Netz & Strecken Themen-Briefing: Immer donnerstags präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche aus den Bereichen Netzwerkmanagement und Routenplanung.

Politik & Gesellschaft Themen-Briefing: Immer mittwochs präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche zu den Luftfahrt-Rahmenbedingungen Politik, Umwelt und Recht.

Wirtschaft & Finanzen Themen-Briefing: Immer dienstags präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche aus den Bereichen Luftverkehrswirtschaft und Finanzen.

Vertrieb & Marketing Themen-Briefing: Immer montags präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche aus den Bereichen Luftverkehrs-Marketing und Vertrieb.

Personal & Karriere Themen-Briefing: Immer sonntags präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche aus den Bereichen Human Resources, Beruf und Karriere.

Industrie & Technik Themen-Briefing: Immer samstags präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche aus den Bereichen Luftfahrtindustrie, MRO und Technik.

Vorfeld & Terminal Themen-Briefing: Alle vier Wochen freitags präsentieren wir die aktuelle Übersicht der wichtigsten Meldungen zu Bodenverkehrsdienstleistern und Flughafenmanagement.

Gutes Tun im Schatten des Kranichs, © Help Alliance
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/01/cq5damweb12801280jpegimgbasics001280720169-1-1-R1KUUy__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Help Alliance"} }

Gutes Tun im Schatten des Kranichs

Hintergrund

Der Lufthansa-Konzern setzt mit seiner Hilfsorganisation Help Alliance ein einzigartiges Konzept um, das Mitarbeitende weltweit für Kinder und junge Erwachsene mobilisiert. Seit ihrer Gründung 1999 durch 13 Lufthansa-Mitarbeiter hat sich die Organisation erheblich erweitert und unterstützt inzwischen über 60 Projekte in knapp 40 Ländern.

12 min
Lufthansa-Kernmarke soll mit 600 Maßnahmen profitabel werden, © dpa/Frank Rumpenhorst
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2016/06/9a00c0b9a_edba00c31db9170d4d72bcd861f5c88a__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Frank Rumpenhorst"} }

Lufthansa-Kernmarke soll mit 600 Maßnahmen profitabel werden

aktualisiert Der Lufthansa-Konzern arbeitet intensiv an einem Sanierungsprogramm, um der Kernmarke Lufthansa Airlines wieder zu profitablen Ergebnissen zu verhelfen. Trotz positiver Entwicklungen in den letzten Monaten wird das Unternehmen weiterhin durch fehlende Flugzeuge und betriebliche Störungen belastet.

3 min
IAG hat gute Chancen auf Beteiligung an Tap, © AirTeamImages.com/Rui Alves
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/02/245170-okScKk__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Rui Alves"} }

IAG hat gute Chancen auf Beteiligung an Tap

Die Privatisierung der portugiesischen Staatsairline Tap zieht das Interesse mehrerer großer europäischer Luftfahrtkonzerne an, darunter IAG, Air France-KLM und Lufthansa. IAG gilt dabei als starker Kandidat für eine Übernahme, sagt ein Experte.

3 min
Neuer Abfertiger am Flughafen Frankfurt kann nur teilweise liefern, © Flughafen Berlin Brandenburg GmbH/Annika Bauer
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/07/2021-07-14-fbb-wisag-online-0211-qlnZ27__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Flughafen Berlin Brandenburg GmbH/ Annika Bauer"} }

Neuer Abfertiger am Flughafen Frankfurt kann nur teilweise liefern

Am Frankfurter Flughafen sollte zum 1. Februar ein neuer Flugzeugabfertiger tätig werden. Doch der alte Anbieter will so schnell nicht weichen.

1 min
"Lauda kann bis 2030 um bis zu 50 Prozent wachsen", © Lauda
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/01/image0-H6j4LQ__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Lauda"} }

"Lauda kann bis 2030 um bis zu 50 Prozent wachsen"

Interview

Lauda-CEO Andreas Gruber spricht im airliners.de-Interview über die Herausforderungen und Chancen der Ryanair-Tochter in Österreich. Auch dort steht die Luftverkehrsabgabe im Fokus der Kritik. Wenn sie fällt, soll Lauda deutlich wachsen.

13 min
Allgemeinwohlgedanken, © Adobe Firefly/KI
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/01/firefly-hunderte-fussball-fans-feiern-und-die-polizei-guckt-zu-32977-4x8SnK__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Firefly/ KI"} }

Allgemeinwohlgedanken

Gedankenflüge

Fußballfans müssen die Polizei jetzt für die Sicherheit der Allgemeinheit bezahlen. Genau wie Flugpassagiere. Beides ist seltsam. Die Gedankenflüge über das weniger Offensichtliche hinter den Meldungen der Woche.

3 min
SAS macht's vor – so muss eine App aussehen, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/01/digipax-sas-q1jfZY__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

SAS macht's vor – so muss eine App aussehen

Digital Passenger (75)

Alle nötigen Informationen schnell und übersichtlich auf dem Smartphone einsehen. Es ist so einfach – und SAS macht vor, wie es geht. Ein Erfahrungsbericht von Alexander Fink, der aufgrund des Winterwetters nicht wie geplant fliegen konnte – und dennoch wenig Stress verspürte.

