Industrie & Technik Themen-Briefing: Immer samstags präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche aus den Bereichen Luftfahrtindustrie, MRO und Technik.

Luftfracht & Logistik Themen-Briefing: Alle vier Wochen freitags präsentieren wir die aktuelle Übersicht der wichtigsten Meldungen des Monats zm Thema Air Cargo.

Netz & Strecken Themen-Briefing: Immer donnerstags präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche aus den Bereichen Netzwerkmanagement und Routenplanung.

Politik & Gesellschaft Themen-Briefing: Immer mittwochs präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche zu den Luftfahrt-Rahmenbedingungen Politik, Umwelt und Recht.

Wirtschaft & Finanzen Themen-Briefing: Immer dienstags präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche aus den Bereichen Luftverkehrswirtschaft und Finanzen.

Vertrieb & Marketing Themen-Briefing: Immer montags präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche aus den Bereichen Luftverkehrs-Marketing und Vertrieb.

Personal & Karriere Themen-Briefing: Immer sonntags präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche aus den Bereichen Human Resources, Beruf und Karriere.

Der neue Regierungsflieger, ein auf den Namen "Kurt Schumacher" getaufter Airbus A350, steht am Berliner Flughafen., © dpa/Michael Fischer/dpa
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/01/5fa45600108b9eb4-VJDqmQ__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Michael Fischer/dpa"} }

Die Lufthansa als Truppentransporter

Schiene, Straße, Luft (110)

Ob im Bundeshaushalt künftig mehr gespart wird? Wer’s glaubt… Geld ist ja eigentlich da, Stichwort Sondervermögen. Also ran an die Torte, lieber Luftverkehr, bevor sie alle ist, empfiehlt Verkehrsjournalist Thomas Rietig.

7 min
Airbus A220-100 (ehemals Bombardier CS100) der Swiss, © Swiss
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/10/asd_265388c3a1217ed1b36c50db81e4ab6f__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Swiss"} }

Swiss überdenkt Zukunft ihrer Airbus A220-100

Swiss evaluiert die Zukunft ihrer neun Airbus A220-100 aufgrund anhaltender Probleme mit den "Pratt & Whitney"-Triebwerken. Die Lufthansa-Tochter war Launch Customer des Typs und kämpft mit Ersatzteilmangel. Eine Entscheidung über den Zeitpunkt einer möglichen Ausmusterung steht jedoch noch aus.

2 min
Terminal des Flughafens Porto, © AirTeamImages.com/Markus Mainka
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/07/purchased-80-XFGD9D__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Markus Mainka"} }

Ausbau geplant: Portugal will Porto als zweites Drehkreuz etablieren

Die portugiesische Regierung will den Flughafen Francisco Sá Carneiro in Porto ausbauen und als zweites Hub des Landes etablieren. Der Erweiterungsplan soll bis Ende des Jahres vorgestellt werden. Tap soll davon profitieren.

1 min
Noch ist der Zugang zum BER-Bahnhof gesperrt., © dpa/Bernd Settnik
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2016/05/9009f_76ceeeeab9bce8f98cdf4c930b404e03__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Bernd Settnik"} }

Pro Bahn fordert abwärts fahrende Rolltreppe am Flughafenbahnhof BER

Täglich müssen über 10.000 Reisende ihre Koffer über Treppen zum BER-Bahnhof hinuntertragen. Der Fahrgastverband Pro Bahn fordert vom Flughafen, eine der vier vorhandenen Rolltreppen dauerhaft für die Abwärtsfahrt umzusteuern. Zugleich wurden Verbesserungen bei der Wegweisung erreicht.

1 min
Flugbegleiterinnen von Singapore Airlines, © airliners.de/KI
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/07/sia-wECZV9__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ KI"} }

Führung über den Wolken: Warum autoritäres Management in der Kabine scheitert

Analyse

Ein Vorfall während eines Langstreckenflugs offenbart strukturelle Führungsdefizite in der Kabinenbetreuung: Autoritäre Managementmethoden untergraben die Arbeitsatmosphäre und das Passagiererlebnis. Linus Benjamin Bauer analysiert, warum moderne Airlines auf emotional intelligente Führung setzen müssen und welche wirtschaftlichen Vorteile dies bringt.

7 min
Pieter Elbers., © Andreas Spaeth
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/07/pieter-elbers-1-andreas-spaeth_1752492016_Aacikdp3__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Andreas Spaeth"} }

"Indien ist im Aufbruch – und genauso ist es Indigo"

Interview

Indigo ist unter der Führung von Ex-KLM-Chef Pieter Elbers zu einer der weltweit dynamischsten Airlines geworden. Im Juli begann die Europa-Offensive der Inder mit ersten Flügen nach Manchester und Amsterdam, Elbers‘ Heimat.

