)

Zur Beschleunigung des Bahnverkehrs zeichnet sich eine weitere Technologie ab. Mit Nevomos Magrail sollen bestehende Gleise in zwei Stufen aufgerüstet werden. Mit vergleichsweise wenig Aufwand könnte so eine neue Konkurrenz zur Luftfahrt entstehen – hofft jedenfalls der Hersteller.

11 min
Wie Slots in Europa verteilt werden und was Ökonomen daran kritisieren, © DPA/Montage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/09/slotsneudenkenvorlage2-5HzCOT__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Montage: airliners.de"} }

Wie Slots in Europa verteilt werden und was Ökonomen daran kritisieren

Slots neu denken (2/6)

Die Frage, wie Slots verteilt am besten werden sollten, ist keine einfache. Warum Ökonomen und Slot-Kontrolleure (und die Iata) dabei nicht auf einer Wellenlänge liegen, erläutert Dan Elliott, Wirtschaftsexperte für Regulierungs- und Wettbewerbsfragen.

17 min

Aktuelle Serien

Disruptoren der Luftfahrt, © Adobe Stock/liliya
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/09/adobestock-433519548-SXoLjg__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ liliya"} }

Serie Disruptoren der Luftfahrt

Neue Flugzeuge, weniger Schadstoffe, Retrofit-Lösungen, neue Konzepte und unterschiedliche Antriebe sind in der Entwicklung.

25 Artikel 2 Stunden 32 Minuten

Zur Serie
Luftrechtkolumne, © dpa/Fotomontage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2013/07/luftrecht_d2c01526df6ecea1e4aa59d883f5f9bb__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Fotomontage: airliners.de"} }

Serie Luftrechtkolumne

Regelmäßig beschäftigt sich Luftrechtsexpertin Nina Naske mit aktuellen Entwicklungen im Luftrecht.

115 Artikel 14 Stunden 34 Minuten

Zur Serie
Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Luftrecht (Rechts- und Verwaltungsvorschriften)L0092-01
Luftrecht (Rechts- und Verwaltungsvorschriften)L0092-01 Lufthansa Technical Training GmbH - Lernen Sie das benötigte Hintergrundwissen über Regeln und Gesetze in der Luftfahrt. Mehr Informationen
Tourismuskaufmann/frau (für Privat- und Geschäftsreisen) IHK - Umschulung
Tourismuskaufmann/frau (für Privat- und Geschäftsreisen) IHK - Umschulung SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH - Die Umschulung richtet sich an alle, die einen neuen Beruf erlernen wollen und in der Tourismusbranche arbeiten möchten. Mehr Informationen
TRAINICO Groundhandling Services – Lehrgänge zur Flugzeugabfertigung
TRAINICO Groundhandling Services – Lehrgänge zur Flugzeugabfertigung TRAINICO GmbH - TRAINICO bietet neben einer großen Auswahl von Fachkursen in der Flugzeug-, Fluggast- und Gepäckabfertigung oder Luftverkehrsmanagement auch Schulunge... Mehr Informationen
Ausbildung zum Luftfahrtauditor
Ausbildung zum Luftfahrtauditor Aviation Quality Services GmbH - Wir bilden Sie zum internen Luftfahrtauditor aus und vermitteln Ihnen die neusten Standards im Qualitätsmanagement. Mehr Informationen
FBO & Lounges
FBO & Lounges GAS German Aviation Service GmbH - Relax and enjoy free beverages, WiFi and TV in the cozy chairs of our lounges. They have been equipped to make your waiting time fly by. The FBOs are... Mehr Informationen
Classic-Originals - Remove Before Flight - 2 Stück
Classic-Originals - Remove Before Flight - 2 Stück RBF-Originals.de - **2 Classic-Originals-Anhänger aus sehr widerstandsfähigem, mit Nylon-Faser verstärktem Spezial-PVC.** Das Schmutz, Sonne und Wasser abweisende Materi... Mehr Informationen
ch-aviation raw data feed
ch-aviation raw data feed ch-aviation GmbH - We provide you with the data you want With tens of thousands of records in our database that includes up to date fleet, ownership, partnership, senio... Mehr Informationen
Master of Business Administration (MBA)
Master of Business Administration (MBA) Wildau Institute of Technology e. V. (WIT) - Das MBA-Programm am WIT blickt auf eine mehr als fünfzehnjährige Geschichte zurück. Der Studiengang bringt die wirtschaftliche Expertise unserer praxi... Mehr Informationen
Rosarotes Geschwafel und ranzige Erdnussbutter, © Adobe Stock/Ardea-studio
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/09/adobestock-616553312-i2Znc4__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ Ardea-studio"} }