5 min
Herausforderungen und Potenzial des Low-Cost-Modells für den afrikanischen Markt, © Adobe Firefly/KI
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/01/firefly-eine-afrika-karte-uber-der-karte-fliegen-flugzeuge-mit-kondensstreifen-69006-99VWqO__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Firefly/ KI"} }

Herausforderungen und Potenzial des Low-Cost-Modells für den afrikanischen Markt

Low-Cost-Airlines (8)

Hohe Flugpreise, schlechte Infrastruktur und komplexe Regulierungsrahmen: Der afrikanische Luftverkehrsmarkt steht vor großen Herausforderungen. Dabei ist das Potenzial für Low-Cost-Airlines in den afrikanischen Märkten durchaus hoch.

9 min
Luftverkehrsstandort Deutschland in einer fatalen Sackgasse, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/01/apropos32-lZcPJa__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

Luftverkehrsstandort Deutschland in einer fatalen Sackgasse

Apropos (31)

Trotz einer möglichen Abschaffung der Luftverkehrsteuer bleibt die Branche aufgrund hoher Standortkosten und struktureller Probleme hinter der europäischen Entwicklung zurück. Verkehrsexperte Manfred Kuhne warnt vor einer fatalen Entwicklung.

21 min
Der Markt der Low-Cost-Carrier: Die großen Unterschiede zwischen den USA und Europa, airliners.de, © Adobe Firefly/KI
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/01/firefly-eine-karte-von-nordamerika-mit-fokus-auf-die-usa-uber-der-karte-fliegen-flugzeuge-mit-konde-1-qwkO5i__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "airliners.de, © Adobe Firefly/ KI"} }

Der Markt der Low-Cost-Carrier: Die großen Unterschiede zwischen den USA und Europa

Low-Cost-Airlines (7)

Der US-amerikanische Markt für Fluggesellschaften unterscheidet sich strukturell erheblich vom europäischen Markt. Während in Europa Low-Cost-Carrier den Markt dominieren, ist das in den USA nicht so. Denn die Herausforderungen sind andere.

20 min
Gewerkschaftsuntersuchung: Boeing soll Arbeit an gewerkschaftsfreie Standorte verlegt haben, © Adobe Stock/IanDewarPhotography
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2024/01/adobestock-568170249-editorial-use-only-R8PZY7__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ IanDewarPhotography"} }

Gewerkschaftsuntersuchung: Boeing soll Arbeit an gewerkschaftsfreie Standorte verlegt haben

Die Gewerkschaft der Ingenieure bei Boeing untersucht Berichte, dass der Flugzeughersteller Arbeit an nicht gewerkschaftlich organisierte Standorte verlagert. Die Gewerkschaft befürchtet, dass Boeing die Umstrukturierungen nutzt, um Arbeit aus der Seattle-Region zu verlagern.

1 min
Neuer US-Verkehrsminister will an Produktionsobergrenze für Boeing 737 Max festhalten, © DPA/Lindsey Wasson
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2024/10/5fb2ae00da5c24d2-fxubEY__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Lindsey Wasson"} }

Neuer US-Verkehrsminister will an Produktionsobergrenze für Boeing 737 Max festhalten

Der neue US-Verkehrsminister, Sean Duffy, will die Produktionsobergrenze für die Boeing 737 Max beibehalten, bis die Sicherheit einer Erhöhung gewährleistet ist.

1 min
Lufthansa reaktiviert letzten A380 – erstmals nach Denver, © Lufthansa
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/01/a380muc24002-PK8Ppq__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Lufthansa"} }

Lufthansa reaktiviert letzten A380 – erstmals nach Denver

Lufthansa wird ab dem 30. April die Strecke von München nach Denver täglich mit dem Airbus A380 bedienen. Diese Route markiert den ersten Linienflug eines A380 nach Denver. Damit sind dann auch alle Superjumbos des Kranichs reaktiviert.

1 min
N3 Engine Overhaul erweitert Kapazitäten auf 270 Triebwerke pro Jahr, © N3 Engine Overhaul Services
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2024/02/n3eos-pruefstand-FO5l7J__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© N3 Engine Overhaul Services"} }

N3 Engine Overhaul erweitert Kapazitäten auf 270 Triebwerke pro Jahr

Die N3 Engine Overhaul Services N3 hat im vergangenen Jahr 155 Triebwerke überholt – und damit so viele wie nie zuvor. Gleichzeitig erweitert das Gemeinschaftsprojekt von Lufthansa Technik und Rolls-Royce seine Kapazitäten, um ab dem kommenden Jahr 250 bis 270 Triebwerken pro Jahr zu warten.

2 min
Für Wright Electric sind frühe Erstflüge Geldverschwendung, © airliners.de/Andreas Sebayang
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/01/img-3752-K6Dgps__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ Andreas Sebayang"} }

Für Wright Electric sind frühe Erstflüge Geldverschwendung

Hintergrund

Während andere ihre Flugzeuge schon am Himmel haben, arbeitet Wright Electric weiter an den Komponenten. Auf der CES 2025 konnte airliners.de mit dem CEO Jeff Engler über die Finanzhilfe vom Militär, Redundanz und die Fortschritte am BAe-146-"Jumbolino" sprechen.