12 min
A380 mit Kondensstreifen, © Adobe Stock/romanb321
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/10/adobestock-259880683-jZxlfJ__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ romanb321"} }

Non-CO2-Gedanken

Gedankenflüge

Non-CO2-Emissionen sind noch lange nicht im Mainstream angekommen. Doch die Branche muss sich damit beschäftigen. Die Gedankenflüge über das weniger Offensichtliche hinter den Meldungen der vergangenen Woche.

2 min
Podcast KW23/2025, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/07/130725-podkast-kw28-1-U2VBak__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

Air India, Tap-Verkauf und Non-CO2: Der Luftfahrt-Podcast KW28/2025

Video

Die Flugunfallermittler zum Air-India-Absturz haben einen Zwischenbericht vorgelegt. Gleichzeitig kämpfen drei europäische Luftfahrt-Riesen um die Kontrolle über Tap Air Portugal und deren lukrative Südamerika-Routen. Und während die EU neue Klimaregeln für Airlines einführt, existiert das dafür notwendige Erfassungstool noch gar nicht. David Haße und Alexander Fink ordnen die wichtigsten Luftfahrt-Themen der Woche im Video-Podcast ein.

Video: Nurflügler, © airliners.de/Jetzero
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/07/110725-nurflugler-WD4L6i__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/Jetzero"} }

Sitzen wir bald alle im Nurflügler? Oder ist das eher was für Fracht?

Video

"Blended Wing Body"-Flugzeuge versprechen deutlich weniger Kraftstoffverbrauch als herkömmliche Konstruktionen. Doch es gibt auch Nachteile – vor allem in Sachen Passagiertransport, nicht aber bei Air Cargo. Kommen bald die ersten Nurflügler-Frachtdrohnen? Wir klären es im Video.

Jetzero-Z4 in weiß., © Jetzero
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/07/jetzero-z4-in-wei-jetzero_1752141295_vaQePrJI__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Jetzero"} }

Jetzero: Halbierter Verbrauch – ganz ohne neue Triebwerke

Disruptoren der Luftfahrt (31)

Das Konzept, Flügel und Rumpf zu einem Auftriebskörper zu verschmelzen, gibt es seit hundert Jahren. Jetzero will mit dem "Blended Wing Body" nun die Verkehrsluftfahrt revolutionieren – und das mit erstaunlich konventionellen Antrieben.

9 min
Frankfurt Terminal 3: Blick auf die Shopping-Welt., © Fraport
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/06/5751-fraport-ag-terminal-3-c-250605-6NMiB9__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Fraport"} }

Securitas erhält Auftrag für Terminal 3 am Flughafen Frankfurt

Securitas übernimmt die Passagierkontrollen im neuen Terminal 3 des Flughafens Frankfurt. Der Auftrag läuft über vier Jahre mit einer Option auf Verlängerung. Das Terminal geht nach Ostern 2026 in Betrieb und erweitert die Kapazitäten des Drehkreuzes erheblich.

1 min
Nepalesische Armeeangehörige riegeln die Unglücksstelle am internationalen Flughafen Tribhuvan in Kathmandu ab., © DPA/Sujan Gurung/AP
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2024/07/5fb1f000b6f354b1-1-iFi718__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Sujan Gurung/AP"} }

Fehlerhafte Startgeschwindigkeit verursachte tödlichen Absturz in Nepal

Ein Regierungsbericht macht fehlerhafte Informationen zur Startgeschwindigkeit für den tödlichen Absturz einer Saurya-Airlines-Maschine in Nepal verantwortlich. Bei dem Unglück im Juli 2024 starben 18 Menschen. Die Untersuchung deckte schwere Versäumnisse bei der Airline auf.

1 min
Terminal Flughafen Hamburg mit Passagieren., © Flughafen Hamburg
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/11/terminal-oktoberbilanz-PaG5nn__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Flughafen Hamburg"} }

Flughafen Hamburg erwartet großen Andrang zum Ferienstart

In den Sommerferien zieht es viele Menschen in den Urlaub. Der Flughafen Hamburg erwartet sehr viele Passagiere – und hat ein paar Tipps.

1 min
Skyhub PAD sichert sich 23 weitere Gesellschafter für die München-Verbindung., © Skyhub PAD
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/07/skyhub-pad-pm-weitere-gesellschafter-LMW1Bv__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Skyhub PAD"} }

Skyhub PAD gewinnt 23 weitere Gesellschafter für München-Verbindung

Die Initiative zur Weiterführung der Linienverbindung ab Paderborn/Lippstadt hat weiteren Zuspruch erhalten. Skyhub PAD konnte 23 neue Gesellschafter gewinnen und zählt nun insgesamt 59 Unternehmer und Privatpersonen.