Rosarotes Geschwafel und ranzige Erdnussbutter

DWDWDW (127)

Historisch gesehen ist Rosarot die Farbe der Inspiration und des Geheimnisvollen. Heute gibt es in Bezug auf Luftverkehrspolitik oft nur noch rosarotes Geschwafel, bemerkt Andrew Charlton. Auch wenn es dabei manchmal um ranzige Erdnussbutter geht.

6 min
"Greenwashing" oder "Greenhushing"?, © Adobe Stock/tanaonte
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/09/adobestock-606994409-FhLMFc__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ tanaonte"} }

"Greenwashing" oder "Greenhushing"?

Gedankenflüge

Die Luftfahrtforschung macht große Fortschritte in Sachen klimaschonender Antriebe. Schade, dass die Branche das vielleicht bald nicht mehr bewerben darf. Die Gedankenflüge über das weniger Offensichtliche hinter den Meldungen der Woche.

1 min
Das Rätsel um die Brüssler Sahnetorten, © Adobe Stock/alfa27
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/09/adobestock-253483204-M3n3JL__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ alfa27"} }

Das Rätsel um die Brüssler Sahnetorten

DWDWDW (126)

Michael O'Leary spontan eine Torte ins Gesicht werfen? Geht leider nicht, denn irgendwo müssen die speziellen "Ins-Gesicht-werf"-Kuchen ja herkommen. Unser Kolumnist Andrew Charlton hat mindestens drei Möglichkeiten.

4 min
Möglich, aber auch nötig?, © Nevomo
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/09/177468-400664-400661-MouWpn__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Nevomo"} }

Möglich, aber auch nötig?

Schiene, Straße, Luft (86)

Es gibt wieder Neues aus der Magnetbahnbranche. Ein polnisches Start-up hat erfolgreich eine Probe-“Fahrt“ mit Magnetantrieb auf Eisenbahnschienen absolviert. Nicht schlecht, findet Verkehrsjournalist Thomas Rietig. Aber hoffentlich nicht zu spät.

5 min

Aktuelle Serien

Das war die Woche die war, © Austrian Airlines
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/05/00austrianeuropean0_d0a27227fd24f026a2f19f21113c2f8c__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Austrian Airlines"} }

Serie Das war die Woche die war

Politik trifft auf Sarkasmus. Andrew Charlton gewährt wöchentlich einen etwas anderen (Rück-)Blick auf die europäische Luftfahrt.

127 Artikel 9 Stunden 12 Minuten

Zur Serie
Kommentar-Serie Gedankenflüge, © Adobe Stock/TeraVector
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/06/gedankenfluege-SDf0qH__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ TeraVector"} }

Serie Kommentar-Serie Gedankenflüge

Abseits der tagtäglichen News machen sich die airliners.de-Redakteure auch Gedanken über das weniger Offensichtliche.

204 Artikel 11 Stunden 1 Minuten

Zur Serie
"Rumänien verdient einen Flag Carrier", © airliners.de/Andreas Spaeth
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/09/costin-iordache-tarom-ceoandreas-spaeth-YMurrQ__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ Andreas Spaeth"} }

"Rumänien verdient einen Flag Carrier"

Interview

Rumänien hält am Konzept eines Flag Carriers fest – koste es, was es wolle. So scheint es jedenfalls. Denn Tarom hat alle wichtigen Marktsegmente verloren. Wie es dennoch weitergehen soll, erklärt der neue Tarom-CEO Costin Iordache im airliners.de-Interview.