5 min
Arbeitgeberangebot  abgelehnt: Verdi droht mit Warnstreiks bei Tuifly, © dts Nachrichtenagentur
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/01/dts-image-14154-dpmgrnmnoj-370-864-583-kydU68__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dts Nachrichtenagentur"} }

Arbeitgeberangebot abgelehnt: Verdi droht mit Warnstreiks bei Tuifly

In den Verhandlungen über die Vergütungstarifverträge für die knapp 2000 Beschäftigten von Tuifly lehnt die Tarifkommission von Verdi das Arbeitgeberangebot ab. Nun drohen Streiks.

2 min
Trotz gutem Wintergeschäft für Easyjet: Enttäuschender Quartalsausblick, © dpa/Patrick Pleul
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/04/easy-Umu1L2__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Patrick Pleul"} }

Trotz gutem Wintergeschäft für Easyjet: Enttäuschender Quartalsausblick

Easyjet konnte aufgrund von guten Buchungszahlen zur Weihnachtszeit ihren bereinigten Vorsteuerverlust um rund die Hälfte reduzieren. Das Management zeigt sich auch für das aktuelle Jahr optimistisch – die Anleger sehen das anders.

3 min
Embarer-CEO setzt auf Wachstum trotz wirtschaftlicher Hürden, © Embraer/airliners.de-Montage
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/01/design-ohne-titel-1-eEQBNg__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Embraer/airliners.de-Montage"} }

Embarer-CEO setzt auf Wachstum trotz wirtschaftlicher Hürden

Embraer hat seine Auslieferungen im Jahr 2024 um 14 Prozent gesteigert, was zu einem deutlichen Anstieg des Aktienkurses und einer verbesserten Kreditwürdigkeit führte. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen in Brasilien plant das Unternehmen weiteres Wachstum.

2 min
Internationale Airlines wollen bei Gol einsteigen – darunter Lufthansa, © GOL
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2013/06/gol737confed1_b2dc94c5d85e76c3db206818699b95ea__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© GOL"} }

Internationale Airlines wollen bei Gol einsteigen – darunter Lufthansa

Internationale Fluggesellschaften führen mach Medienberichten Gespräche mit der brasilianischen Gol über Investitionen nach ihrem "Chapter 11"-Austritt. Darunter neben US-amerikanischen auch europäische Airlinegruppen wie die die Lufthansa Group.

1 min
Tap Air Portugal verzeichnet 2024 leichtes Passagierwachstum, © TAP Air Portugal
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2017/09/a0dmariaii_255fc2ce3ae379228bc27e40555d5484__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© TAP Air Portugal"} }

Tap Air Portugal verzeichnet 2024 leichtes Passagierwachstum

Tap Air Portugal hat 2024 rund 1,6 Prozent mehr Fluggäste befördert als 2023. Ausschlagend gebend dafür ist das Passagierwachstum auf Verbindungen nach Nord-und Südamerika – gleichzeitig stagnieren die Passagierzahlen in andere Regionen.

1 min

Newsletter Nichts verpassen

Mit dem kostenlosen airliners.de Nachrichten-Newsletter sowie unseren airliners+ Premium-Newslettern bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Ryanair reduziert Investitionen in Rom wegen steigender Kosten, © DPA/Niall Carson/PA Wire
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/01/5fac4a0049cb7a9f-5nenkK__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Niall Carson/PA Wire"} }

Ryanair reduziert Investitionen in Rom wegen steigender Kosten

Ryanair zieht ein Flugzeug vom Flughafen Rom Fiumicino ab und verlangsamt ihre Expansion am Flughafen Ciampino. Grund dafür sind gestiegene Flughafengebühren und Steuererhöhungen, die laut Ryanair die Erreichbarkeit und den Tourismus in Italien beeinträchtigen könnten.

1 min
Südkorea entfernt Betonwälle nach tödlichem Jeju-Air-Absturz, © DPA/Ahn Young-joon/AP
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2024/12/5fb33e002a9e9539-42BlsQ__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Ahn Young-joon/AP"} }

Südkorea entfernt Betonwälle nach tödlichem Jeju-Air-Absturz

Das südkoreanische Verkehrsministerium hat beschlossen, die Betonwälle am Muan International Airport nach dem tödlichen Jeju-Air-Absturz zu entfernen. Experten zufolge haben die vorhandenen Strukturen die Schwere des Unfalls möglicherweise verstärkt.

2 min
Britische Schatzkanzlerin könnte Heathrow-Ausbau befürworten, © dpa/Doug Peters
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/11/5fa6d000cb3411c2-IZjR5f__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Doug Peters"} }

Britische Schatzkanzlerin könnte Heathrow-Ausbau befürworten

Die britische Schatzkanzlerin Rachel Reeves könnte den Ausbau des Flughafens Heathrow unterstützen, um das Wirtschaftswachstum zu fördern. Während einer Veranstaltung in Davos betonte sie die Priorität wirtschaftlicher Entwicklung und wies auf Engpässe bei Infrastrukturprojekten hin.