1 min
Präsident Donald Trump kommt mit der Air Force One am King Khalid International Airport Royal Terminal in Riad, Saudi-Arabien, an., © DPA/Alex Brandon
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/05/5fb55a0031d35900-JHzV9R__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Alex Brandon"} }

Trump nominiert umstrittenen Ex-Delta-Piloten als ICAO-Botschafter

US-Präsident Donald Trump nominiert den ehemaligen Delta-Piloten Jeffrey Anderson als Botschafter bei der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation. Die Pilotengewerkschaft ALPA kritisiert die Personalie scharf und bezeichnet Anderson als unqualifiziert.

2 min
SAF-Testflaschen., © Honeywell
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/05/hif-efuels-JZt7Iw__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Honeywell"} }

Europäische Luftfahrtbranche fordert verstärkte SAF-Förderung von EU-Kommission

Die europäische Luftfahrtbranche fordert von der EU-Kommissiomn eine verstärkte Unterstützung bei SAF. ACI Europe und weitere Partner haben deshalb einen Zehn-Punkte-Plan vorgelegt.

1 min
Logo von GE Aerospace auf der Farnborough International Airshow, © DPA/Jonathan Brady
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2024/07/5fb1ec00cd543af3-arA54D__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Jonathan Brady"} }

Wartungsgeschäft boomt: GE Aerospace erhöht Gewinnprognose

GE Aerospace hebt seine Gewinnprognose für 2025 an. Der US-Triebwerksbauer profitiert vom boomenden Wartungsgeschäft, da sich Auslieferungen neuer Boeing- und Airbus-Maschinen verzögern und Airlines ältere Jets länger betreiben müssen.

2 min
Elysian E9X Elektropropellerflugzeug im Flug., © Elysian
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/07/elysian-e9x-elektropropellerflugzeug-im-flug-elysian_1752571606_STkg5enH__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Elysian"} }

Elysian: Der (Elektro)-Fliegende Holländer

Disruptoren der Luftfahrt (32)

90 Sitze, 800 Kilometer Reichweite, rein elektrisch angetrieben: So soll die E9X des niederländischen Start-ups Elysian ab 2033 fliegen. Utopie oder visionär?

8 min
Airbus A330 Neo der Condor., © Airbus/Alexandre Doumenjou
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/11/fiqo0ypxoamvpy-GdUefO__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Airbus/ Alexandre Doumenjou"} }

Condor bestellt vier weitere Airbus A330 Neo für Langstreckenflotte

Condor bestellt vier zusätzliche Langstreckenflugzeuge des Typs Airbus A330 Neo. Die deutsche Ferienfluggesellschaft will damit ihr interkontinentales Geschäft ausbauen.

1 min
Verwaist ist das Abfertigungs-Terminal für Urlaubs-Flieger im Flughafen Rostock-Laage. Condor streicht aufgrund fehlender Wirtschaftlichkeit die zwei Verbindungen pro Woche aus dem Sommerflugplan 2025., © DPA/Bernd Wüstneck
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2024/11/5fb2ec0010e79c53-Gmk8mk__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Bernd Wüstneck"} }

Crisp Partners übernimmt Flughafen Rostock-Laage

Das Rätselraten über den neuen Besitzer des Flughafens Rostock-Laage ist vorbei. Es handelt sich um ein Berliner Beteiligungsunternehmen, das langfristig investieren will.

2 min

Arbeiten in Marketing & Vertrieb Ihre Karriere: Die Luftfahrt voranbringen

Kreativität mit Schubkraft: Finde spannende Marketing- und Vertriebsjobs in der Luftfahrtbranche mit dem airliners.de-Stellenmarkt. Marketing- und Vertriebsjobs in der Luftfahrt – jetzt im airliners.de-Stellenmarkt entdecken.

Ein Prüfstand des Gemeinschaftsunternehmens N3 Engine Overhaul Services von Lufthansa Technik und Rolls-Royce., © N3 Engine Overhaul Services
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2024/02/n3eos-pruefstand-FO5l7J__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© N3 Engine Overhaul Services"} }

Ausbau von N3-Wartungswerk in Arnstadt bis 2027 abgeschlossen

Trotz laufendem Betrieb wird bei N3 kräftig gebaut. Das Wartungswerk erweitert seine Kapazitäten, um der weltweit steigenden Nachfrage nach Triebwerkswartungen nachzukommen.

2 min
Boeing 787-Maschinen, unter anderem für Qatar Airways, stehen in der Boeing-Produktionsstätte Everett., © DPA/Jennifer Buchanan
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/06/5fa9a00028eca00b-qt9qjW__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Jennifer Buchanan"} }

Boeing erwägt höhere Produktionsrate für 787 – will 777-9 noch 2025 zertifizieren

Boeing prüft eine höhere Produktionsrate für die 787 auf 16 Exemplare pro Monat. Diese würde das bisherige Maximum von 14 Maschinen monatlich übertreffen. Parallel dazu soll die Zertifizierung der 777-9 noch in diesem Jahr erfolgen.