6 min
"Flugtaxis werden eher ein Nischenprodukt", © United Airlines
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/09/evtol-united-graphic-Shd0bz__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© United Airlines"} }

"Flugtaxis werden eher ein Nischenprodukt"

Interview

Können Flugtaxisysteme die Verkehrsprobleme in Ballungszentren lösen? Wohl kaum, sagt Dr. Kay Plötner vom Bauhaus Luftfahrt im Interview. Dennoch können sie sinnvoll ergänzen. Man muss nur die Stärken und Schwächen von Urban Air Mobility erkennen.

9 min
"Die Concorde hatte nie einen Markt", © Andreas Spaeth
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/07/concorde-1-JWDZvp__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Andreas Spaeth"} }

"Die Concorde hatte nie einen Markt"

Mythos Concorde (4/4)

Jean-Louis Chatelain war zwischen 2001 und 2003 bei Air France der Concorde-Pilot mit der kürzesten Dienstzeit. Er flog 2003 die "Fox Bravo" nach Karlsruhe, von da kam sie ins Museum in Sinsheim. In der vierten und letzten Folge der airliners.de-Serie blickt der Flugkapitän zurück – und voraus.

11 min
"Flugsicherung der Zukunft ohne KI nicht denkbar", © Austro Control
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/07/bildschirmfoto-2023-07-18-um-113413-O1bPtC__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Austro Control"} }

"Flugsicherung der Zukunft ohne KI nicht denkbar"

Interview

Wie kann Flugsicherung effizienter werden? Im Interview mit airliners.de spricht Austro-Control-Chef Philipp Piber über die langsamen Fortschritte bei der europäischen Koordinierung sowie die Zukunft der Branche vor dem Hintergrund von Datenstandards, KI und Drohnen.

12 min
H2fly demonstriert HY4-Flug mit flüssigem Wasserstoff, © airliners.de/Andreas Sebayang
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/09/microsoftteams-image-4-3RnKUc__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ Andreas Sebayang"} }

H2fly demonstriert HY4-Flug mit flüssigem Wasserstoff

Reportage

Auf dem Flughafen Maribor hat H2Fly die Betankung und einen Flug mit Flüssigwasserstoff demonstriert. Damit ist eine Testkampagne abgeschlossen, die nun als Basis für die Wasserstoff-Regionalluftfahrt dienen soll.

3 min
Neues Stadtquartier: Die Hauptstadt erfindet sich mit "Berlin-TXL" neu, © Tegel Projekt GmbH
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/07/berlin-txl-utr-dachbar-copyright-tegel-projekt-gmbh-gmp-architekten-1-bmrwWR__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Tegel Projekt GmbH"} }

Neues Stadtquartier: Die Hauptstadt erfindet sich mit "Berlin-TXL" neu

Wo einst Flugzeuge im Minutentakt starteten und landeten, will Berlin ein neues Vorzeigequartier aufbauen. Der ehemalige Flughafen Berlin-Tegel soll eine neue Aufgabe bekommen. Erlebbar ist die Vision bislang nur virtuell – und bei der Planung sind noch diverse Hindernisse zu überwinden.

6 min
Der weiße Wundervogel Concorde fliegt nicht mehr, © AirTeamImages.com/Daniel Alaerts
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/07/36926-vjLaGA__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Daniel Alaerts"} }

Der weiße Wundervogel Concorde fliegt nicht mehr

Mythos Concorde (3/4)

Vor 20 Jahren kündigen Air France und British Airways das Ende des Concorde-Betriebs für Juni beziehungsweise Oktober 2003 an. Über die oft turbulenten letzten Flüge und den Abschied vom Überschallflug nach 27 Jahren berichtet die dritte Folge der airliners.de-Serie "Mythos Concorde".