1 min
Deutscher Reiseverband sieht keinen "Trump-Effekt" für US-Tourismus, © dpa/Alex Brandon/AP
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2020/06/5fa17c00b198d227_257c6f162b21ad52d4536861491ec489__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Alex Brandon/AP"} }

Deutscher Reiseverband sieht keinen "Trump-Effekt" für US-Tourismus

Der Deutsche Reiseverband (DRV) geht nach dem Wiedereinzug von Donald Trump ins Weiße Haus nicht von einer sinkenden Nachfrage nach Reisen in die USA aus. Die Vereinigten Staaten zählen Laut Tui-Angaben auch dieses Jahr wieder zu einem der beliebtesten Fernreiseziele der Deutschen.

2 min
Ryanair: GPS-Störungen in Osteuropa nur geringfügiges Problem, © AirTeamImages.com/Enda Burke
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/08/409384-eCeZ4L__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Enda Burke"} }

Ryanair: GPS-Störungen in Osteuropa nur geringfügiges Problem

Ryanair hält die GPS-Störungen in Osteuropa eigenen Angaben zufolge für ein "relativ geringes Problem". Die Lage werde jedoch kontinuierlich beobachtet und bewertet.

1 min
Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

ch-aviation GmbH

Accurate data and news on the airline industry.

Zum Firmenprofil

Hochschule Worms

Wissen, worauf es ankommt!

Zum Firmenprofil

TEMPTON Personaldienstleistungen GmbH

Fachbereich Aviation

Zum Firmenprofil

ADV Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V.

Unsere Flughäfen: Regionale Stärke, globaler Anschluss

Zum Firmenprofil

MTU Aero Engines AG

Driven by visions of tomorrow

Zum Firmenprofil

GAS German Aviation Service GmbH

Deutschlands größtes FBO & Handling Netzwerk

Zum Firmenprofil

STI Security Training International GmbH

Wir trainieren Ihre Sicherheit.

Zum Firmenprofil

Flughafen Memmingen GmbH

Memmingen Airport - Der Unternehmerflughafen

Zum Firmenprofil

German Airways

Your partner for aviation mobility.

Zum Firmenprofil

RBF-Originals.de

Ihr Spezialist für "Remove Before Flight"-Anhänger

Zum Firmenprofil

Hamburg Aviation

Für die Luftfahrt in der Metropolregion Hamburg.

Zum Firmenprofil

HiSERV GmbH

We make GSE simple and smart.

Zum Firmenprofil

Für Wright Electric sind frühe Erstflüge Geldverschwendung, © airliners.de/Andreas Sebayang
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/01/img-3752-K6Dgps__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ Andreas Sebayang"} }

Für Wright Electric sind frühe Erstflüge Geldverschwendung

Hintergrund

Während andere ihre Flugzeuge schon am Himmel haben, arbeitet Wright Electric weiter an den Komponenten. Auf der CES 2025 konnte airliners.de mit dem CEO Jeff Engler über die Finanzhilfe vom Militär, Redundanz und die Fortschritte am BAe-146-"Jumbolino" sprechen.

5 min
Drohnen-Abschuss durch die Bundeswehr: Ist damit das Problem gelöst?, © dpa/Fotomontage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2013/07/luftrecht_d2c01526df6ecea1e4aa59d883f5f9bb__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Fotomontage: airliners.de"} }

Drohnen-Abschuss durch die Bundeswehr: Ist damit das Problem gelöst?

Luftrechtskolumne (125)

Die Noch-Bundesregierung will den Einsatz der Bundeswehr im Inneren ermöglichen: Die Bundeswehr soll künftig “Drohnen” abschießen dürfen. Die Rechtsanwältin Nina Naske schlägt ergänzend ein robustes Jedermanns-Hausrecht vor.

11 min
Warum die Boeing-Krise die gesamte Branche gefährdet, © AirTeamImages.com/Martin Boschhuizen
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2024/07/purchased-7-atI6GZ__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Martin Boschhuizen"} }

Warum die Boeing-Krise die gesamte Branche gefährdet

Hintergrund

Qualitäts- und Konstruktionsprobleme sowie Produktionsverzögerungen belasten den Boeing-Konzern. Die finanzielle Lage ist angespannt, der Rückstand auf Airbus wächst. Die Boeing-Dauerkrise ist mittlerweile für die ganze Branche Grund zur Sorge.

12 min
Herausforderungen und Chancen: Nachhaltigkeit bei Billigfluggesellschaften, © Adobe Firefly/KI
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/01/firefly-ein-feld-mit-sonnenblumen-uber-dem-feld-fliegen-flugzeuge-mit-kondensstreifen-7504-vLFFCA__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Firefly/ KI"} }

Herausforderungen und Chancen: Nachhaltigkeit bei Billigfluggesellschaften

Low-Cost-Airlines (5)

Der wachsende Druck in Richtung nachhaltigerer Geschäftsmodelle stellt auch Billigfluggesellschaften vor große Herausforderungen. Welche Maßnahmen ergreifen Low-Cost-Carrier, um umweltfreundlicher zu operieren, und welche regulatorischen Änderungen könnten den Markt weiter beeinflussen?