2 min
Tui rüstet ihre Boeing-737-Flotte mit Internet an Bord aus., © DPA/Gregor Schläger
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/02/5fb49a0023a22fb5-VELQ3I__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Gregor Schläger"} }

Tui führt digitale Inflight-Plattform mit Whatsapp-Messaging ein

Tui macht Fliegen zum digitalen Erlebnis und bietet Fluggästen ab sofort Unterhaltung, Messaging und Reiseplanung über eine neue Inflight-Plattform. Das System ist bereits auf 59 Flugzeugen verfügbar.

1 min
Der Flugsicherungsturm am Newark Liberty International Airport., © DPA/Bryan Smith/ZUMA Press Wire
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/03/5fb4f000a720ae2f-4LXmCF__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Bryan Smith/ZUMA Press Wire"} }

United Airlines meldet steigende Nachfrage trotz Problemen in Newark

United Airlines verzeichnet seit Juli eine deutliche Erholung der Reisenachfrage und hat ihre Jahresprognose angehoben. Gleichzeitig rechnet die Fluggesellschaft mit Gewinneinbußen im laufenden Quartal – der Grund liegt an einem ihrer Drehkreuze.

2 min
Easyjet-Maschinen am BER., © Easyjet
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/12/easyjetber-BPF0CP__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Easyjet"} }

Streik französischer Fluglotsen kostet Easyjet mehrere Millionen Pfund

Easyjet rechnet mit Gewinneinbußen durch den Streik französischer Fluglotsen Anfang Juli und steigende Treibstoffkosten. Die Aktie des Unternehmens fiel daraufhin um acht Prozent. Dennoch erwartet die Airline für das laufende Jahr ein "gutes Gewinnwachstum".

2 min
Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

STI Security Training International GmbH

Wir trainieren Ihre Sicherheit.

Zum Firmenprofil

Naske Rechtsanwälte

Spezialisten im Luftrecht

Zum Firmenprofil

HiSERV GmbH

We make GSE simple and smart.

Zum Firmenprofil

GAS German Aviation Service GmbH

Deutschlands größtes FBO & Handling Netzwerk

Zum Firmenprofil

ADV Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V.

Unsere Flughäfen: Regionale Stärke, globaler Anschluss

Zum Firmenprofil

Hamburg Aviation

Für die Luftfahrt in der Metropolregion Hamburg.

Zum Firmenprofil

Hochschule Worms

Wissen, worauf es ankommt!

Zum Firmenprofil

IU International University of Applied Sciences

WIR SIND DIE IU!

Zum Firmenprofil

AHS Aviation Handling Services GmbH

The perfect team for every stop

Zum Firmenprofil

TRAINICO GmbH

Kompetenz & Leidenschaft für die Luftfahrt

Zum Firmenprofil

Gi Group Deutschland GmbH

Your job, our work.

Zum Firmenprofil

MTU Aero Engines AG

Driven by visions of tomorrow

Zum Firmenprofil

Elysian E9X Elektropropellerflugzeug im Flug., © Elysian
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/07/elysian-e9x-elektropropellerflugzeug-im-flug-elysian_1752571606_STkg5enH__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Elysian"} }

Elysian: Der (Elektro)-Fliegende Holländer

Disruptoren der Luftfahrt (32)

90 Sitze, 800 Kilometer Reichweite, rein elektrisch angetrieben: So soll die E9X des niederländischen Start-ups Elysian ab 2033 fliegen. Utopie oder visionär?

8 min
Einmal im Monat veröffentlicht die Luftrechts-Expertin Nina Naske auf airliners.de eine neue Kolumne. <a target="_blank" href="http://www.airliners.de/thema/Luftrechts-Kolumne">Alle Luftrechts-Folgen lesen</a>., © dpa/Fotomontage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2013/07/luftrecht_d2c01526df6ecea1e4aa59d883f5f9bb__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Fotomontage: airliners.de"} }

Bundesverwaltungsgericht entscheidet über Flughafensicherheit

Luftrechtskolumne (131)

Nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts muss der Flughafenbetreiber eine Fluggastkontrollstelle “baulich oder technisch” sichern, solange die Bundespolizei sie nicht für die Fluggastkontrolle nutzt. Die Rechtsanwältin Nina Naske kommentiert.

16 min
Air India Boeing 787, © AirTeamImages.com/Andrew Hunt
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/07/purchased-17-IwdGe4__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Andrew Hunt"} }

Air India: Die ambitionierten Neustart-Pläne einer Airline-Legende

Hintergrund

Air India hat Großes vor. Wir zeigen auf, wie die indische Tata Group die Traditions-Airline nach der Reprivatisierung zurück zur Weltspitze führen will – und warum das nicht erst nach dem Absturz von Air-India-Flug 171 schwieriger ist als man vielleicht annehmen könnte.

8 min
Air India Video - Was ist da los?, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/07/1-oToXrR__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

Was ist bei Air India los?