13 min
Auf dem Jumpseat der Concorde von London nach New York, © Andreas Spaeth
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/07/concorde-cockpit-mitflugspaeth-ItntlZ__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Andreas Spaeth"} }

Auf dem Jumpseat der Concorde von London nach New York

Mythos Concorde (2/4)

Das Reisen mit doppelter Schallgeschwindigkeit war ein Erlebnis. In der zweiten Folge der airliners.de-Serie nimmt uns der Autor mit auf einen Flug im Überschalljet von London nach New York im November 2001, kurz nach Wiederaufnahme der Concorde-Liniendienste. Teil zwei unserer Serie.

13 min
Condor-757 in Palma de Mallorca von Air-Europa-737 gerammt, © AirTeamImages.com/Mehrad Watson
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/09/432252-NixgDU__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Mehrad Watson"} }

Condor-757 in Palma de Mallorca von Air-Europa-737 gerammt

Gossip Galley

Der Urlaub ist vorbei und alle sind startbereit. Wäre da nur nicht diese Boeing 737 von Air Europa, die zu engen Kontakt mit einer Boeing 757 von Condor gesucht hat. Beide kollidierten miteinander auf dem Vorfeld, nun sind die Flugzeuge inklusive der Passagiere gestrandet.

4 min
Vorbild Hapag-Lloyd? Russen-Airbus segelt zur Notlandung, © DPA/Uncredited/Russian Emergency Ministry Press Service/AP/dpa
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/09/5fae58006a73534b-Qo46oK__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Uncredited/Russian Emergency Ministry Press Service/AP/dpa"} }

Vorbild Hapag-Lloyd? Russen-Airbus segelt zur Notlandung

Gossip Galley

Verletzte bei Notlandung in Sibirien: Nach einem Hydraulikfehler musste ein Airbus A320 der Ural Airlines auf einem Feld landen. Der Vorfall weckt Erinnerungen an eine Hapag-Lloyd-Notlandung. Und er wirft die Frage auf, wie sicher der Flugverkehr in Russland ohne westliche Ersatzteile ist.

4 min
Klimaaktivisten hauen dem Ryanair-Chef Torte ins Gesicht – seine Reaktion gefiel nicht jedem, © dpa/EPA/Marco De Swart
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2015/09/e000ba0c_630d853de76a61431a7691db457e6875__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ EPA/Marco De Swart"} }

Klimaaktivisten hauen dem Ryanair-Chef Torte ins Gesicht – seine Reaktion gefiel nicht jedem

Gossip Galley

Ryanair Group Chef Michael O'Leary wurde in Belgien "herzlich" von Klimaschützern in Empfang genommen. Doch die Torte, die der Billigflieger-Chef ins Gesicht bekam, war nicht ganz nach seinem Geschmack.

3 min
Das war der "beschissenste" Flug der Welt – im wahrsten Sinne des Wortes, © DPA/Montage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/09/biohazard-QJL8yK__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Montage: airliners.de"} }

Das war der "beschissenste" Flug der Welt – im wahrsten Sinne des Wortes

Gossip Galley

Als die Passagiere einen Airbus A350 von Delta in Atlanta betreten haben, mit zwei Stunden Verspätung, dürften die Gemüter schon angespannt gewesen sein. Doch daraus wurde etwas später der wahrhaftig beschissenste Flug der Welt.

3 min

Die anonyme Kontaktmöglichkeit:

Weisen Sie uns auf Dinge hin, die Ihrer Meinung nach an die Öffentlichkeit gehören oder ergänzen Sie unsere Berichterstattung zu einem Thema um weitere Aspekte.

Hinweis geben »

Feedback

Wie gefällt Ihnen airliners.de? Helfen Sie uns dabei, airliners.de noch besser zu machen und nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Feedback geben

Community

Zum Forum