20 min
Was der Verlust der München-Verbindungen für Leipzig und Paderborn bedeutet, © Flughafen Leipzig
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2024/12/lufthansa-crj-900-lej-dsc8344-EXUuLD__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Flughafen Leipzig"} }

Was der Verlust der München-Verbindungen für Leipzig und Paderborn bedeutet

Analyse

Lufthansa stellt zwei innerdeutsche Strecken ab München ein: Leipzig und Paderborn. Beide werden mit vergleichsweise kleinem Fluggerät bedient. Doch da enden die Gemeinsamkeiten, denn die Auswirkungen könnten unterschiedlicher kaum sein.

13 min
Neuzugang in Deutschland: Ein Blick auf die koreanische Tway Air, © Tway
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2024/09/twaya330-PtyoRU__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Tway"} }

Neuzugang in Deutschland: Ein Blick auf die koreanische Tway Air

Hintergrund

Es ist eine Folge der Korean-Asiana-Fusion: Mit Tway Air ist eine neue Fluggesellschaft nach Europa gekommen. airliners.de hat einen Blick auf die koreanische Airline geworfen, die nun auch nach Frankfurt fliegt, deren Ansatz man durchaus als ungewöhnlich bezeichnen kann.

9 min
Flughafen Köln/Bonn: Entwicklungsgebiete, neue Gastronomie und viel Konkurrenz, © airliners.de/Andreas Sebayang
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2024/08/img-2104-2-TAUCGS__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ Andreas Sebayang"} }

Flughafen Köln/Bonn: Entwicklungsgebiete, neue Gastronomie und viel Konkurrenz

Vor-Ort-Besuch

Ein eigenes Entwicklungsgebiet zu haben ist bei Flughäfen gerade hochaktuell. Auch Köln/Bonn hat schon Ideen. airliners.de war zu Besuch und hat sich CGN samt Umgebung und Verkehrsanbindung genauer angeschaut.

8 min

Aktuelle Serien

Apropos - Analysen, Prognosen, Positionen, © Fotolia.com/airliners.de/iterum
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2015/09/logovorschlag_bdc019facc6b60c1980b6ad5b5692122__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Fotolia.com/airliners.de/ iterum"} }

Serie Apropos - Analysen, Prognosen, Positionen

Verkehrsexperte Manfred Kuhne bezieht auf Basis von Analysen und Prognosen Positionen zu wirtschaftspolitischen Fragestellungen.

36 Artikel

Zur Serie
Luftrechtkolumne, © dpa/Fotomontage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2013/07/luftrecht_d2c01526df6ecea1e4aa59d883f5f9bb__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Fotomontage: airliners.de"} }

Serie Luftrechtkolumne

Regelmäßig beschäftigt sich Luftrechtsexpertin Nina Naske mit aktuellen Entwicklungen im Luftrecht.

132 Artikel

Zur Serie
Disruptoren der Luftfahrt, © Adobe Stock/liliya
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/09/adobestock-433519548-SXoLjg__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ liliya"} }

Serie Disruptoren der Luftfahrt

Neue Flugzeuge, weniger Schadstoffe, Retrofit-Lösungen, neue Konzepte und unterschiedliche Antriebe sind in der Entwicklung.

30 Artikel

Zur Serie
Aviation Management, © Brützel
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/09/bruetzel_34b5ccb70c8634b9e8fc325a495f3d67__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Brützel"} }

Serie Aviation Management

In dieser Serie widmet sich Professor Christoph Brützel mit Fachaufsätzen den aktuellen Herausforderungen im Luftverkehrsmanagement.

48 Artikel

Zur Serie
Corona-Lageberichte für die Luftfahrt, © Adobe Stock/Rangizzz
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/01/adobestock-322722600-vk8qMd__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ Rangizzz"} }

Serie Corona-Lageberichte für die Luftfahrt

In dieser Serie ordnet airliners.de seit April 2020 regelmäßig die Sars-Cov-2-Situation speziell für die deutsche Luftfahrtbranche ein.

28 Artikel

Zur Serie
Tutorial-Serie: Basiswissen Luftrecht, Kollage: © airliners.de/AirTeamImages.com, Fotolia.de, EASA, LBA
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2018/09/kolage_93204a5dc5353dacf871e0ba6e310d84__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "Kollage: © airliners.de/ AirTeamImages.com, Fotolia.de, EASA, LBA"} }

Serie Tutorial-Serie: Basiswissen Luftrecht

Luftrechtsexpertin Nina Naske erklärt in dieser Serie die juristischen Grundlagen im Luftrecht.

15 Artikel

Zur Serie
Basiswissen SAF, © Adobe Stock/zodar_ce
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/06/adobestock-282408189-blTWwo__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ zodar_ce"} }

Serie Basiswissen SAF

Nachhaltiges Kerosin soll helfen, die Klimawirkung des Luftverkehrs zu reduzieren, bis neue Technologien zur Verfügung stehen.