Video

Von den "fliegenden Palästen" der 1960er über die kürzliche Privatisierung bis zur aktuellen Vertrauenskrise bei Air India: Es passiert viel bei der ehemalig so stolzen Nationalairline, die schon lange nicht nur in ihrem Heimatmarkt um Bedeutung kämpfen muss. Unsere Video-Einordnung.

Billigfluggesellschaften auf Langstrecke mit Airbus A321 XLR, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/06/240625-billo-langstrecke-dJxMiT__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

Kommen jetzt die Langstrecken-Billigflieger?

Video

Zu unwirtschaftlich und nicht passend für die Strategie: Billigfluggesellschaften haben viele Jahre Abstand von Langstreckenflügen genommen. Doch mit dem Airbus A321 LR und XLR kann sich das ändern. Das neue Langstreckenmodell kann aber auch für Netzwerk-Airlines neue Impulse bringen.

Aireg-SAF-Konferenz 2025 in Berlin, © airliners.de/Tolga Ülkü
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/06/aireg-saf-konferenz-2025-in-berlin-airlinersde-tolga-lk_1750925667_TpF7tK4o__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ Tolga Ülkü"} }

SAF als Riesensprung: Eindrücke von der SAF-Konferenz

Hintergrund

Nachhaltige Flugkraftstoffe stehen vor dem Durchbruch, doch hohe Investitionskosten und fehlende Abnahmeverträge bremsen die Produktion. Dr. Tolga Ülkü berichtet von der Aireg-SAF-Konferenz in Berlin über technologische Fortschritte, politische Hürden und die Rolle der Nicht-CO2-Effekte für die Zukunft der Luftfahrt.

10 min
Video Air India 4, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/06/1-nIBHhm__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

Air-India-Neuigkeiten: Was man wirklich weiß – und was fake ist

Video

KI-generierte Fake-Reports und reißerische Spekulationen zum Air-India-Absturz führen zu realen Ängsten und Problemen. Wir ordnen ein, wie es dazu kommen konnte, was dennoch plausibel ist und was nicht. In Delhi läuft derweil die Black-Box-Auswertung an.

Aktuelle Serien

Disruptoren der Luftfahrt, © Adobe Stock/liliya
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/09/adobestock-433519548-SXoLjg__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ liliya"} }

Serie Disruptoren der Luftfahrt

Neue Flugzeuge, weniger Schadstoffe, Retrofit-Lösungen, neue Konzepte und unterschiedliche Antriebe sind in der Entwicklung.

32 Artikel

Zur Serie
Luftrechtkolumne, © dpa/Fotomontage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2013/07/luftrecht_d2c01526df6ecea1e4aa59d883f5f9bb__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Fotomontage: airliners.de"} }

Serie Luftrechtkolumne

Regelmäßig beschäftigt sich Luftrechtsexpertin Nina Naske mit aktuellen Entwicklungen im Luftrecht.

138 Artikel

Zur Serie
Advanced Air Mobility, © airliners.de/mit Adobe Stock/KI
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/04/aaamtitel2-5AMAfx__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ mit Adobe Stock/KI"} }

Serie Advanced Air Mobility

Advanced Air Mobility im Aufbruch: Diese Serie skizziert die Ideen für die Mobilität der Zukunft mit eVTOLs, Drohnen & Co.

8 Artikel

Zur Serie
Apropos - Analysen, Prognosen, Positionen, © Fotolia.com/airliners.de/iterum
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2015/09/logovorschlag_bdc019facc6b60c1980b6ad5b5692122__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Fotolia.com/airliners.de/ iterum"} }

Serie Apropos - Analysen, Prognosen, Positionen

Verkehrsexperte Manfred Kuhne bezieht auf Basis von Analysen und Prognosen Positionen zu wirtschaftspolitischen Fragestellungen.

37 Artikel

Zur Serie
Aviation Management, © Brützel
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/09/bruetzel_34b5ccb70c8634b9e8fc325a495f3d67__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Brützel"} }

Serie Aviation Management

In dieser Serie widmet sich Professor Christoph Brützel mit Fachaufsätzen den aktuellen Herausforderungen im Luftverkehrsmanagement.

48 Artikel

Zur Serie
Corona-Lageberichte für die Luftfahrt, © Adobe Stock/Rangizzz
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/01/adobestock-322722600-vk8qMd__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ Rangizzz"} }

Serie Corona-Lageberichte für die Luftfahrt

In dieser Serie ordnet airliners.de seit April 2020 regelmäßig die Sars-Cov-2-Situation speziell für die deutsche Luftfahrtbranche ein.

28 Artikel

Zur Serie
Tutorial-Serie: Basiswissen Luftrecht, Kollage: © airliners.de/AirTeamImages.com, Fotolia.de, EASA, LBA
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2018/09/kolage_93204a5dc5353dacf871e0ba6e310d84__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "Kollage: © airliners.de/ AirTeamImages.com, Fotolia.de, EASA, LBA"} }

Serie Tutorial-Serie: Basiswissen Luftrecht

Luftrechtsexpertin Nina Naske erklärt in dieser Serie die juristischen Grundlagen im Luftrecht.