6 Artikel

Zur Serie
Zug statt Flug, © Fotolia/den-belitsky
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/03/fotolia0s_eb65ec0ef55de294d250b6fc1347af94__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Fotolia/ den-belitsky"} }

Serie Zug statt Flug

Die Möglichkeiten und Herausforderungen rund um die aktuelle Diskussion zur Verlagerung von Luftverkehr auf die Schiene.

8 Artikel

Zur Serie
Flugzeugfinanzierung, © Adobe Stock/fotofabrika
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/04/adobestock-185336046-TtrVs4__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ fotofabrika"} }

Serie Flugzeugfinanzierung

Flugzeugleasing oder Kauf, neu oder gebraucht? Bei der Finanzierung von Flugzeugen gibt es für Fluggesellschaften zahlreiche Optionen.

7 Artikel

Zur Serie
Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Fluggerätelektroniker/-in (IHK) inkl. CAT A TRAINICO GmbH - Fluggerätelektroniker/-innen sind die eigentliche „rechte Hand des Piloten“. Mit Akribie überprüfen, bauen, warten und reparieren sie e... Mehr Informationen
Hotel & Transportation
Hotel & Transportation GAS German Aviation Service GmbH - Our in-house travel agency is specialized on business travel and well equipped with crew rates for hotels and rental cars all over Germ... Mehr Informationen
Bachelor - Aviation Management
Bachelor - Aviation Management IU International University of Applied Sciences - Im Rahmen Ihres Studiums zum Bachelor in Aviation Management lernen Sie die Besonderheiten der Luftverkehrsbranche mit ihren globalen V... Mehr Informationen
Du willst am Flughafen arbeiten? Wir bilden Dich aus als Bodensteward/ess (m/w/d)
Du willst am Flughafen arbeiten? Wir bilden Dich aus als Bodensteward/ess (m/w/d) SFT Schule für Wirtschaft und Tourismus Berlin GmbH - Werde Servicefachkraft im Luftverkehr/Bodensteward/Bodenstewardess. Die Weiterbildung eignet sich für alle, die eine Tätigkeit an ei... Mehr Informationen
GSE simple and smart
GSE simple and smart HiSERV GmbH - Rental Solutions, Services, Management. HiSERV verbessert seit 2017 den Vermietungsmarkt für Ground Support Equipment (GSE) durch überl... Mehr Informationen
Qualifiziertes Personal für den Einsatz rund um den Flughafen
Qualifiziertes Personal für den Einsatz rund um den Flughafen TEMPTON Personaldienstleistungen GmbH - Der Luftfahrt-Personaldienstleister TEMPTON stellt qualifiziertes Personal in Form von Arbeitnehmerüberlassung oder über eine vermittel... Mehr Informationen
Jetzt Aviation Management studieren
Jetzt Aviation Management studieren Hochschule Worms - Der Bachelor-Studiengang Aviation Management bietet ein englischsprachiges Studium der Betriebswirtschaftslehre, in dem konzentriert W... Mehr Informationen
Mini-Originals - Remove Before Flight - 3 Stück
Mini-Originals - Remove Before Flight - 3 Stück RBF-Originals.de - **3 Mini-Originals-Anhänger aus sehr widerstandsfähigem, mit Nylon-Faser verstärktem Spezial-PVC.** Das Schmutz, Sonne und Wasser abwei... Mehr Informationen
Achtung: Flugzeuge gucken macht fett, © Adobe Firefly/KI
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/01/firefly-ein-ubergewichtiger-mann-schaut-flugzeuge-an-23900-byM5qt__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Firefly/ KI"} }

Achtung: Flugzeuge gucken macht fett

Gedankenflüge

Studien zu Fluglärm sind immer interessant. Neue Erkenntnisse aus Großbritannien lassen airliners.de-Herausgeber David Haße über seine eigene Leibesfülle nachdenken. Die Gedankenflüge über das weniger Offensichtliche hinter den Meldungen der Woche.

2 min
SAS macht's vor – so muss eine App aussehen, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/01/digipax-sas-q1jfZY__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

SAS macht's vor – so muss eine App aussehen

Digital Passenger (75)

Alle nötigen Informationen schnell und übersichtlich auf dem Smartphone einsehen. Es ist so einfach – und SAS macht vor, wie es geht. Ein Erfahrungsbericht von Alexander Fink, der aufgrund des Winterwetters nicht wie geplant fliegen konnte – und dennoch wenig Stress verspürte.

5 min
Für 2025 ist viel Luft nach oben, © AirTeamImages.com/Alex Filippopoulos
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/11/333973-rvGNEd__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Alex Filippopoulos"} }

Für 2025 ist viel Luft nach oben

Schiene, Straße, Luft (103)

Ein Blick in die Zukunft kann in den letzten Tagen des auslaufenden Jahres eigentlich nur optimistisch aussehen. Denn selten gab es so viel Luft nach oben angesichts der innen- und außenpolitischen Lage, meint Verkehrsjournalist Thomas Rietig. Er hat auch eine Idee für die Luftfahrtbranche.