15 Artikel

Zur Serie
Basiswissen SAF, © Adobe Stock/zodar_ce
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/06/adobestock-282408189-blTWwo__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ zodar_ce"} }

Serie Basiswissen SAF

Nachhaltiges Kerosin soll helfen, die Klimawirkung des Luftverkehrs zu reduzieren, bis neue Technologien zur Verfügung stehen.

6 Artikel

Zur Serie
Zug statt Flug, © Fotolia/den-belitsky
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/03/fotolia0s_eb65ec0ef55de294d250b6fc1347af94__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Fotolia/ den-belitsky"} }

Serie Zug statt Flug

Die Möglichkeiten und Herausforderungen rund um die aktuelle Diskussion zur Verlagerung von Luftverkehr auf die Schiene.

8 Artikel

Zur Serie
Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Altéa Customer Management TRAINICO GmbH - Die Schulungen Altéa werden im Customer Management -CM- (Passagierabfertigung) und Flight Management -FM- (Flugzeugabfertigung) angebot... Mehr Informationen
FBO & Lounges
FBO & Lounges GAS German Aviation Service GmbH - Relax and enjoy free beverages, WiFi and TV in the cozy chairs of our lounges. They have been equipped to make your waiting time fly by... Mehr Informationen
Pilotenausbildung und gleichzeitig studieren
Pilotenausbildung und gleichzeitig studieren Hochschule Worms - Der Bachelor-Studiengang Aviation Management and Piloting, den der Fachbereich Touristik/Verkehrswesen der Hochschule Worms im Praxisve... Mehr Informationen
Auditor in Aviation, Premium (5 Days)
Auditor in Aviation, Premium (5 Days) AEROTHRIVE GmbH - Durch die Anwendung der neuesten Konzepte und Methoden aus dem Auditwesen der gesamten Luftfahrtindustrie macht diese Schulung werdende... Mehr Informationen
GSE-Lösungen zum Nutzen unserer Kunden
GSE-Lösungen zum Nutzen unserer Kunden HiSERV GmbH - HiSERV bietet Premiumqualität, hohe Flexibilität und intelligente GSE zu einem fairen Preis. Wir verwalten eine junge und moderne Flott... Mehr Informationen
ch-aviation PRO
ch-aviation PRO ch-aviation GmbH - The world’s leading airline intelligence resource tool providing in-depth coverage of airlines and related news, as well as their fleet... Mehr Informationen
Master of Business Administration (MBA)
Master of Business Administration (MBA) Wildau Institute of Technology e. V. (WIT) - Das MBA-Programm am WIT blickt auf eine mehr als fünfzehnjährige Geschichte zurück. Der Studiengang bringt die wirtschaftliche Expertis... Mehr Informationen
Bedienerschulung Zutrittskontrolle, (Grundschulung / Fortbildung)
Bedienerschulung Zutrittskontrolle, (Grundschulung / Fortbildung) STI Security Training International GmbH - Zutrittskontrolle Bedienerschulung für die Einsatzgebiete Zugangskontrolle für Behörden, Banken und Industriebereiche in Verbindung... Mehr Informationen
Notification Spam von Vietnam Airlines, © airliners.de/Screenshot
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/07/img-6066-F3nbcP__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ Screenshot"} }

Asiatische Airline-Apps: Von schrecklich bis ziemlich gut

Digital Passenger (81)

Unser Digital Passenger Andreas Sebayang ist gerdae in (Süd-)Ostasien unterwegs und daher auch mit einigen lokalen Airlines. Die Apps entsprechen aber nicht immer dem sonst guten Service. In einem Fall startete er sogar versehentlich einen IT-Angriff.

9 min
A380 mit Kondensstreifen, © Adobe Stock/romanb321
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/10/adobestock-259880683-jZxlfJ__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ romanb321"} }

Non-CO2-Gedanken

Gedankenflüge

Non-CO2-Emissionen sind noch lange nicht im Mainstream angekommen. Doch die Branche muss sich damit beschäftigen. Die Gedankenflüge über das weniger Offensichtliche hinter den Meldungen der vergangenen Woche.

2 min
Fluggäste am Airport Hannover, © dpa/Jochen Lübke
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2017/07/9d00000f_b82a02ca4a72553fd50474a720a23835__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Jochen Lübke"} }

Schlichtungs-Gedanken

Gedankenflüge

Warum gibt es eigentlich weder "Trainhelp" noch "Busright" oder "Mytram"? Und wer kennt die kostenlose Fluggastrechte-Schlichtungsstelle? Die Gedankenflüge über das weniger Offensichtliche hinter den Meldungen der Woche.

1 min
Air France-KLM übernimmt SAS – Podcast mit David Hasse und Alexander Fink, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/07/05072025-podcast-sas-klm-af-n2Le1u__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

Konsolidierung im Podcast: Warum Air France-KLM jetzt SAS übernimmt

Video-Podcast

Die Konsolidierungswelle in Europa nimmt weiter Fahrt auf: Air France-KLM sichert sich eine Mehrheitsbeteiligung an SAS sichern. Doch macht das Sinn? Und warum verlässt ein Gründungsmitglied wie SAS nach fast drei Jahrzehnten die Star Alliance?

1 min
Die Infotafel zeigt die gestrichenen Flüge aufgrund eines Streiks am Brüsseler Flughafen an., © DPA/Jasper Jacobs
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/02/5fb49a006fa5b374-rRcrnv__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Jasper Jacobs"} }

Passagierrechte-Gedanken

Gedankenflüge

Passagierrechte und Entschädigungen: Was setzt sich durch? Ein zielführender Vorschlag aus der Praxis oder die Ideen der Brüssler Bürokraten? Die Gedankenflüge über das weniger Offensichtliche hinter den Meldungen der Woche.

1 min

Aktuelle Serien

Mobilitätskolumne Schiene, Straße, Luft, © Adobe Stock/yugoro
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/06/adobestock-336003702-qBzDhr__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ yugoro"} }

Serie Mobilitätskolumne Schiene, Straße, Luft

In seiner Mobilitätskolumne vergleicht und kommentiert Verkehrsjournalist Thomas Rietig den Luftverkehr mit anderen Verkehrsträgern.

111 Artikel

Zur Serie
Kommentar-Serie Gedankenflüge, © Adobe Stock/TeraVector
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/06/gedankenfluege-SDf0qH__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ TeraVector"} }

Serie Kommentar-Serie Gedankenflüge

Abseits der tagtäglichen News machen sich die airliners.de-Redakteure auch Gedanken über das weniger Offensichtliche.

291 Artikel

Zur Serie
Digital Passenger, © airliners.de/Sebastian Kuhbach
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2017/01/digitalpassengerc_d679a54b36eaae2b7dddcf84f4cf99d6__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ Sebastian Kuhbach"} }

Serie Digital Passenger

In dieser Serie kommentiert Technik-Journalist Andreas Sebayang den digitalen Wandel in der Luftverkehrswirtschaft.

81 Artikel

Zur Serie
Das war die Woche die war, © Austrian Airlines
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/05/00austrianeuropean0_d0a27227fd24f026a2f19f21113c2f8c__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Austrian Airlines"} }

Serie Das war die Woche die war

Politik trifft auf Sarkasmus. Andrew Charlton gewährt wöchentlich einen etwas anderen (Rück-)Blick auf die europäische Luftfahrt.

140 Artikel

Zur Serie
Die Born-Ansage, © Karl Born
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2017/03/dieborn-ansage_25479bf492baacfea4b4058e5b35e398__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Karl Born"} }

Serie Die Born-Ansage

Der ehemalige Condor-Vertriebschef, TUI-Vorstand und Touristik-Honorarprofessor Karl Born zum aktuellen Geschehen in der Luftfahrt.

193 Artikel

Zur Serie
Corona-Job-Protokoll, © Adobe Stock/Agnormark
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2020/11/adobestock-122217490-sCH6VA__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ Agnormark"} }

Serie Corona-Job-Protokoll

Vertrauliche Gespräche mit Mitarbeitenden aus der Luftfahrtbranche. Wie verändert Corona deren Blick auf die Arbeit?

15 Artikel

Zur Serie
Flugbegleiter-Kolumne: Jenny Jetstream, © Fotolia.com/Illustration: Zubada
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2014/01/jennyjestream2014v3_df5506ae68525bbd35cee67c23780738__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Fotolia.com/ Illustration: Zubada"} }

Serie Flugbegleiter-Kolumne: Jenny Jetstream

Flugbegleiterin und Autorin Kathrin Leineweber erzählt in 52 Folgen Geschichten aus dem Leben der Stewardess "Jenny Jetstream".

52 Artikel

Zur Serie
Spaethfolge-Kolumnen, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2016/12/spaethfragt_ed24016a71a16062ebdea2752682b36a__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

Serie Spaethfolge-Kolumnen

Anekdoten zwischen Check-In und Airline-Vorstandsetage. Andreas Spaeth stellt den Luftverkehr von heute dar - und manchmal auch bloß.

159 Artikel

Zur Serie
D328 Serientitel 7, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/07/d328eco-blue-sky-2-sNN7l0__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

"Wir machen die D328 Eco zu 100 Prozent SAF-ready"

Interview

Die D328 Eco soll als eines der ersten Verkehrsflugzeuge zu 100 Prozent mit nachhaltigen Kraftstoffen fliegen können. Warum Deutsche Aircraft dabei sogar den aufwendigeren Non-Drop-in-Weg geht und was das bedeutet, erläutert Regina Pouzolz, Director Sustainable Flight, im Interview.