5 min
Der neue "Flight Simulator 2024" ist eher ein "Frust-Simulator", © MIcrosoft/Montage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2024/12/msfs2024-wallpaper-desktop-wide-2560x1440-rgb-x38Vse__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© MIcrosoft/ Montage: airliners.de"} }

Der neue "Flight Simulator 2024" ist eher ein "Frust-Simulator"

Digital Passenger (74)

Wenn Microsoft in der Luftfahrt rumspielt, wird es schnell kritisch. Unser "Digital Passenger" Andreas Sebayang hat versucht, mit dem "Flight Simulator 2024" abzuheben und stellte fest, dass nicht nur Elektroflugzeuge in der "Simulation" ständig crashen.

11 min
Deutschland braucht eine starke Luftfahrt, © airliners.de/David Haße
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2024/12/starkeluftfahrt-vKrAde__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ David Haße"} }

Deutschland braucht eine starke Luftfahrt

Gedankenflüge

Die Welt ist komplex. Da ist die Luftfahrt nicht die einzige Branche. Doch die Macht der Wiederholung ist ein starkes Marketing-Instrument. Die Gedankenflüge über das weniger Offensichtliche hinter den Meldungen der Woche.

4 min

Aktuelle Serien

Kommentar-Serie Gedankenflüge, © Adobe Stock/TeraVector
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/06/gedankenfluege-SDf0qH__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ TeraVector"} }

Serie Kommentar-Serie Gedankenflüge

Abseits der tagtäglichen News machen sich die airliners.de-Redakteure auch Gedanken über das weniger Offensichtliche.

267 Artikel

Zur Serie
Digital Passenger, © airliners.de/Sebastian Kuhbach
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2017/01/digitalpassengerc_d679a54b36eaae2b7dddcf84f4cf99d6__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ Sebastian Kuhbach"} }

Serie Digital Passenger

In dieser Serie kommentiert Technik-Journalist Andreas Sebayang den digitalen Wandel in der Luftverkehrswirtschaft.

75 Artikel

Zur Serie
Mobilitätskolumne Schiene, Straße, Luft, © Adobe Stock/yugoro
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/06/adobestock-336003702-qBzDhr__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ yugoro"} }

Serie Mobilitätskolumne Schiene, Straße, Luft

In seiner Mobilitätskolumne vergleicht und kommentiert Verkehrsjournalist Thomas Rietig den Luftverkehr mit anderen Verkehrsträgern.

104 Artikel

Zur Serie
Das war die Woche die war, © Austrian Airlines
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/05/00austrianeuropean0_d0a27227fd24f026a2f19f21113c2f8c__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Austrian Airlines"} }

Serie Das war die Woche die war

Politik trifft auf Sarkasmus. Andrew Charlton gewährt wöchentlich einen etwas anderen (Rück-)Blick auf die europäische Luftfahrt.

140 Artikel

Zur Serie
Die Born-Ansage, © Karl Born
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2017/03/dieborn-ansage_25479bf492baacfea4b4058e5b35e398__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Karl Born"} }

Serie Die Born-Ansage

Der ehemalige Condor-Vertriebschef, TUI-Vorstand und Touristik-Honorarprofessor Karl Born zum aktuellen Geschehen in der Luftfahrt.

193 Artikel

Zur Serie
Corona-Job-Protokoll, © Adobe Stock/Agnormark
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2020/11/adobestock-122217490-sCH6VA__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ Agnormark"} }

Serie Corona-Job-Protokoll

Vertrauliche Gespräche mit Mitarbeitenden aus der Luftfahrtbranche. Wie verändert Corona deren Blick auf die Arbeit?

15 Artikel

Zur Serie
Flugbegleiter-Kolumne: Jenny Jetstream, © Fotolia.com/Illustration: Zubada
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2014/01/jennyjestream2014v3_df5506ae68525bbd35cee67c23780738__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Fotolia.com/ Illustration: Zubada"} }

Serie Flugbegleiter-Kolumne: Jenny Jetstream

Flugbegleiterin und Autorin Kathrin Leineweber erzählt in 52 Folgen Geschichten aus dem Leben der Stewardess "Jenny Jetstream".

52 Artikel

Zur Serie
Spaethfolge-Kolumnen, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2016/12/spaethfragt_ed24016a71a16062ebdea2752682b36a__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

Serie Spaethfolge-Kolumnen

Anekdoten zwischen Check-In und Airline-Vorstandsetage. Andreas Spaeth stellt den Luftverkehr von heute dar - und manchmal auch bloß.

159 Artikel

Zur Serie
"Austrian ist heute schon Premium, gerade als Teil der Lufthansa Group", © Austrian Airlines
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/01/cco-michael-trestl-787-4-2-xM5Gmp__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Austrian Airlines"} }

"Austrian ist heute schon Premium, gerade als Teil der Lufthansa Group"

Interview

Michael Trestl, Vorstand von Austrian Airlines, spricht im airliners.de-Interview über die Zukunft der Airline. Er sieht Potenzial im Kundenerlebnis und setzt auf eine stärkere Premium-Positionierung trotz steigender Kosten.