10 min
Sabine Cofalla von der Schlichtungsstelle Reise & Verkehr, © Schlichtungsstelle Reise & Verkehr e.V.
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/07/cofalla-tWm61G__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Schlichtungsstelle Reise & Verkehr e.V."} }

"Unser Auftrag ist ein Interessensausgleich – und nicht, mehr Fälle zu generieren"

Interview

Die "Schlichtungsstelle "Reise & Verkehr" unterstützt Fluggäste und Kunden anderer Reiseanbieter bei Beschwerden. Geschäftsführerin Sabine Cofalla erklärt im Interview, warum die meisten Fälle aus dem Flugbereich kommen, wie sich die Schlichtungsstelle von Claim Companies unterscheidet und weshalb die EU-Fluggastrechteverordnung reformbedürftig ist.

9 min
Eurowings Marketing Interview, © Eurowings/Montage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/07/eurowingsa320neo-2-MMfJV0__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Eurowings/ Montage: airliners.de"} }

"Wir wollen mit Eurowings eine Love Brand sein"

Interview

Eurowings-Marketingchef Clemens Strauss spricht im exklusiven airliners.de-Interview über die Transformation des Lufthansa-Billigfliegers zur "Value Airline". Dabei geht es um neue Bordprodukte wie Business-Class-Sitze – und warum Humor zur neuen Markenstrategie gehört.

9 min
Spaeth Quartett Special, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/06/290625-spaeth-A5HVsn__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

"Quartetts mit Flugzeugen waren schon immer ganz weit vorn"

Spaeths Quartett (Spezial)

Die airliners.de-Serie "Spaeths Quartett" gibt es nun auch als Buch. Ein Kapitel aus dem Buch wiederum ist nun zu dieser Folge geworden: Ein spannendes Interview mit dem Quartettexperten Chris Reisse. Viel Freude mit dieser Spezialfolge.

10 min
Blick auf das Terminal 1 und Nordpier vom Flughafen BER., © airliners.de/Alexander Fink
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/07/blick-auf-das-terminal-1-und-nordpier-vom-flughafen-ber-airlinersde-alexander-fink_1751448922_lz5ifqds__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ Alexander Fink"} }

Nachtschicht am BER: Was passiert, nachdem die letzten Flüge landen

Reportage

Jede Nacht arbeiten Techniker am Flughafen Berlin-Brandenburg an den insgesamt 15.000 Lichtpunkten – bei 1000 Volt Spannung und teilweise eisigen Temperaturen. Parallel dazu rasen Testfahrzeuge über die Pisten, während 60 Sicherheitskräfte das 1500 Hektar große Gelände überwachen. Das passiert am Hauptstadtflughafen nachts.

6 min
Titelbild Spaeths Quartett "TrisStar"., © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/05/spaeths-quartett-01062025-fnkSfA__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

Lockheed "TriStar" – Der "flüsternde" Riese

Spaeths Quartett (23)

Lockheed als Hersteller ist heute vergessen, aber seit den Siebzigern war ihr dreistrahliger "TriStar"-Riese eine Verheißung. Andreas Spaeth flog damit erstmals 1987. Die "TriStar" ist Karte 6B in Spaeths Flugzeugquartett.

6 min
Jürgen Weber., © Lufthansa Group
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/05/jweber-Bavo0x__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Lufthansa Group"} }

Er war "Mr. Lufthansa": Ein Nachruf auf Jürgen Weber

Nachruf

Nur wenige Manager haben den Kurs ihres Unternehmens so geprägt wie der nun verstorbene Lufthansa-Chef Jürgen Weber. Das hat er selbst mit seiner Kleidung gezeigt.

3 min
Spaeth Quartett 737, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/05/spaeths-quartett-737-0IEflt__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

Boeing 737 – der wandelbare "Volkswagen der Lüfte"

Spaeths Quartett (22)

Der omnipräsente Boeing-Zweistrahler verkörpert die Luftfahrt wie kein anderes Flugzeug. Es war für Andreas Spaeth über ein halbes Jahrhundert stets präsent, 1978 flog er erstmals mit. Die Boeing 737 ist Karte 7A in Spaeths Flugzeugquartett.

7 min

Kontakt & Feedback

Die anonyme Kontaktmöglichkeit:

Weisen Sie uns auf Dinge hin, die Ihrer Meinung nach an die Öffentlichkeit gehören oder ergänzen Sie unsere Berichterstattung zu einem Thema um weitere Aspekte.

Hinweis geben »

Feedback

Wie gefällt Ihnen airliners.de? Helfen Sie uns dabei, airliners.de noch besser zu machen und nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Feedback geben

Community

Zum Forum