13 min
"Es gibt keinen Grund, etwas am Ryanair-Geschäftsmodell zu ändern", © Adobe Firefly/KI/airliners.de/Ryanair
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/01/lowcost-serie-ryanair-iv-Fjz2vs__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Firefly/KI/ airliners.de/Ryanair"} }

"Es gibt keinen Grund, etwas am Ryanair-Geschäftsmodell zu ändern"

Low-Cost-Airlines (6)

Dara Brady, Chief Marketing Officer bei Ryanair, erläutert im airliners.de-Interview, warum das Geschäftsmodell der Billigfluggesellschaft über die Jahrzehnte unverändert geblieben ist – und warum das auch so bleiben wird. Teil 6 unserer Serie zur zukünftigen Entwicklung des Low-Cost-Carrier-Marktes.

13 min
“Bei Rosenbauer sehen wir die Zukunft der Flughafenfeuerwehr in der E-Mobilität”, © Rosenbauer/airliners.de-Montage
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/01/kein-titel-3000-x-2000-px-oFu5BA__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Rosenbauer/airliners.de-Montage"} }

“Bei Rosenbauer sehen wir die Zukunft der Flughafenfeuerwehr in der E-Mobilität”

Interview

Löschfahrzeuge der Flughafenfeuerwehr unterliegen besonderen Anforderungen. Im Interview mit airliners.de spricht Sebastian Wolf vom Löschfahrzeughersteller Rosenbauer über die speziellen Herausforderungen und Technologien dieser "Nische in der Nische".

12 min
"Finnair ist wieder auf Reiseflughöhe", © Finnair
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/01/finnair-incoming-ceo-mSZrNI__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Finnair"} }

"Finnair ist wieder auf Reiseflughöhe"

Interview

Turkka Kuusisto ist der erste CEO, der seinen Job bei Finnair unter völlig neuen Vorzeichen in einer veränderten Welt angetreten hat. Die Airline aus dem Norden hat schnell wieder ihren Platz auf dem Markt gefunden.

9 min
DC-9/MD-80/717 – der wandlungsfähige Zweistrahler, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/01/spaeths-quartett-titelbild-md-ziH3FX__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

DC-9/MD-80/717 – der wandlungsfähige Zweistrahler

Spaeths Quartett (18)

Die DC-9 als Klassiker der frühen Jet-Ära, fast so oft neu erfunden wie ihr Konkurrent Boeing 737, wurde erst zur MD-80, dann zur Boeing 717. Andreas Spaeth kennt alle drei "Mad Dogs" genau, die DC-9/MD-80 ist "Karte 2C" in Spaeths Flugzeugquartett.

10 min
Ein detaillierter Blick auf den neuen People Mover am Flughafen Frankfurt, © airliners.de/Andreas Sebayang
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2024/06/img-9695-OOQbao__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ Andreas Sebayang"} }

Ein detaillierter Blick auf den neuen People Mover am Flughafen Frankfurt

Vor-Ort-Bericht

Mit dem neuen Airval-People-Mover von Siemens wird sich im Flughafen Frankfurt einiges ändern. Die Fluggäste werden neu geleitet, das Bus-Shuttle ersetzt und selbst die alte Skyline wird umgebaut. Mit vielen Fotos zeigt airliners.de, wie die neue Skyline den Flughafen prägen wird.

13 min
Wie es zum größten Triebwerksrückruf der Luftfahrtgeschichte kam, © Lufthansa
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2016/01/a320_neo_004_0a905e5edf37484cb90a733199e16fe5__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Lufthansa"} }

Wie es zum größten Triebwerksrückruf der Luftfahrtgeschichte kam

Hintergrund

Es ist eine der größten Rückrufaktionen der Luftfahrtgeschichte: Mindestens 1300 "Pratt & Whitney"-Triebwerke der neuesten Generation, die vor allem an Flugzeugen vom Typ Airbus A320 und A321 Neo hängen, müssen zu langwierigen Wartungsarbeiten in die Werkstatt. Wie es dazu kam, welche Airlines es betrifft und was das kostet.

13 min
Boeing 767 – Großraumjet im Kleinformat, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2024/12/spaeth-quartett-767-151224-g4bHko__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

Boeing 767 – Großraumjet im Kleinformat

Spaeths Quartett (17)

Boeings Meilenstein der frühen Achtziger: Der Twinjet sollte dem europäischen Airbus A300 Paroli bieten und wurde zum Pionier für Transatlantikflüge mit nur zwei Triebwerken und zwei Piloten. Andreas Spaeth war oft an Bord, die Boeing 767 ist Karte 8D in Spaeths Flugzeugquartett.

7 min

Die anonyme Kontaktmöglichkeit:

Weisen Sie uns auf Dinge hin, die Ihrer Meinung nach an die Öffentlichkeit gehören oder ergänzen Sie unsere Berichterstattung zu einem Thema um weitere Aspekte.

Hinweis geben »

Feedback

Wie gefällt Ihnen airliners.de? Helfen Sie uns dabei, airliners.de noch besser zu machen und nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Feedback geben

Community

Zum Forum